„Schüsse über der Ostsee“ wieder zu haben
12.07.2013 / ID: 126842
Kunst & Kultur

In dem 1956 in der Reihe "Das neue Abenteuer" erschienenen Roman geht es um einen brisanten, auf Tatsachen beruhenden Spionagefall zwischen den USA und der Sowjetunion. Vorlage für die spannende Erzählung um den amerikanischen Militärflieger Hauptmann Herz des damals 29-jährigen Autors war der erste spektakuläre Luftzwischenfall in der Zeit des kalten Krieges am Karfreitag 1950. Von nun an sammelte der ehemalige Flak-Soldat Schreyer alle Meldungen zu dem Thema, mit den Daten der Flugzeuge und der Abfangtechnik bestens vertraut. Die Reihe "Das neue Abenteuer", in der von 1949 bis 1990 im Verlag Neues Leben insgesamt 532 Hefte erschienen waren, hat sich längst zu einem weltweit begehrten Sammelgebiet entwickelt.
Autor Wolfgang Schreyer, der 1927 in Magdeburg geboren wurde und damit der Flakhelfergeneration angehört, hatte mit 25 Jahren sein erstes Buch veröffentlicht. Von ihm erschienen insgesamt 46 Bücher mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren, davon 38 Titel zu DDR-Zeiten.
Mit "Schüssen über der Ostsee" liegt dieses rund 15 000 Seiten umfassende DDR-Werk nun komplett als E-Book vor (www.ddrautoren.de/Schreyer/schreyer.htm). Zu den fast 40 Büchern, von denen sieben verfilmt wurden, gehören solche Erfolgstitel wie "Die Dominikanische Tragödie" aus den 1970er Jahren, "Tempel des Satans" und "Der Traum des Hauptmann Loy".
Die vor knapp 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sie sich mit manchen Geräten sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM "Mecklenburg-Vorpommern digital" herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 "Schloss Karnitten" von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 300 Titel (Stand Ende Juni 2013) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, Klaus Möckel und Erik Neutsch sowie dem Sience-Fiction-Autor Carlos Rasch. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter http://www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu, als nächstes das Gesamtwerk des Leipziger Schriftstellers Joachim Nowotny, darunter das 1990 erfolgreich verfilmte Buch "Abschiedsdisco". Für den Juli sind als kleine Sensation acht Kinderbücher von Nikolai Bachnow geplant, in denen das Geheimnis um das Pseudonym dieses Autors gelüftet wird.
EDITION digital
Frau Gisela Pekrul
Alte Dorfstr. 2 b
19065 Pinnow
Deutschland
fon ..: 03860 505788
fax ..: 03860 505789
web ..: http://www.ddrautoren.de
email : verlag@edition-digital.com
Pressekontakt
EDITION digital
Frau Gisela Pekrul
Alte Dorfstr. 2 b
19065 Pinnow
fon ..: 03860 505788
web ..: http://www.ddrautoren.de
email : verlag@edition-digital.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
