Kunst Auktion von Cornelius Richter im Dorotheum Linz
23.04.2013 / ID: 112918
Kunst & Kultur

Die Art Media Agency berichtete am 23. Juli 2012 über Cornelius Richter, der im Sommer 2012 auf einer Kunstausstellung im Schlosshotel Gabelhofen des österreichischen Kunstmäzen Helmut Zoidl in der Steiermark (Österreich) mit dem Synästhesie-Werk "EnergEthik des Lebens" ein neues Kapital in der Kunstgeschichte der Bildenden Kunst schrieb.
Cornelius Richter, geb. 1944 in Eger (Böhmen), studierte Bildende Kunst in Wien, Salzburg und München bei Fritz Wotruba, Alfred Hrdlicka und Oskar Kokoschka und schloss sein Studium als Meisterschüler mit "summa cum laude" in München ab. Nachfolgend arbeitete er mit dem österreichischen Aktionskünstler und Maler Hermann Nitsch in Prinzendorf und dem italienischen, informellen Maler Emilio Vedova in Venedig zusammen. Anfang der neunziger Jahre war Richter als Gastprofessor 2 Jahre an der Karls-Universität in Prag tätig und hatte einen Lehrstuhl für Grafik. Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Abstrakte und Energetische Expressionismus sowie Action Painting.
Der deutsche Kunsthistoriker Dr. Hans-Joachim Berbig von der Universität Bayreuth bezeichnet Cornelius Richter als Giganten der Energetischen Malerei, jedoch ist er außerhalb von Österreich und Deutschland noch nahezu unbekannt.
Das 1707 gegründete Dorotheum ist heute 300 Jahre nach seiner Gründung das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt. Die Filiale Linz ist spezialisiert auf Moderne und Zeitgenössische Kunst und führt erstmalig eine größere Auktion mit Werken von Richter durch.
Unter den im Dorotheum zur Auktion angebotenen Werken von Richter befinden sich u.a. Unikate wie ein Akt-Triptychon "Power of Tina" (Foto-Übermalungen auf Leinwand, Schütttechnik mit Acryl) mit den dazugehörigen Reliquien "Vorschlaghammer, Axt und Eisenschere" aus einem Foto-Shooting sowie der Body-Touch Akt "Energetics of Tina" (Körperabdrücke, Acryl-Gouache auf Büttenpapier) mit der slowenischen Schönheitskönigin Tina Hercog aus dem Jahre 2012.
Ferner steht das bekanntere Bild "Dirty Ocean" (Acryl-Leim-Collage auf Leinwand) zur Auktion, mit dem Cornelius Richter ein Mahnmal gegen die steigende Wasser-, Meeres- und Umweltverschmutzung gesetzt hat, ein Stillleben "Große Engelsblume" (Acryl-Gouache auf Büttenpapier) und eine der beiden größten, jemals von Richter gemalten Feuerstelen "Der Sieg" (Schütttechnik und Acryl-Gouache auf Leinwand) mit den gewaltigen Abmessungen von 260 X 200 cm und einem Siegessymbol aus 24-Karat Blattgold. Die Werke können voraussichtlich ab Anfang Juni bis zum Versteigerungstermin am 27. Juni 2013 im Dorotheum in der Fabrikstraße 26, A-4010 Linz, besichtigt werden. Nähere Einzelheiten zur Auktion können im Dorotheum Linz erfragt und auf http://www.modern-art-exhibition.com/verkauf/auktionen/ eingesehen werden.
Cornelius Richter Maler Bildhauer Auktion Dorotheum Bilder Kunst Kunstwerke Künstler Versteigerung Pressemitteilung Presse News Neuigkeiten Linz Österreich AMA Art Media Agency Bod
Kunstagentur Art und Craft
Herr Christoph Klein
Poststr. 62
5084 Grossgmain
Österreich
fon ..: +49 (0163) 5453849
web ..: http://www.modern-art-exhibition.com
email : info@modern-art-exhibition.com
Pressekontakt
Kunstagentur Art und Craft
Herr Christoph Klein
Poststr. 62
5084 Grossgmain
fon ..: +49 (0163) 5453849
web ..: http://www.modern-art-exhibition.com
email : info@modern-art-exhibition.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Klein
22.12.2016 | Herr Christoph Klein
50 Milliarden Euro Einsparungen im Gesundheitswesen von EU-Kommission verhindert
50 Milliarden Euro Einsparungen im Gesundheitswesen von EU-Kommission verhindert
26.01.2014 | Herr Christoph Klein
Neues Kunstwerk "Justiz-Lokus" des Malers und Bildhauers Cornelius Richter gegen Missstände bei der Justiz
Neues Kunstwerk "Justiz-Lokus" des Malers und Bildhauers Cornelius Richter gegen Missstände bei der Justiz
26.11.2013 | Herr Christoph Klein
Besondere Weihnachtsgeschenke vom deutschen Maler und Bildhauer Cornelius Richter
Besondere Weihnachtsgeschenke vom deutschen Maler und Bildhauer Cornelius Richter
11.10.2013 | Herr Christoph Klein
EU-Kommission, BRD, Bayern ignorieren seit 1997 das Gemeinschaftsrecht trotz Entschließung des EU-Parlaments
EU-Kommission, BRD, Bayern ignorieren seit 1997 das Gemeinschaftsrecht trotz Entschließung des EU-Parlaments
04.10.2013 | Herr Christoph Klein
Von Mehmet, Günther Beckstein, Kriminellen, Medien, Tätern, Opfern, fehlender Integration und Gerechtigkeit
Von Mehmet, Günther Beckstein, Kriminellen, Medien, Tätern, Opfern, fehlender Integration und Gerechtigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
07.07.2025 | LED Explorer GmbH
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
07.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
