Cassandra Wyss wagt sich an Rachmaninow
01.08.2013 / ID: 129768
Kunst & Kultur
(NL/3513675324) Sergeij Rachmaninows zweites Klavierkonzert in c-Moll op. 18 ist eines der berühmtesten, dabei schwierig-schönsten und zugleich rätselhaftesten Werke der Gattung. 1901 uraufgeführt, hat dieses pianistische "Opus ultimum" bis heute nichts von seiner Faszination verloren, im Gegenteil. Große, legendäre Tastenkünstler wie der Komponist selbst, Arthur Rubinstein, Swjatoslaw Richter oder Krystian Zimerman haben den Ruhm des Konzertes vermehrt. Es dürfte wohl kaum einen Pianisten von Rang geben, der nicht davon träumt, sich in diese Traditionslinie einzureihen und vor großem Publikum die immensen technischen und intellektuellen Herausforderungen zu meistern, die das Werk an seinen Interpreten stellt.
Jetzt hat auch Cassandra Wyss die Chance bekommen, Rachmaninows c-Moll-Konzert auf der Bühne zu spielen. Die 1993 im Schweizerischen Lugano geborene Pianistin, die im vergangenen Jahr ihre hochgelobte Debüt-CD mit Werken des schwedischen Romantikers Wilhelm Stenhammar für das Label Capriccio eingespielt hat, wurde vom Festival MusicaMallorca eingeladen, das Werk am 10. August 2013 beim Fjord Cadenza Festival im norwegischen Skodje zur Aufführung zu bringen. Die beiden Festivals kooperieren miteinander und genießen sowohl in Fachkreisen als auch beim Publikum hohes Ansehen. In Skodje wird Cassandra Wyss vom Festivalorchester begleitet, am Dirigentenpult steht Rune Bergmann.
Doch auch in Deutschland wird Rachmaninows zweites Klavierkonzert mit Cassandra Wyss als Solistin in diesem Jahr noch zu hören sein: Am 6. Oktober 2013 erklingt das Werk in der Berliner Philharmonie. Cassandra Wyss wird an diesem Tag von den Berliner Symphonikern unter Jose Maria Moreno begleitet. Das Konzert wird ebenfalls ausgerichtet vom Festival MusicaMallorca.
Die Pianistin, die sich als herausragende Interpretin der Klavierwerke von Beethoven, Chopin, Liszt und Stenhammar einen internationalen Ruf erworben hat, sieht in Rachmaninows zweitem Klavierkonzert ein "Stück zum Erwachsenwerden", wie sie sich ausdrückt: "Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen sucht und annimmt. Es braucht Mut, sich auf Rachmaninows Eigenheiten einzulassen. Die Schwierigkeit und die Faszination, die das Werk für seine Interpreten bereithält, bestehen darin, sich einerseits sozusagen blind auf diesen Klangteppich einzulassen und ihn andererseits so zu strukturieren, dass er gleichsam unter den Fingern Gestalt annimmt. Der Komponist zwingt mich hier, im mein Tiefstes, Wahrhaftigstes hineinzuhorchen, was viel Stärke benötigt."
Weitere Infos zu Cassandra Wyss finden sich auf ihrer Homepage <a href="http://www.cassandrawyss.com" title="www.cassandrawyss.com">www.cassandrawyss.com</a>
Die Aufführungstermine des Rachmaninow-Konzertes mit Cassandra Wyss im Überblick:
10. August 2013, Fjord Cadenza Festival, Skodje (Norwegen), Beginn: 19 Uhr im Gomerhuset. Es spielt das Festivalorchester unter der Leitung von Rune Bergmann.
06. Oktober 2013, Berliner Philharmonie, Beginn: 16 Uhr. Es spielen die Berliner Symphoniker unter der Leitung von Jose Maria Moreno.
PR4artists
Stergweg 18/1 98079 Ulm
Pressekontakt
http://www.PR4artists.com
PR4artists
Stergweg 18/1 98079 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Burkhard Schäfer
02.07.2014 | Dr. Burkhard Schäfer
Neue CD von Robert Groslot: Werke für Flöte und Piccolo
Neue CD von Robert Groslot: Werke für Flöte und Piccolo
06.06.2014 | Dr. Burkhard Schäfer
"Angebot für den CD-Vertrag kam über Facebook"
"Angebot für den CD-Vertrag kam über Facebook"
21.01.2014 | Dr. Burkhard Schäfer
Star-Pianistin Cassandra Wyss bringt Mozart auf die Couch
Star-Pianistin Cassandra Wyss bringt Mozart auf die Couch
13.11.2013 | Dr. Burkhard Schäfer
"Hier stimmt jede Note" - Cassandra Wyss spielt Mozarts Klavierkonzert KV 488
"Hier stimmt jede Note" - Cassandra Wyss spielt Mozarts Klavierkonzert KV 488
11.11.2013 | Dr. Burkhard Schäfer
Innovativ sein und bleiben - Carsten Kraus gewinnt Innovationspreis der Stadt Pforzheim
Innovativ sein und bleiben - Carsten Kraus gewinnt Innovationspreis der Stadt Pforzheim
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
