"Kinder entdecken Technik" - Mitarbeiter der GFOS prämierten Exponate der beteiligten Grundschulen
25.03.2011 / ID: 8145
IT, NewMedia & Software
Zwei Wochen nutzten die rund 150 Mitarbeiter des Essener Softwarehauses die Gelegenheit, die zahlreich eingereichten Werke der Grundschulkinder zu begutachten und die interessantesten auszuwählen. Jetzt wurden die Gewinner prämiert. Die ausgesetzten Preise gingen an zwei Grundschulen aus Essen und Mülheim a.d. Ruhr. Platz 1 und 2 gingen an die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Filchnerstraße, Platz 3 nahm die Bischof von Ketteler Schule in Empfang. Urkunden und Preise wurden stellvertretend von den Projektverantwortlichen der Schulen entgegengenommen. Die Übergabe an die Schüler, die die preisgekrönten Werke gebaut haben, findet jeweils vor Ort in den Schulen statt.
Die GFOS führt seit knapp vier Jahren mit einigen Grundschulen der Region das Projekt "Kinder entdecken Technik" - eine Initiative der Wissensfabrik Deutschland e.V. - durch. Hier erleben Kinder der 3. und 4. Klasse im Unterricht spielerisch den Umgang mit Technik, erwerben einen "Werkzeugführerschein" sowie Grundkenntnisse in unterschiedlichen Technikbereichen. Mit aus dem Alltag bekannten Werkzeugen und Materialien werden dabei Dinge des täglichen Lebens selber gebaut. Was die Kinder daraus alles machen können, wurde nun in den Räumen der GFOS ausgestellt und den Mitarbeitern gezeigt.
"Wir wollen somit zum einen die Arbeiten der Kindern würdigen, indem wir ihnen eine Bühne bieten, und zum anderen unsere Mitarbeiter über unser Engagement informieren", erläutert Burkhard Röhrig, Mehrheitsgesellschafter der GFOS mbH und Initiator des Projektes im Hause.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
