Schwere Sicherheitsmängel bei Verschlüsselungsprogrammen
07.04.2011 / ID: 9851
IT, NewMedia & Software
Ob Steuererklärung oder private Fotos - auf PC-Festplatten lagern viele vertrauliche Daten, häufig aber nur schlecht gesichert. Spezielle Software soll wichtige Daten verschlüsseln und vor unbefugtem Zugriff schützen. In der Praxis haben die meisten Programme jedoch schwere Sicherheitsmängel - das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von sechs Verschlüsselungsprogrammen (Heft 9/2011, ab Samstag im Handel).
Verschlüsselungsprogramme verändern Daten mit aufwendigen Rechenverfahren. Der ursprüngliche Inhalt ist dann nicht mehr zu erkennen und nur mit einem Passwort zu entschlüsseln. Die meisten Programme können alle Dateien eines Laufwerks verschlüsseln, manche verschlüsseln auf Wunsch zusätzlich die Partition des Betriebssystems und damit die ganze Festplatte - so sind alle Daten geschützt. Nachteil: Der Rechner arbeitet langsamer. Beispielsweise dauerte das Laden von 150 Fotos mit 361 Megabyte von einer verschlüsselten Festplatte im Test knapp dreieinhalb Minuten - unverschlüsselt lediglich gut zweieinhalb Minuten. Alternativ lassen sich einzelne Dateien in einer Tresordatei sichern. Das bremst den Rechner kaum.
Im Test wertete COMPUTERBILD fünf der sechs Testkandidaten wegen schweren Sicherheitsmängeln auf "mangelhaft" ab. Bei Steganos Safe 12.0.1 (Preis: 29,95 Euro), Remus ArchiCrypt Live 6.7.9.10014 (Preis: 39,95 Euro) und Abelsoft CryptBox 2011 2.1.0 (Preis: 29,95 Euro) ließ sich mit einer Spezial-Software das Passwort für die Verschlüsselung aus dem Arbeitsspeicher auslesen. Bei Infotecs ViPNet SafeDisk 3.2. (Preis: 28,55 Euro) konnten die Tester das Hauptpasswort ändern, ohne das alte anzugeben. Und Programmfehler bei Securstar DriveCrypt 5.4.0 (Preis: 60 Euro) ermöglichten es Angreifern, beliebige Dateien zu lesen - der dazu nötige Programmcode kursiert seit Monaten im Internet. Wirklich sicher war nur der kostenlose Test-Sieger TrueCrypt 7.0a (Testergebnis: 2,93), der mit hohem Tempo und den meisten Verschlüsselungsfunktionen überzeugt. Bei Bedarf sichert die Software die gesamte Windows-Partition ab. Selbst wenn die Festplatte in einen anderen PC eingebaut wird, lassen sich so keine Schad- oder Spionageprogramme installieren oder Daten ausspähen.
Mehr Tests finden Sie unter http://www.computerbild.de/tests
http://www.computerbild.de
COMPUTERBILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
