gruber+gruber mit neuem Programm "Reisefieber" am 21. April im Schloss Seefeld
17.04.2013 / ID: 112066
Kunst & Kultur
Am Sonntag, den 21. April 2013, gastiert das Musiker-Duo gruber+gruber mit seinem neuen Programm "Reisefieber" im Schloss Seefeld. "Bei einem Glas Wein den Klängen eines träumerischen Akkordeons in Frankreich lauschen, mit einer Chillischote in der Hand den feurigen Rhythmus argentinischer Tangos spüren", beschreibt die Veranstaltungsleiterin Dorothee Ziriakus das neue Programm der Brüder Rainer und Thomas Gruber. Genussvoll entführen sie das Publikum mit ihren Instrumenten Akkordeon, Gitarre und Hackbrett auf eine Reise, auf der sie den Globus von Bayern nach Andalusien und Buenos Aires queren. Ihre virtuos gespielte Musik erzählt Bilder und malt Geschichten. Flamenco, Tango und Arabesque begegnen bodenständigem Landler und Jodler. gruber+gruber wurden mit dem Kulturpreis Bayern 2010 ausgezeichnet.
Kammermusik trifft auf Improvisation
In der kleinstmöglichen kammermusikalischen Besetzung lassen sich die beiden virtuosen Musiker von afrikanischen Wasserlöchern, französischer Straßenmusik, spanischen Flamencotänzern oder roten Sofas auf der chinesischen Mauer inspirieren. Dabei entwickelt sich im Spiel mit Melancholie und brodelnder Energie ein Wechselbad der Gefühle zwischen Spannung und einem "Sich-treiben-lassen". Immer auf Entdeckungsreise spazieren gruber+gruber so durch die Tangolandschaften Argentiniens, genauso wie durch die Welt der Klassik, des Jazz oder der höfischen Musik. Oft vereinen sich scheinbar gegensätzliche Weisen und Länder zu temperamentvollen emotionalen Geschichten über Fernweh, Reisefieber und wilde Abenteuer in den fernen Ländern Afrikas oder auch einer abenteuerlichen Bergtour in der Heimat. Stürmischer Flamenco, sinnlicher Tango, verträumte Balladen und heißblütige Arabesque begegnen bodenständigem Landler und Jodler. Die Lust am Improvisieren darf dabei ebenso wenig fehlen wie ausgefeilte Kompositionen im kammermusikalischen Miteinander.
Beginn der Veranstaltung "Reisefieber" von gruber+gruber am 21. April 2013 ist 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 18 Euro. Kartenreservierung ist möglich unter 08152 980897 und info@kultur-schloss-seefeld.de sowie bei diversen Kartenvorverkaufsstellen.
Über gruber+gruber
Die Brüder Rainer und Thomas Gruber nehmen als gruber+gruber ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedene Kontinente und Musikrichtungen. Mit Akkordeon, Gitarre und Hackbrett zaubern sie eine musikalische Welt in einer Mischung aus Klassik und bayerischem Flamenco. Rainer Gruber begann im Alter von 8 Jahren mit dem Akkordeonspiel. Seinem Musikstudium in München folgte ein Aufbaustudium in Vorarlberg. Der Schwerpunkt seiner musikalischen Ausbildung lag dabei auf Klassik und Jazz. Thomas Gruber absolvierte ein klassisches Musikstudium in München und ein Aufbaustudium für Alte Musik an der Bruckner Universität in Linz. Ob gezupft, geschlagen, mal virtuose, mal leise, erzählt seine Musik Geschichten am Hackbrett. Beide Musiker komponieren auch eigene Stücke und spielen in verschiedenen Ensembles.
Auszeichnungen: 2005 Auszeichnung durch die Yehudi Menuhin Initiative und 2010 Bayerischer Kulturpreis, in der Sparte Kunst. Weitere Informationen finden sich unter http://www.gruber-art-music.de
http://www.kultur-schloss-seefeld.de
Kultur im Schloss Seefeld
Schloßhof 7 82229 Seefeld
Pressekontakt
http://www.alvacon.com
alvacon pr by ahlendorf hueggenberg gbr
Maximilianstraße 8 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mandy Ahlendorf
01.10.2020 | Mandy Ahlendorf
apilio-Programm für Expertenmarketing startet
apilio-Programm für Expertenmarketing startet
11.03.2020 | Mandy Ahlendorf
Business-Mentoring: Frauen unterstützen Frauen
Business-Mentoring: Frauen unterstützen Frauen
27.09.2019 | Mandy Ahlendorf
Gelebte Werte - Sinn-erfülltes Arbeiten: Wie gestalten wir gemeinsam den Wandel in unserer Gesellschaft?
Gelebte Werte - Sinn-erfülltes Arbeiten: Wie gestalten wir gemeinsam den Wandel in unserer Gesellschaft?
30.07.2019 | Mandy Ahlendorf
Call for Speakers 2020 der Webgrrls Bayern eröffnet
Call for Speakers 2020 der Webgrrls Bayern eröffnet
30.01.2019 | Mandy Ahlendorf
Mentoringprogramm der webgrrls Bayern geht in die nächste Runde
Mentoringprogramm der webgrrls Bayern geht in die nächste Runde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
07.07.2025 | LED Explorer GmbH
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
07.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
