Ratgeber: Stromspartipps für Android-Smartphones
21.11.2012 / ID: 89431
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, 21. November 2012. Wer viel unterwegs ist, der kennt das Problem: Spätestens irgendwann am Nachmittag ist der Smartphone-Akku leer. Immer mehr Apps, immer größere Displays und Zusatzfunktionen verbrauchen ordentlich Strom und verringern die Ausdauer.
Mit ein paar Tricks kann man jedoch die Akkulaufzeit erheblich verlängern und länger erreichbar bleiben.
Bei Android-Handys liefert der Menüpunkt "Akkus" eine Übersicht des aktuellen Stromverbrauchs. Zu den größten Energiefressern zählen oft das Display und die Internetverbindung via WLAN.
1. Display-Einstellungen
Das Verhalten des Handy-Displays lässt sich optimieren: Geht es zu schnell aus, dann ist das lästig. Bleibt es zu lange an, kostet das unnötig Strom. Gleiches gilt für zu große Helligkeit. Reduzieren Sie die Display-Helligkeit etwas, und Ihr Smartphone hält länger durch.
2. Push-Funktionen ausschalten
Brauchen Sie wirklich jede E-Mail sofort? Falls nein: Schalten Sie die ständige Datensynchronisation aus, bei der ihr Telefon ununterbrochen Mails, Kontakte und Kalendereinträge synchronisiert. Dann müssen sie die Mails zwar manuell abrufen, verlängern aber die Laufzeit des Akkus. Nebeneffekt: Nervenschonender ist der Verzicht auf Push-Mail ebenfalls.
3. WLAN und Datendienste ausschalten
Bei aktiviertem WLAN-Modus sucht ihr Handy ständig nach Netzwerken. Das saugt am Akku. Schalten Sie deshalb WLAN so oft wie möglich aus. Befinden Sie sich dagegen an einem Ort, an dem Sie WLAN nutzen, können Sie das 3G-Datennetzwerk deaktivieren, um die Akku-Ausdauer zu erhöhen. Wenn Sie allerdings nur selten auf die Datendienste ihres Telefons zugreifen, ergibt es eventuell auch Sinn, sowohl WLAN als auch UMTS-Datenübertragung (auch 3G genannt) dauerhaft zu deaktivieren. Dann nutzt Ihr Handy nur auf die "langsameren" Datenverbindungen GPRS und EDGE - und verbraucht weniger Energie. Dies wird sich auf Ihren Akkustand positiv auswirken. Neigt sich der Akku dem Ende zu und sie wollen so lange wie möglich telefonisch erreichbar sein, empfiehlt es sich, die Datendienste komplett auszuschalten.
4. Keine extremen Temperaturen
Sowohl extreme Kälte als auch große Hitze schaden dem Akku. Achten Sie deshalb darauf, dass sie das Telefon nicht in die Sonne legen, wo es zu großer Hitzeentwicklung kommt. Ebenso sollten sie im Winter dafür sorgen, dass das Telefon keinen Minusgraden ausgesetzt wird.
5. Ortungsdienste ausschalten
Wenn die Ortungsdienste auf Ihrem Handy aktiviert sind, laufen diese auch dann im Hintergrund, wenn sie diese gar nicht benutzen. Unter den Einstellungen unter Standortdienste können Sie die entsprechenden Funktionen einfach deaktivieren.
6. Nicht benutzte Apps beenden
Manche Anwendungen sind echte Stromfresser. Sie laufen und beanspruchen den Akku selbst dann, wenn sie gar nicht benötigt werden. Um Ihr Smartphone nicht übermäßig zu beanspruchen, achten sie darauf, dass Apps nach Benutzung ordentlich beendet werden.
7. Nutzen Sie eine Stromspar-App
Für Nutzer, die sich nicht ständig durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten ihres Smartphones durcharbeiten wollen, sind Apps wie TrendMicro Longevity die Lösung. Mit dieser anwenderfreundlichen App lässt sich Ihr Smartphone im Handumdrehen z.B. in einen Just-a-phone-Modus versetzen, wo der Akku nur noch für den Telefonmodus zur Verfügung steht. Eine andere Funktion weist auf Apps mit hohem Akkuverbrauch hin. Premium Automation vereinfacht die komplexe Stromverwaltung für eine längere Akkulaufzeit.
Weitere Informationen zu Trend Micro Longevity sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de/produkte/longevity-battery-saver/index.html
http://www.trendmicro.de
Trend Micro Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.lotsofways.de
Lots of Ways GmbH
Saarstr. 11 70794 Filderstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Rittner
07.05.2013 | Alexandra Rittner
Handelskammer Bremen und Pro Heraldica schließen Exklusiv-Kooperation
Handelskammer Bremen und Pro Heraldica schließen Exklusiv-Kooperation
23.10.2012 | Alexandra Rittner
7 praktische Tipps für Passwörter
7 praktische Tipps für Passwörter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
