Pressemitteilung von Alexander Gillich

Zuhause Klavier lernen: Florian Mohr startet den "PopPianoKurs"


Kunst & Kultur

Wer in der heutigen Zeit Klavier lernen will, ist seit dem digitalen Zeitalter nicht mehr zwingend auf eine Musikschule oder einen Privatlehrer angewiesen. Denn es gibt auch Alternativen. Eine davon ist der PopPianoKurs von Florian Mohr.

Zunächst muss man sich grundsätzlich ein großes Problem vor Augen führen: Gerade Studenten oder Berufstätige, die auch in etwas höherem Alter noch Lust haben in die Tasten zu hauen, haben es oft schwer, sich Zeit für feste Unterrichtsstunden zu nehmen. Die unbefriedigende Konsequenz für Viele: Sich das Klavierspielen selbst beibringen oder, es ganz sein lassen.

Diesem Problem hat sich jetzt der 29-jährige Musikhochschullehrer und Pianist Florian Mohr aus Würzburg angenommen.
Der ehrgeizige Vollblutmusiker hat in den letzten Jahren viel Zeit damit verbracht, sich mit den Problemen und Wünschen seiner Schüler auseinanderzusetzen. Sehr schnell haben sich dabei drei große Problemfelder herauskristallisiert, die vielen Nachwuchspianisten das Lernen erschweren oder ihnen sogar gänzlich die Lust am Lernen nehmen: Zeitmangel, Lerninhalte und Kosten.
Neben dem bereits erwähnten zeitlichen Problem, wünschen sich viele Klavierschüler modernere, zeitgemäße Unterrichtsthemen. Popmusik am Klavier spielen, den aktuellen Lieblingssong begleiten, keine Gebundenheit an Noten oder sogar popmusikalische Kompositionstechniken lernen. Dies steht bei Vielen weit oben auf der Wunschliste.
Und dann soll das Ganze auch noch bezahlbar sein, denn ein Instrument zu lernen ist bekanntlich nicht gerade günstig.

Mit diesen Problemen im Hinterkopf kam Florian die Idee einen Online-Klavierkurs zu entwickeln, den jeder bequem von zu Hause aus machen kann. Und nach einer längeren Recherche, einigen Monaten Konzeption & Entwicklung und vielen Stunden im Videostudio, hat er nun sein Projekt mit dem Namen PopPianoKurs fertiggestellt.

Im PopPianoKurs hat Florian ein neuartiges Lernkonzept entwickelt, welches ausschließlich für das notenfreie Klavierspiel konzipiert ist.
Jeder Schüler erlernt in dem 17 Lektionen umfassenden Videokurs viele wichtige Grundlagen, die einem später das Nachspielen und Heraushören von Popsongs ermöglichen. Angefangen mit Basiswissen und rhythmischen Grundlagen, über Groove- und Spieltechniken, bis hin zu wichtigen Begleittechniken und Spiel-Tricks. Dabei werden die Inhalte immer praktisch am Beispiel bekannter Popsongs erklärt, die die Schüler auch immer direkt mitlernen.

"Ich will mit diesem Kurs das Thema Klavierspielen gerade den Menschen zugänglich machen, die vielleicht nicht das Profilager anstreben, aber eben einfach gerne für sich selbst etwas am Klavier spielen, oder einfach nur den Sound und die Stimmung des Instruments spüren wollen.", erzählt Florian über den PopPianoKurs. "Klavierspielen soll in erster Linie Spaß machen und diesen versuche ich den Kursteilnehmern zu vermitteln."

Ohne Üben geht"s nicht!

Wer jetzt aber denkt, dass der Onlinekurs das Üben ersetzt, muss leider enttäuscht werden. Ohne Üben geht"s nicht - so ist das auch beim PopPianoKurs.
Jede der einzelnen Lektionen umfasst die Inhalte von ca. zwei bis drei Klavierstunden und es empfiehlt sich pro Tag mindestens eine halbe Stunde (wenn nicht länger) zu üben, um so jede Lektion innerhalb von 14 Tagen abzuarbeiten.
Wer sich so viel Zeit am Tag nehmen kann - wann auch immer - findet im PopPianoKurs mit Sicherheit eine günstige und zeitlich flexible Möglichkeit Klavierspielen zu lernen.

Alles Weitere über den PopPianoKurs von Florian Mohr, hilfreiche Tipps und Videos von Florian selbst am Klavier findet man ab sofort auf http://www.poppianokurs.de (http://www.poppianokurs.de) .
musikschule klavierkurs klavier lernen piano lernen pianokurs

http://www.poppianokurs.de
Florian Mohr & Alexander Gillich GbR
Sartoriusstraße 6 97072 Würzburg

Pressekontakt
http://www.poppianokurs.de
Florian Mohr & Alexander Gillich GbR
Sartoriusstraße 6 97072 Würzburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Ambrix Art Technology
Karen Ly nimmt an der SWISSARTEXPO in Zürich teil
24.06.2024 | Gourmet Kontor
JUNIPER eröffnet in Lübeck
24.06.2024 | Chorverband Rheinland-Pfalz
Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 412.045
PM aufgerufen: 70.077.648