Opern-Premiere am 24. Mai: Le Carnaval de Venise (à Berlin), Opéra-ballet von André Campra (Paris 1699)
17.05.2013 / ID: 117388
Kunst & Kultur

Seit Ende April 2013 ist Maison Voltaire auch als gemeinnütziger Verein anerkannt!
Neben ausgezeichneten jungen Sängerinnen und Sängern engagieren sich auch renommierte Fachleute für ein hochkarätiges Opernevent.
So wird Frau Prof. Dr. Silke Leopold von der Ruprecht Karls Universität Heidelberg am 24.05.2013, 18:30 Uhr einen Einführungsvortrag halten. Titel des Vortrags: 'Venezianischer Karneval am französischen Hof: André Campras Ballettoper Le Carnaval de Venise'.
Musikalische Leitung: Daniel Trumbull, Kai Schulze-Forster
Szenische Einrichtung: Klaus Abromeit, Alexander Schulz
'Le Carnaval de Venise'
Ein Experiment in der Vergangenheitsform
Stellen Sie sich vor, Sie erwachen in Berlin. Sie treten auf die Straße und alles sieht aus wie immer. Nur die Menschen benehmen sich wie vor 300 Jahren. Venezianische Gondeln befahren die Spree, das Gewirr der Kanäle und das Straßenleben verwandeln sich in eine tragikomische Burlesque.
Die Gegenwart mit den Instrumenten der Vergangenheit zu beleuchten ist in der bildenden Kunst ein bekanntes Verfahren. Die Leipziger Malerschule von Werner Tübke bis
Neo Rauch geht diesen Weg. Auf der Bühne ist diese Vorgehensweise bisher unüblich, aber genauso erfolgversprechend wie in der Malerei.
Dies gilt insbesondere, wenn man eine theatralische Ausgangssituation hat wie die in "Le Carnaval de Venise" des Komponisten André Campra und des Dichters und Abenteurers Jean-François Regnard.
Das Stück beginnt im kulturell abgeschotteten Paris der späten Regierungszeit Ludwigs XIV. und wandert nach Venedig, einem kulturellen Brennpunkt jener Zeit. Berlin entsprach in den Jahren des Kalten Krieges dem abgeschotteten Paris des späten 17. Jahrhunderts und entwickelt sich jetzt wie Venedig vor 300 Jahren.
Karneval, als ein Neben- und Übereinander aller möglichen Vergnügungen, wurde im damaligen Venedig und wird im heutigen Berlin tendenziell das ganze Jahr über abgehalten.
Das Libretto von "Le Carnaval de Venise" folgt dem schlichten Thema-und-Variationenprinzip der Ballettdramaturgie des 17. Jahrhunderts ergänzt durch eine Rahmenhandlung des Romeo-und-Julia-Sujets.
Da die Handlung des Stückes sehr eindeutig ist, kann die Inszenierung vielschichtiger sein. Die szenische Einrichtung der Opera-Ballet trägt deshalb den Titel "Carnaval de Venise (à Berlin)".
Die Handlung bleibt erhalten und wird mit einfachen szenischen Manipulationen ins Berlin von heute übertragen. Ein weiterer dramaturgischer Widerhaken besteht darin, dass sich die Darsteller historischer Spieltechniken des 17. und frühen 18. Jahrhunderts bedienen. Die Bildkraft der rhetorischen Gestik akademischer Prägung und der mimischen Tiermetaphern der Commedia dell’Arte entschleunigen die Handlung. Das Publikum ist eingeladen, das Berlin von heute als barocken Tagtraum zu erleben.
Dem Thema-und-Variationenprinzip des Stückes folgend, ist der Traum ein Kettentraum, bei dem die oben genannten Analogien zwischen venezianischem Karneval im eigentlichen Sinne und dem Berliner Karneval im übertragenen Sinne ins Spiel gebracht werden.
Mehr Informationen zu Carnaval de Venise (à Berlin) Ballett-Oper von André Campra
Wo: St. Elisabeth Kirche
Adresse: Invalidenstr. 3, 10115 Berlin (Mitte)
Premiere: 24.05.2013 20:00 Uhr mit einer Werkeinführung durch Prof. Dr. Silke Leopold (18:30 Uhr)
Aufführungen: Sa, So 25.-26.05.2013, 20:00 Uhr
Quelle: Maison Voltaire e.V.
Maison Voltaire e.V.
Herr Sebastian Hoffmann
Belziger Straße 25
10823 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-26307601
web ..: http://www.maison-voltaire.de
email : sebastian.hoffmann@maison-voltaire.de
Pressekontakt
Maison Voltaire (e.V. in Gründung)
Herr Sebastian Hoffmann
Neue Schönhauser Str. 14
10178 Berlin
fon ..: 030-26307601
email : wanglun@arcor.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Sebastian Hoffmann
21.03.2020 | Herr Sebastian Hoffmann
Durch die richtige Ernährungsumstellung Gewicht verlieren - Grundlegende Tipps zum Abnehmen
Durch die richtige Ernährungsumstellung Gewicht verlieren - Grundlegende Tipps zum Abnehmen
23.05.2013 | Herr Sebastian Hoffmann
Der Karneval in Berlin geht weiter! Morgen ist die Premiere der Ballett-Oper 'Le Carnaval de Venise'
Der Karneval in Berlin geht weiter! Morgen ist die Premiere der Ballett-Oper 'Le Carnaval de Venise'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
