Dogdancing: Gymnastik für den Hund
23.08.2013 / ID: 132766
Kunst & Kultur
(NL/5372250194) Berlin/ Waldems-Esch, 23. August 2013 An verregneten Tagen fallen die Spaziergänge mit dem Hund oftmals nicht ganz so lang aus und der Hund langweilt sich anschließend zu Hause. Eine kreative Art seinen Hund zu beschäftigen, bietet das Dogdancing. Der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater sagt, dass Dogdancing auch für ältere oder in der Mobilität eingeschränkte Hunde geeignet ist. Egal ob Sie einen großen oder einen kleinen, einen schnellen oder langsamen Hund haben es ist für jeden etwas dabei, sagt Michaela Hares, Zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV von der Tierakademie Scheuerhof Wittlich-Bombogen. Es gibt eine ganze Menge Figuren, sodass Sie immer die für Ihren Hund passenden auswählen können, erklärt Michaela Hares.
Beim Dogdancing werden verschiedene Muskeln des Hundes trainiert, ähnlich wie bei einer Gymnastikübung. Das fördert nicht nur die Fitness des Hundes, sondern intensiviert auch die Bindung zwischen Hund und Besitzer. Selbst wenn es draußen regnet, ist Dogdancing die passende Beschäftigung. Viel Platz wird dafür nicht benötigt. Das heimische Wohnzimmer reicht völlig aus. Wenn man schon einige Tricks mit dem Tanzpartner einstudiert hat, kann man daraus eine Choreographie zur Musik zusammenstellen.
Drei der Grundfiguren sind der Slalom, die Verbeugung und die Drehung um die eigene Achse. Die Figuren werden mit der Hilfe von Leckerchen und Lob einstudiert. Die erste Figur, der Slalom, ist schnell erklärt. Der Hund steht an der linken Seite seines Besitzers. Nachdem das Kommando Slalom gesagt wurde, kann es losgehen. Der Besitzer macht mit dem rechten Bein einen großen Schritt nach vorne und lockt den Hund mit einem Leckerchen durch die dabei entstandene Lücke. Wenn der Hund dem Leckerchen durch die Beine ein wenig oder sogar ganz gefolgt ist, wird er sofort belohnt. Anschließend wird das Ganze mit dem linken Bein wiederholt. Die Lockbewegungen sollten nach und nach immer kleiner werden. Irgendwann wird der Hund die Führung durch die Hand nicht mehr brauchen und nur auf das Kommando durch die Beine laufen. Belohnt wird er am Ende jeder Übung mit einem Leckerchen.
Ähnlich funktionieren auch die Figuren der Verbeugung und der Drehung um die eigene Achse. Der Hund wird mit Leckerchen gelockt bis er die Figur mit dem Kommando verknüpft. Für jeden kleinen Fortschritt wird der Hund belohnt. Aus den unterschiedlichen Figuren entsteht so eine kleine Choreographie, die sicher nicht nur dem Besitzer viel Freude macht.
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) e.V.
Josef-Orlopp-Straße 54 10365 Berlin
Pressekontakt
http://www.medienbuero-gaeding.de
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV) e.V.
Josef-Orlopp-Straße 54 10365 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcel Gäding
16.01.2014 | Marcel Gäding
Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
27.12.2013 | Marcel Gäding
Berliner Hundegesetz: Hundeführerschein sollte nur von kompetenten Stellen abgenommen werden
Berliner Hundegesetz: Hundeführerschein sollte nur von kompetenten Stellen abgenommen werden
12.12.2013 | Marcel Gäding
Von Meerschweinchen lernen: BHV lädt zu Trainingscamp mit Roger Abrantes ein
Von Meerschweinchen lernen: BHV lädt zu Trainingscamp mit Roger Abrantes ein
06.12.2013 | Marcel Gäding
Frischer Wind auf dem Berliner Zeitungsmarkt: Bezirks-Journal geht an den Start
Frischer Wind auf dem Berliner Zeitungsmarkt: Bezirks-Journal geht an den Start
05.12.2013 | Marcel Gäding
Abschied vom besten Freund: Wenn man um den geliebten Hund trauert
Abschied vom besten Freund: Wenn man um den geliebten Hund trauert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
