Neues Jazzfestival | 1. JazzCastle Schloss Wolfsburg | 14.-16.6.2013
10.05.2013 / ID: 116112
Kunst & Kultur
Back to the roots ? aufgeladen mit frischen Impulsen
1974 fand am Wolfsburger Schloss das erste Jazz- und Folklorefestival statt ? damals für die Bundesrepublik einmalig in seiner Art. Zum 75-jährigen Jubiläum der Stadt knüpft Wolfsburg an diese Tradition an: Mit frischem Konzept erlebt das Jazzfestival sein Comeback. Wenn 19 nationale und internationale Jazz-Ensembles vom 14. bis 16. Juni hochkarätigen Jazz auf zwei Bühnen präsentieren, stehen am und im Schloss Wolfsburg wieder alle Zeichen auf Jazz.
Das Festival-LineUp: Studnitzky Trio - Donny McCaslin Group - Jazzanova feat. Paul Randolph - Cécile Verny Quartet - Ulf Wakenius Group - Joachim Kühn | Majid Bekkas | Ramon Lopez - Dieter Ilg Trio - Jacob Karlzon3 - Nighthawks - Nico Finke''s Bad Suprprise - Michael Wolln Trio - Julian & Roman Wasserfuhr - Martin Ehlers - Nils Wogram''s Trio "Nostalgika" - Lars Danielsson & Libretto - Iiro Rantala Quartet - The ACT Family Band feat. Victoria Tolstoy, Michael Wollny, Ulf Wakenius, Jacob Karlzon, Nils Landgren, Marius Neset, Adam Baldych, Marius Neset, Lars Danielsson und Magnus Öström.
Tribute to Esbjörn? mit Live-Mitschnitt Kartenverlosung für das Sonderkonzert im JazzCastle ist gestartet.
Einen Höhepunkt im JazzCastle bildet das Konzert "Tribute to Esbjörn", das am Sonnabend, 15. Juni, um Mitternacht beginnt. Das Konzert findet anlässlich des fünften Todestages von Esbjörn Svensson statt.
Der Clou: Weil es nur begrenzte Sitzplätze im Schlossinnenhof gibt, wurde eine Kartenverlosung auf der Homepage http://www.wolfsburg.de/jazzcastle eingerichtet. Besucher können sich dort registrieren und pro Teilnehmer zwei der begehrten Eintrittskarten gewinnen. Die Verlosung läuft bis zum 31. Mai. Wöchentlich erfolgt eine Gewinnauslosung. Teilnehmer, die nicht in einer der wöchentlichen Ziehungen Erfolg haben, verbleiben bis zur letzten Ziehung in der Lostrommel. Bei den Besitzern eines Festivaltickets ist das Tribute-Konzert inklusive.
Alles weitere zu diesem Festival unter: http://www.jazzcastle.de.
http://www.jazzcastle.de
JazzCastle Wolfsburg
Porschestraße 51 38440 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.jazzcastle.de
Alvar Aalto Kulturhaus
Zimmermann 38440 Wolfsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Zimmermann
13.02.2013 | Bernd Zimmermann
Neues Jazzportal für NRW gestartet
Neues Jazzportal für NRW gestartet
07.01.2013 | Bernd Zimmermann
Bacoban® Flächen-Desinfektion mit Langzeitwirkung von bis zu 10 Tagen
Bacoban® Flächen-Desinfektion mit Langzeitwirkung von bis zu 10 Tagen
21.11.2012 | Bernd Zimmermann
Deutscher Bio-Reiniger gewinnt Internationalen Englischen Umweltpreis
Deutscher Bio-Reiniger gewinnt Internationalen Englischen Umweltpreis
02.05.2012 | Bernd Zimmermann
Bakterien am Ohr - Handys haben 18-mal mehr als eine Klospülung
Bakterien am Ohr - Handys haben 18-mal mehr als eine Klospülung
30.04.2012 | Bernd Zimmermann
Flächen-Desinfektion mit Langzeitwirkung von bis zu 10 Tagen
Flächen-Desinfektion mit Langzeitwirkung von bis zu 10 Tagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Zaubermarkt
Zaubermarkt und Gauklerträume: Eine Vorschau auf die Fantasiewelten des Zaubermarkts
Zaubermarkt und Gauklerträume: Eine Vorschau auf die Fantasiewelten des Zaubermarkts
22.07.2025 | Sparkys Edition Verlag Kommunikation Romer
München ein kriminelles Pflaster?
München ein kriminelles Pflaster?
19.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Steffi Fester schickt musikalisch eine "Flaschenpost" auf die Reise
Steffi Fester schickt musikalisch eine "Flaschenpost" auf die Reise
18.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Solang das Leben Rosen streut - Der Geburtstagshit von Gerd Christian
Solang das Leben Rosen streut - Der Geburtstagshit von Gerd Christian
18.07.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Die Picasso-Strategie: Warum Manager heute Künstler sein sollten
Die Picasso-Strategie: Warum Manager heute Künstler sein sollten
