Gefahren von der Festplatte putzen
25.03.2011 / ID: 8139
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Mit dem Beginn des Frühlings wird es höchste Zeit, den eigenen Computer von Datenmüll und veralteter Software zu befreien. Ungenutzte und veraltete Programme nehmen nicht nur unnötigen Speicherplatz in Anspruch, sie bremsen den Rechner auch aus. Außerdem stellen diese Oldies ein ernstes Sicherheitsproblem dar, denn Cyberkriminelle können über ungeschlossene Sicherheitslücken schnell in den PC eindringen und großen Schaden anrichten. G Data gibt Tipps für den erfolgreichen PC-Frühjahrsputz und zeigt, wie Anwender ihren Computer effektiv entrümpeln und somit sicherer machen.
Auf den meisten PCs sammeln sich im Laufe der Zeit veraltete Daten und angestaubte Software an. Diese verlangsamen den Rechner, verbrauchen unnötige Ressourcen und stellen zudem ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko dar. Jeder Nutzer sollte seinen Computer regelmäßig und umfassend entrümpeln, rät Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der G Data SecurityLabs. Eine große Gefahr geht dabei von Software-Oldies aus. Das sind veraltete Programme und Betriebssysteme, für die die jeweiligen Hersteller keine Produktpflege mehr betreiben und keine Updates mehr anbieten, um Sicherheitslücken zu schließen. Cyber-Kriminelle haben bei Rechnern mit veralteter Software leichtes Spiel. Anwender sollten nach Ansicht des Experten ihr System immer auf dem aktuellen Stand halten und Updates umgehend einspielen. Programme, für die Hersteller keine Updates mehr anbieten, sollten durch aktuelle Versionen oder durch andere Produkte ersetzt werden.
Tipps zum richtigen PC-Frühjahrsputz
ï?§Betriebssystem und installierte Software sollten durch das Einspielen von Service Packs, Patches und Updates auf dem neuesten Stand sein. Veraltete Programme, für die kein Hersteller-Service mehr existiert, sollten umgehend entfernt und ggf. durch eine neue Version ersetzt werden.
ï?§Regelmäßiges Ausmisten betrifft auch die Dateiebene. Anwender sollten doppelte, veraltete und nicht mehr benötigte Dateien löschen. Beim Aufspüren von doppelten Daten helfen Gratisprogramme, wie z.B. CloneSpy oder AntiTwin. Diese sind u.a. auf den Heft-CDs von PC-Magazinen zu finden. Dateien sollten mit Hilfe eines digitalen Shredders restlos entfernt werden. Diese Funktion ist oft auch in Sicherheitslösungen integriert.
ï?§Nutzer sollten in regelmäßigen Abständen die temporären Dateien löschen, die sich im Ordner Temp im Windows-Verzeichnis befinden und durch das Surfen im Internet entstehen. Das Entfernen dieser Daten führt zu einem deutlich schnelleren Rechner.
ï?§Browser-Cookies, der Verlauf und Webformulardateien sollten nach jeder Internet-sitzung gelöscht werden, da sie Daten vom Surfverhalten aufzeichnen. Eine Konfi-guration für die automatische Entfernung kann in den Browser-Einstellungen vor-genommen werden. Einige Browser bieten auch einen privaten Modus an, in dem die meisten temporären Dateien nach der Browsersitzung gelöscht werden.
ï?§Nutzer sollten die Funktion Passwörter speichern im Browser generell deaktivieren. Passwörter, die schon im Browser gespeichert sind, sollten gelöscht werden. Über die Browser-Einstellungen können alle Webseiten mit gespeicherten Kennwörtern eingesehen und gelöscht werden.
ï?§Anwender sollten eine umfassende Sicherheitslösung nutzen und diese regelmäßig durch Programm- und Virensignaturupdates aktualisieren. Die Verwendung von Security-Lösungen mit einem integriertem System-Tuning und Registry-Cleaning macht das System außerdem schneller und stabiler.
