Mobilität wird Paradedisziplin der IT
08.10.2012 / ID: 82257
IT, NewMedia & Software
Unternehmens-Apps werden die Arbeitswelt nachhaltig verändern - das sagen nicht nur Marktforscher. Auch Manager und Anwender gehen davon aus, dass an mobilen Geschäftsanwendungen zukünftig kein Weg mehr vorbeiführen wird. Woher kommt diese Gewissheit?
Alexander Schlecht: Mobilität wird zunehmend auch im Arbeitsleben zum Grundbedürfnis. Das ist bereits Realität, wie explodierende Verkaufszahlen von iPhone, Tablet und Co. belegen. Auch der Blick auf die Downloadzahlen führender App-Stores spricht Bände: Apple konnte kürzlich die 30-Milliarden-Grenze knacken. Das zeigt, wie hoch die Akzeptanz mobiler Endgeräte und Anwendungen inzwischen ist. Der nahe liegende Schluss: Die Generation der "Digital Natives" wie auch das etablierte Management wollen auch im Geschäftsalltag nicht länger auf die mobilen Helfer verzichten. Denn die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben werden immer durchlässiger - zum Nutzen von Unternehmen und Mitarbeitern. Denn: Jederzeit und überall erreichbar und informiert zu sein erhöht nicht nur die Produktivität - es flexibilisiert auch den Arbeitsalltag und schafft Freiräume.
Warum tun sich bis dato viele Unternehmen mit der Einführung mobiler Geschäftsanwendungen trotzdem noch schwer?
Schlecht: Weil es sich gerade wegen der vielfältigen Begehrlichkeiten um ein sehr komplexes Thema handelt. Schließlich geht es nicht darum, ab und an eine E-Mail per Handy zu verschicken, sondern Mobilität ganzheitlich zu betrachten - über Zuständigkeitsbereiche und Prozessgrenzen hinweg. Der eigentliche Mehrwert von Mobilität liegt darin, Entscheidungen unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät treffen zu können.
Hier (http://news.sap-im-dialog.com/mobilitaet-wird-paradedisziplin-der-it/)den vollständigen Artikel lesen.
Mobile mobile Lösungen SAP Afaria SAP NetWeaver Gateway Sybase Unwired Platform Realtech SAP SAP-Partner SAP im Dialog
http://www.realtech.de
REALTECH Services GmbH
Industriestrasse 39c 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.realtech.de
REALTECH AG
Industriestrasse 39c 69190 Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Fetzer
26.07.2013 | Christina Fetzer
REALTECH überprüft Empfehlungen von Herstellern zur Einführung von SAP HANA
REALTECH überprüft Empfehlungen von Herstellern zur Einführung von SAP HANA
12.04.2013 | Christina Fetzer
Digitale Signaturen im SAP Solution Manager: Workflowsteuerung, Sicherheit, Compliance
Digitale Signaturen im SAP Solution Manager: Workflowsteuerung, Sicherheit, Compliance
07.12.2012 | Christina Fetzer
REALTECH´s Cloud Benefit Assessment für SAP
REALTECH´s Cloud Benefit Assessment für SAP
04.09.2012 | Christina Fetzer
REALTECH tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei
REALTECH tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei
28.08.2012 | Christina Fetzer
REALTECH öffnet im Rahmen der REALacademy sein Seminarprogramm auch für externe Teilnehmer
REALTECH öffnet im Rahmen der REALacademy sein Seminarprogramm auch für externe Teilnehmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
