Pressemitteilung von Alexander Frimberger

Bayern: Zwieseler Kölbl 2013


04.08.2013 / ID: 130044
Kunst & Kultur

Zwiesel - Bereits zum dritten Mal wird das "Zwieseler Kölbl", ein internationaler Glaskunst-Nachwuchsförderpreis, vergeben (9. August). Vom 10. August bis zum 3. Oktober werden die Objekte im Rahmen einer Glaskunstausstellung in der Ehemaligen Mädchenschule in Zwiesel ausgestellt. Der Glanz der außergewöhnlichen Veranstaltung strahlt dabei weit über den Bayerischen Wald hinaus.

Das "Zwieseler Kölbl", das im Wechsel mit den Zwieseler Glastagen im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, hat sich zu einem überregionalen und internationalen viel beachteten Glas-Event entwickelt. Die Vorfreude ist schon im Vorfeld bei allen Beteiligten spürbar. "Zwiesel hat mit diesem Preis, der nach 2009 und 2011 heuer zum dritten Mal vergeben wird, einen weiteren Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt geschaffen". sagt Bürgermeister Franz Xaver Steininger. Bereits am 9. August wird der Preis, der von der Stadt Zwiesel und dem örtlichen Agenda Arbeitskreis Glas ins Leben gerufen wurde, im Rahmen eines Festaktes überreicht. Neben der neu gewählten Glaskönigin wird dabei auch lokale Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft anwesend sein.
Tags darauf (10. August) startet in der Ehemaligen Mädchenschule eine Verkaufsschau, bei der Objekte europäischer Nachwuchskünstler (bis 30 Jahre) ausgestellt werden. Sie läuft bis zum 3. Oktober, täglich von 9.30 bis 17 Uhr. Die Werke können nicht nur bewundert, sondern auch erworben werden. Bei der dritten Auflage des "Zwieseler Kölbl" wurde diesmal bewusst auf ein Motto verzichtet. So sind der Kreativität der Künstlerinnen und Künstler keine Grenzen gesetzt. "Ich bin jedes Jahr auf's Neue von der Ideenvielfalt und der fachlichen Umsetzung beeindruckt und begeistert,," so Steininger. Das außergewöhnliche Ambiente des altehrwürdigen Klosterbaus aus dem Jahr 1889, gibt der einzigartigen Ausstellung zusätzlich einen würdigen Rahmen.
Übrigens: Der Name "Zwieseler Kölbl" ist mit Bedacht gewählt. Der bayerische Begriff leitet sich vom Anfangs-Posten an der Glasmacherpfeife ab. Der Glasmacher holt glühende Glasmasse, das Kölbl, aus dem Ofen nimmt weitere Glasmasse auf und formt daraus ein fertiges Objekt. Dies soll versinnbildlichen, dass auch der Nachwuchskünstler dazu lernt und sich immer weiter entwickelt.
Die Glasstadt Zwiesel ist der ideale Veranstaltungsort für einen Preis dieser Art. Kaum ein anderer Ort im Bayerischen Wald hat eine solch lange Glastradition. Nicht umsonst lautet ein altes Sprichwort: "Fein Glas und gut Holz sind Zwiesels stolz". Bis heute bestehen in der Stadt mit der Zwieseler Kristallglas AG und der Kristallglasmanufaktur Theresienthal zwei große Glashütten. Zahlreiche Glaskunst-Ateliers sowie bekannte Glaskünstlerinnen und -künstler halten einen der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region darüber hinaus am Leben.
Ein weiteres "Gläsernes Event" wird dieses Jahr die Zwieseler Glasnacht am 14. August 2013 sein. "Glas - Feuer - Licht und gute Laune", unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr die Nacht des Jahres. Von 18 Uhr bis Mitternacht bietet die Glasstadt ein buntes, vielfältiges Programm mit Licht, Live-Musik, kulinarischen Genüssen, Ausstellungen und Galerien sowie weiteren Highlights auf dem Programm. Schwedenfeuer und Windlichter aus Glas weisen allen Besuchern den Weg zu den einzelnen Veranstaltungsorten, an denen ein abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Weitere Infos erhalten Sie im Internet: http://www.glastage-zwiesel.de (http://www.glastage-zwiesel.de)

Bildrechte: Stadt Zwiesel
Zwiesel Kölbl Zwieseler Kölbl BGlas Bayerischer Wald Bayern Arber Glashütte Glastage Kristallglas Theresienthal Glaskünstler Glasmacher Glaskunstwerk Glasnacht

http://www.glastage-zwiesel.de
Stadt Zwiesel
Stadtplatz 27 94227 Zwiesel

Pressekontakt
http://www.presse-buero.com
presse-buero.com
Kirchplatz 8 94513 Schönberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Frimberger
31.10.2018 | Alexander Frimberger
Neu in den Buchregalen: Thriller Misstrauen
09.01.2018 | Alexander Frimberger
Bayerischer Wald: Wandern, wo andere morden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056