ï?§Neben dem Einsatz einer Security-Lösung sollten Anwender immer mit der aktivier-ten Firewall surfen, um ihre Online-Aktivitäten zusätzlich abzusichern.
ï?§Ein Backup sichert alle wichtigen Daten für den Fall einer Infizierung oder eines Systemcrashs. Durch ein Systemabbild lässt sich außerdem die ganze Festplatte mit allen installierten Programmen sichern. Umfassende Security-Lösungen enthalten häufig ein entsprechendes Modul.
ï?§Zusätzlich sollten Nutzer darauf achten, mit eingeschränkten Nutzerrechten zu sur-fen. Über die Systemsteuerung lassen sich Rechte und Nutzerkonten einfach ver-walten. Wer Windows neu installiert, kann schon bei der Installation ein entspre-chendes Profil anlegen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p25dna
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/gefahren-von-der-festplatte-putzen-45845
=== Gefahren von der Festplatte putzen (Teaserbild) ===
Mit dem Beginn des Frühlings wird es höchste Zeit, den eigenen Computer von Datenmüll und veralteter Software zu befreien. Ungenutzte und veraltete Programme nehmen nicht nur unnötigen Speicherplatz in Anspruch, sie bremsen den Rechner auch aus. Außerdem stellen diese Oldies ein ernstes Sicherheitsproblem dar, denn Cyberkriminelle können über ungeschlossene Sicherheitslücken schnell in den PC eindringen und großen Schaden anrichten. G Data gibt Tipps für den erfolgreichen PC-Frühjahrsputz und zeigt, wie Anwender ihren Computer effektiv entrümpeln und somit sicherer machen.
Shortlink:
http://shortpr.com/zff5o0
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-ruft-zum-grossreinemachen-des-rechners-auf
=== G Data ruft zum Großreinemachen des Rechners auf (Bild) ===
Mit dem Beginn des Frühlings wird es höchste Zeit, den eigenen Computer von Datenmüll und veralteter Software zu befreien. Ungenutzte und veraltete Programme nehmen nicht nur unnötigen Speicherplatz in Anspruch, sie bremsen den Rechner auch aus. Außerdem stellen diese Oldies ein ernstes Sicherheitsproblem dar, denn Cyberkriminelle können über ungeschlossene Sicherheitslücken schnell in den PC eindringen und großen Schaden anrichten. G Data gibt Tipps für den erfolgreichen PC-Frühjahrsputz und zeigt, wie Anwender ihren Computer effektiv entrümpeln und somit sicherer machen.
Shortlink:
http://shortpr.com/zff5o0
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-ruft-zum-grossreinemachen-des-rechners-auf
=== Ralf Benzmüller, G Data SecurityLabs (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/92ce3b
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ralf-benzmueller-g-data-securitylabs
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Beckert
27.05.2014 | Kathrin Beckert
G DATA WM-Edition: Rote Karte für Cyberkriminelle
G DATA WM-Edition: Rote Karte für Cyberkriminelle
16.04.2014 | Kathrin Beckert
GERMAN SICHERHEIT TOUR 2014: G Data geht mit seinen Partnern auf Roadshow
GERMAN SICHERHEIT TOUR 2014: G Data geht mit seinen Partnern auf Roadshow
03.04.2014 | Kathrin Beckert
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT: Neue G Data Security-Generation schließt gefährliche Sicherheitslücken
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT: Neue G Data Security-Generation schließt gefährliche Sicherheitslücken
28.03.2014 | Kathrin Beckert
G Data InternetSecurity ist Testsieger bei Stiftung Warentest
G Data InternetSecurity ist Testsieger bei Stiftung Warentest
25.03.2014 | Kathrin Beckert
G Data Personalie: Uwe Gries ist neuer Vertriebsleiter Deutschland
G Data Personalie: Uwe Gries ist neuer Vertriebsleiter Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
