Der Schlächter
27.08.2013 / ID: 133325
Kunst & Kultur
Ein neunjähriger jüdischer Junge namens Erich, dessen Vater im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde, wird von einem amerikanischen Soldaten mitgenommen in die USA. Der Soldat und seine Frau adoptieren Erich. Aus Erich wird Eric. Er ist nun Amerikaner. Eric lebt nun wieder in einem normalen Familienumfeld und verbringt dort wohlbehütet seine Jugend. Aufgrund sehr guter Schulleistungen ist es ihm später möglich, auf der berühmten Harvard-Universität zu studieren. Statt die Möglichkeit der Promotion zu nutzen, nimmt er das verlockende Angebot einer New Yorker Werbeagentur an und macht dort Karriere. Bald ist er Teilhaber der Agentur und leitet sie schließlich. Seine Arbeit ist mit einer ausufernden Reisetätigkeit verbunden. Als die Agentur eine neue Mitarbeiterin einstellt, kommt Eric ihr nahe und die beiden werden ein Paar.
Im argentinischen Buenos Aires, im ägyptischen Kairo, im schweizerischen Zürich, in Asunción in Paraguay, im kanadischen Toronto, in einem Dorf in Ungarn und im sizilianischen Palermo geschehen grauenhafte Morde. Der Mörder schlachtet seine Opfer regelrecht ab. Trotz internationaler Zusammenarbeit steht die jeweilige örtliche Polizei vor einem Rätsel.
In Buenos Aires geben sie dem unheimlichen Mörder den Namen "der Schlächter". So nannten die Häftlinge in Dachau auch den 1. Schutzhaftlagerführer, der dem Mörder als einer der ersten in die Hände fällt. Die Mordfälle werden an Interpol gemeldet, es folgt eine internationale Fahndung.
Bald kristallisiert sich heraus, dass alle Opfer ehemalige Angehörige der SS sind, die sich nach dem Krieg aus Deutschland absetzen konnten. Sie alle waren an leitender Stelle in jenem Konzentrationslager tätig.
Schließlich verlagert sich der Fall mehr und mehr nach New York, wo sich das FBI einschaltet. Aber auch die New Yorker Mafia mischt mit. Sie will möglichst vor der Polizei den Mörder fassen und Rache üben, weil dieser in Palermo ein Mitglied der "Familie" auf seine besondere Art ins Jenseits befördert hat.
Rolf Esser - Der Schlächter
tredition Verlag Hamburg
Verlags-URL (http://www.tredition.de)
Hardcover ISBN: 978-3-8495-6759-0 - 17,80 EUR
Paperback ISBN: 978-3-8495-6748-4 - 12,80 EUR
E-Book ISBN: 978-3-8495-6761-3 - 6,80 EUR
http://www.pro-unterricht.de
Esser
Prentzelstr. 19 58095 Hagen
Pressekontakt
http://www.rolfesser.de
Esser
Prentzelstr. 19 58095 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rolf Esser
30.04.2014 | Rolf Esser
Roman-Trilogie "Anselm und Neslin" von Rolf Esser
Roman-Trilogie "Anselm und Neslin" von Rolf Esser
13.11.2013 | Rolf Esser
Neuer Roman von Rolf Esser
Neuer Roman von Rolf Esser
27.06.2013 | Rolf Esser
Eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Mittelalters
Eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Mittelalters
24.06.2013 | Rolf Esser
Zeitreisen sind möglich
Zeitreisen sind möglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Thora Rademaekers
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
31.07.2025 | Wort-Fee von Anke Schiller
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
31.07.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
