Wenn Hunde nicht allein sein können: Tipps für weniger Stress
01.08.2013 / ID: 129657
Kunst & Kultur
(NL/9746778795) Berlin/ Frankfurt am Main, 1. August 2013 Wenn die Besitzer aus dem Haus gehen, ist das die Gelegenheit für den Hund zu dösen oder seinen Lieblings-Knochen zu knabbern. Leider fällt das Alleinsein nicht allen Hunden leicht und löst oftmals starken Stress bei ihnen aus, erklärt der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater. Der BHV gibt Tipps, um Trennungsangst zu erkennen und ihr entgegenzuwirken.
Hunde sind auf das Zusammenleben in der Gruppe angewiesen und das nicht nur im Welpen-Alter. Sie brauchen den sozialen Verbund in ihrer Nähe. Eine soziale Isolation führt deshalb schnell zu Stresssymptomen. Hunde mit Trennungsangst weisen beim Weggehen des Besitzers oder in der ersten halben Stunde danach Stresssymptome auf, die häufig über die Dauer des Alleinbleibens Bestand haben, sagt Dr. Katrin Voigt, Tierärztin mit Spezialisierung auf Verhaltenstherapie und Inhaberin des Hundezentrums Rhein-Main.
Anzeichen für Trennungsangst und Stress können Lautäußerungen wie Bellen und Jaulen oder das Zerstören von Einrichtungsgegenständen sein. Bei Schäden an Möbeln oder Wänden sollte aber zunächst hinterfragt werden, ob es sich nicht um eine Handlung aus Langeweile handeln könnte. Ist der Hund aber während der Abwesenheit des Besitzers ausreichend beschäftigt gewesen, handelt es sich wahrscheinlich um ein Symptom der Trennungsangst. Auch Unsauberkeit stubenreiner Hunde oder das Wundlecken der Pfoten können Indikatoren für massiven Stress sein. Um der Trennungsangst ein Ende zu bereiten, rät der BHV zu einem schrittweisen Training mit dem Hund. Während der Trainingsphase darf der Hund unter keinen Umständen alleine gelassen werden, da sich seine Trennungsangst sonst weiter festigt.
Beim Training sollte vor allen Dingen auf Schlüsselreize geachtet werden. Der Besitzer muss erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Hund anfängt nervös zu werden und an welche konkreten Handlungen seine Nervosität gebunden ist. Diese Handlungen gilt es zu bemerken und anschließend zu neutralisieren. Wenn sich der Besitzer die Schuhe anzieht und der Hund dabei nervös wird, kann es helfen die Schuhe anzuziehen und kurz darauf wieder aus ohne dabei das Haus zu verlassen. Der Hund kann so lernen, dass es keinen Grund gibt sich vor der Handlung des Schuhe Anziehens zu fürchten. Bei einem konsequenten Training mit den verschiedenen Methoden wird der Hund seinen Stress langsam abbauen und seine Trennungsangst ablegen können.
Hilfestellung im Zusammenhang mit diesen Verhaltensproblemen bieten die mehr als 220 Hundeschulen des BHV und deren Hundeerzieher und Verhaltensberater im Rahmen individueller Konsultationen vor Ort eine Übersicht der Hundeschulen findet sich unter <a href="http://www.hundeschulen.de" title="www.hundeschulen.de">www.hundeschulen.de</a>
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) e.V.
Josef-Orlopp-Straße 54 10365 Berlin
Pressekontakt
http://www.medienbuero-gaeding.de
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) e.V.
Josef-Orlopp-Straße 54 10365 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcel Gäding
16.01.2014 | Marcel Gäding
Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
27.12.2013 | Marcel Gäding
Berliner Hundegesetz: Hundeführerschein sollte nur von kompetenten Stellen abgenommen werden
Berliner Hundegesetz: Hundeführerschein sollte nur von kompetenten Stellen abgenommen werden
12.12.2013 | Marcel Gäding
Von Meerschweinchen lernen: BHV lädt zu Trainingscamp mit Roger Abrantes ein
Von Meerschweinchen lernen: BHV lädt zu Trainingscamp mit Roger Abrantes ein
06.12.2013 | Marcel Gäding
Frischer Wind auf dem Berliner Zeitungsmarkt: Bezirks-Journal geht an den Start
Frischer Wind auf dem Berliner Zeitungsmarkt: Bezirks-Journal geht an den Start
05.12.2013 | Marcel Gäding
Abschied vom besten Freund: Wenn man um den geliebten Hund trauert
Abschied vom besten Freund: Wenn man um den geliebten Hund trauert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
