"Besonders Wertvoll" für den neuen Kurzfilm von Thomas Kutschker "Als Mensch kam man sich da nicht mehr vor"
20.06.2013 / ID: 123111
Kunst & Kultur
Der Filmemacher Thomas Kutschker spricht mit einem der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald
Ottomar Rothmann war als Häftling im Konzentrationslager Buchenwald. Im Gespräch mit dem Filmemacher Thomas Kutschker erzählt er von seinen Erlebnissen. Es geht um den "Alltag" im Lager, um die verschiedenen Hierarchien und sozialen Interaktionen zwischen den Häftlingen. Rothman erzählt von seinem Werdegang, von seinem Status, von seinen kleinen Erfolgen im Angesicht der menschenverachtenden Erniedrigung, die die Menschen dort erleiden mussten.
Ohne die Erzählungen der ehemaligen Häftlinge, die Aufarbeitung durch die Gedenkstätte und den Förderverein verliert der Ort seine Geschichte
Kutschker stellt den Erzählungen Rothmanns Aufnahmen aus Buchenwald gegenüber, die den Ort heute zeigen. Es sind Bilder, die gleichzeitig leer und verlassen wirken, aber dennoch dicht gefüllt sind von den Erinnerungen an das Grauen von damals. Rothmanns ruhiger Erzählton und Kutschkers Kamera ergänzen sich perfekt. Sie lassen die Erinnerungen im Kopf wieder auferstehen. Ein Film, der nicht zuletzt auch aufgrund eines gut gewählten Protagonisten so stark ist. Und ein unermesslich wichtiges Zeitzeugendokument.
Kutschkers Filme und Videoarbeiten realisiert er seit Jahren unter dem Label "filmisches.com". Die medialen Arbeiten befassen sich oft mit Formen der Erinnerung, der Wahrnehmung und hinterfragen die Authentizität der Bilder. Seine fotografischen Arbeiten wurden auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals und in verschiedenen Galerien präsentiert.
Thomas Kutschker lebt in Berlin und Köln.
Weitere Informationen unter http://www.filmisches.com
http://www.filmisches.com
filmisches Berlin
Pohlstraße 26 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lothar Willberg
27.06.2013 | Lothar Willberg
"Besonders Wertvoll" für den aktuellen Kurzfilm von Thomas Kutschker "Im Leben geht alles vorüber"
"Besonders Wertvoll" für den aktuellen Kurzfilm von Thomas Kutschker "Im Leben geht alles vorüber"
18.04.2013 | Lothar Willberg
"Besonders Wertvoll" für den neuen Kurzfilm von Thomas Kutschker "Als Mensch kam man sich da nicht mehr vor"
"Besonders Wertvoll" für den neuen Kurzfilm von Thomas Kutschker "Als Mensch kam man sich da nicht mehr vor"
11.01.2013 | Lothar Willberg
Publikation des neuen Künstlerbuches "digital candles" von Thomas Kutschker
Publikation des neuen Künstlerbuches "digital candles" von Thomas Kutschker
28.03.2012 | Lothar Willberg
Weltpremiere des neuen Kurzfilms von Thomas Kutschker auf dem Internationalen Filmfestival Tribeca in New York City
Weltpremiere des neuen Kurzfilms von Thomas Kutschker auf dem Internationalen Filmfestival Tribeca in New York City
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
