Neue Heimat: Heimatlieder aus Deutschland in der Komischen Oper Berlin
13.04.2013 / ID: 111263
Kunst & Kultur
Heimatlieder mit Gästen und Gastgebern: So ein internationales Ensemble hat es bislang noch nicht an einem Heimatliederabend gegeben.
Am Montag, 10. Juni 2013, treten 13 Chöre und Bands aus 13 Nationen von 4 Kontinenten mit Liedern aus ihrer jeweiligen Heimat auf. Mehr als 120 Musiker und Musikerinnen, allesamt aus den Ländern, mit denen BRD und DDR in den 1950er bis 1970er Jahren sogenannte Abwerbeabkommen unterhielten, betreten damit erstmals zusammen die ganz große Bühne. Gefördert wird das Projekt vom Berliner Hauptstadtkulturfonds.
Die Chöre, Musikgruppen und Bands stammen aus Griechenland, Italien, Kroatien, Marokko, Mosambik, Polen, Portugal, Serbien, Spanien, Südkorea, Türkei und Vietnam. Sie alle haben aus ihrer alten Heimat ihre Lieder in die neue Heimat mitgebracht, die sie regelmäßig und mit großer Leidenschaft gemeinsam singen. Idee und Umsetzung des Projekts liegen in Händen von Jochen Kühling vom Berliner Musiklabel Run United und dem Berliner Journalisten Mark Terkessides, die zusammen das Kunstprojekt erfanden.
"Während der 13 tägigen Aufnahmesession erlebten wir, wie Menschen, die vor 50 Jahren nach Deutschland kamen und dann hier blieben, hochemotional Lieder aus ihrer Heimat gesungen haben. 13 Studiotage, 13 Nationen, 12 Sprachen", sagt Jochen Kühling, der die Studioaufnahmen zusammen mit dem, slowenischen Produzten Zarko Pak leitete. Die 120 Musiker singen und musizieren mit Leidenschaft in der Sprache ihrer Heimat bzw. der Heimat ihrer Groß- und Urgroßeltern. Es sind keine Profis - aber was ihre Lieder transportieren, versteht jeder.
"In der Komischen Oper werden wir einen Heimatabend erleben, der nicht aus Deutschland kommt, aber gerade deswegen vielleicht doch", kündigt Kühling weiter an, "das ist nicht der Musikantenstadl, sondern echte Musik, die seit über 50 Jahren Teil unserer Kultur ist."
Das Projekt "Heimatlieder aus Deutschland" hebt die Musik der Migranten in Deutschland auf eine Bühne. Die 13 Chöre und Musikgruppen werden jeweils zwei Lieder aus ihren Heimatländern aufführen und eine enorme Vielfalt zeigen, von lebhaften mosambikanischen Beats über einen mehrstimmigen italienischen Frauenchor bis zur vietnamesischen Performance in traditionellen, farbenfrohen Trachten. Alle Lieder wurden in einem Kreuzberger Tonstudio professionell aufgenommen. Derzeit arbeitet ein Pool von DJs aus Berlin und Europa an Remixen der Stücke, die damit in einen neuen Kontext gestellt werden.
Mehr Informationen auf http://www.heimatliederausdeutschland.de.
https://www.facebook.com/pages/Heimatlieder-aus-Deutschland/486662671389829?ref=hl
http://www.run-united.com
Run United
Postfach 36 05 21 10997 Berlin
Pressekontakt
http://www.run-united.com
Run United
Postfach 36 05 21 10997 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Kühling
16.07.2012 | Jochen Kühling
Monkey Shaker von Lee Jay Cop bei Tonspion
Monkey Shaker von Lee Jay Cop bei Tonspion
12.07.2012 | Jochen Kühling
Immer wieder Montags! Zentrale Anlaufstelle für Meinungen zum Montag
Immer wieder Montags! Zentrale Anlaufstelle für Meinungen zum Montag
23.01.2012 | Jochen Kühling
Lee Jay Cop beantworten 400 Fragen online
Lee Jay Cop beantworten 400 Fragen online
16.01.2012 | Jochen Kühling
Diese Revolution entlässt ihre Kinder nie
Diese Revolution entlässt ihre Kinder nie
06.10.2011 | Jochen Kühling
Live im Dortmunder Painthouse: Lee Jay Cop, Westwerker und Bluff
Live im Dortmunder Painthouse: Lee Jay Cop, Westwerker und Bluff
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
14.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
