Pressemitteilung von Bettina Klemme

Seht eure Söhne und Töchter. Sie sind eure Zukunft. Schaut weiter und seht die Kinder eurer Söhne und Töchter und deren Kinder, bis hin zur siebten G


01.08.2013 / ID: 129748
Kunst & Kultur

(NL/1254254056) Beim Generationentreffen der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald in der südlichen Vulkaneifel vom 20.-22.09.2013, im Hüttendorf Manderscheid, ist das Zuhören und Mitteilen die Basis, den verbindenden Kreis zwischen Jung und Alt sichtbar zu machen.

Im September werden hier in einer Talkrunde mit interessanten Gästen wie Kurt Bendlin und Günter Wallraff ungewöhnliche Lebenserfahrungen und deren Bewältigungen weitergegeben, aussterbende Handwerkskünste wie Filzen, Werken mit Holz für Jugendliche, Feuersteinbearbeitung, Schmieden, Sport und Bewegung, Kampfsport im Freien, Land Art und ein Leben in und mit der Natur vorgestellt. Eine generationenübergreifende Neugierde soll geweckt werden und eine offene Freude am gegenseitigen Austausch stattfinden. Hier fließt das Wissen der Generationen als eine Brücke in eine gemeinsame und lebenswerte Zukunft. Die Auftaktveranstaltung von Dr. Gero Wever, Leiter der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald, wird von Kurt Bendlin begleitet. Er gehörte in seiner aktiven Zeit zu den Königen der Athleten - den Zehnkämpfern. 1967 errang Bendlin den Weltrekord und wurde zum Sportler des Jahres. Bei den olympischen Spielen in Mexiko 1968 gewann er die Bronzemedaille. Heute ist er in seinem Leben ein sehr beliebter und bekannter Berater und Trainer für Motivation, Sport, Gesundheit, sowie Veranstalter von Naturcamps für Jung und Alt. Sein Eröffnungsvortrag gewährt uns Einblicke in ein bewegtes Leben zwischen Sieg und Niederlage, Mut, Hoffnung, eisernem Training, Geschichten und Wahrheiten. Unweit vom Ort Manderscheid am Waldrand liegt das Jugend-Hüttendorf, rund 4 km entfernt vom bekannten Meerfelder Maar. Hier bietet die südliche Vulkaneifel, die eine Mittelgebirgslandschaft im Herzen Europas ist, erdgeschichtlich viel Interessantes. Die in dem teilweise unter Naturschutz stehenden Gebiet anzutreffende vulkanische Formvielfalt ist einzigartig. Vor 10.000 Jahren rauchten hier noch die Vulkane und die bisherige Hinterlassenschaft ist beeindruckend. Der passende Rahmen für das Gestern, Heute und Morgen.
Informationen und Anmeldung sowie weitere Angebote wie Wildnispädagogik und Mentorprogramm erhalten Interessierte bei der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald, Christa Bastgen, Tel.: 05201-735270, <a href="http://www.natur-wildnisschule.de," title="www.natur-wildnisschule.de,">www.natur-wildnisschule.de,</a> info@natur-wildnisschule.de
Weiterbildung Natur-undWildnispädagogik Fortbildung Naturwissen Wildnispädagoge CoyoteTeaching Wildnispädagogik Wildniswissen Tierwissen Fährtenlesen Spurenlesen Wildpflanzen Naturhandwerk Wahrnehmungstraining Seminare

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen

Pressekontakt
http://www.natur-wildnisschule.de
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina Klemme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 427.859
PM aufgerufen: 72.573.990