SmartCoop AWARD soll innovative Kooperationsmodelle fördern
30.08.2013 / ID: 133980
Kunst & Kultur
(NL/8859220501) Das UNO-Jahr der Genossenschaften hat 2012 in vielen neuen Wirtschafts-, Kultur- und Sozialbereichen viele Menschen ermuntert, neue Formen und neue Wege in Sachen KOOPERATION zu gehen. Das war Ansporn genug für das VerbändeNetzwerk Menschen Machen Wirtschaft (MMW e.V), dieses Engagement durch die Vergabe eines Preise (SmartCoop Award) zu unterstützen. Der AWARD wird künftig jährlich verliehen für besonders kreative und innovative Projekte und Konzepte, die den Themen KOOPERATION oder GENOSSENSCHAFTEN gewidmet sind.
Aus der Reihe zahlreicher vorgeschlagener Projekte hat sich die Jury des SmartCoop Award 2013 für eine Auszeichnung von Prof. Dr. Jörn Mallok (Hochschule für nachhaltige Entwicklung, FH) entschieden.
Die jeweils zu gleichen Teilen (MMW-Gremien, Forschungsbereiche, Unternehmensführungen) besetzte Fachjury, entschied sich für die Arbeit von Prof. Mallok, weil dessen Anliegen, Theorie und Praxis im kooperativen Wirken sozusagen erlebnisbezogen zu verzahnen, zugleich ein wichtiges Zukunftssignal an Unternehmen und Studenten ist.
Zur Preisverleihung führte Lothar Kühne (Vorstand MMW) unter anderem aus:
Damit soll vor allem das erfolgreiche und innovative Engagement von Prof. Mallok anerkannt werden, in dessen Kontext der kooperative Wirtschaftssektor wichtige und nachhaltige Impulse durch ihn bekommen hat, was wesentlich geprägt war, Studenten in Theorie und Praxis mit diesem Wirtschaftssegment zu verbinden.
Und bezugnehmend auf das Uno-Jahr 2012 führte Herr Kühne weiter aus:
Prof. Mallok hat dem Motto des UNO-Jahres der Genossenschaften (Genossenschaften Ein Gewinn für Alle) praktische Bedeutung gegeben und seine Studenten mit Überzeugungskraft und in Form praktischen Erlebens offen für das Erlebnis KOOPERATION gemacht.
Weiter führte der Vorstand von MMW (Gerd K. Schaumann) aus, dass Prof. Mallok die bundesweit erste studentische Genossenschaft ins Leben gerufen hat (Waschsalon Wash@net Studenten eG) und die transferorientierte DWW-Die Wirtschafts- und Wissenschafts-eG initiiert und gemeinsam mit Studenten betreibt. Ziel der DWW ist es auf hohem Niveau aktiven Wissenstransfer an mittelständische Unternehmen zu realisieren.
Prof Malloks Wirken war besonders anzuerkennen, weil er frühzeitig erkannt hat, dass das Thema KOOPERATION mehr als nur ein kurzfristiger Trend sein könnte, sonders dass dies Thema sich zu einem optionalen Struktur- und Gestaltkonzept für viele Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche entwickeln lässt.
Mit ausschlaggebend für das Votum der Fachjury war, dass das Handeln von Prof. Mallok interessante wechselseitige Perspektiven für Studenten und kooperativ wirkende Unternehmen eröffnet.
Abschließend erklärte Hans Nollau (MMW Vorstand), dass ihn besonders die positive Resonanz aus Mitgliedsbetrieben gefreut habe, in denen Studenten Praktikas absolvierten oder mit denen sie in anderer Form zusammenwirkten (Studien, Facharbeiten, etc.). Dies so Nollau biete den Studenten reale Chancen, erleichterten Zugang zu Arbeitsfeldern zu bekommen und biete den Unternehmen Vorteile, gut vorbereitetet Nachwuchs zu bekommen.
Der SmartCoop Award 2013 wird anlässlich der diesjährigen Verbandstage im November offiziell an Prof. Mallok verliehen. Mit der vorgezogenen Bekanntgabe möchte MMW bewusst neue Impulse für das neue Semester und die Studenten geben.
Für den SmartCoop 2014 kann man sich bereits ab jetzt bewerben. Dabei sollten besonders so zentrale Begriffe wie SELBSTVERANTWORTUNG-Teamgeist-Partizipation-Erfolgsorientierung-Nachhaltigkeit-Zielklarheit-Ganzheitlichkeit, u.ä. Berücksichtigung finden.
ProfJörnMallok VerbindungvonTheorieundPraxis StudentenundWirtschaft KooperationvonHochschuleundWirtschaft neueArbeitsfelderfürWirtschaftsstudenten HochschuleEberswalde
VerbändeNetzwerk Menschen-Machen-Wirtschaft e.V.
Wasserstadt 16-18 06844 Dessau-Roßlau
Pressekontakt
http://www.menschen-machen-wirtschaft.de http://www.genossenschaftswelt.de http://www.smartcoop.de
VerbändeNetzwerk Menschen-Machen-Wirtschaft e.V.
Wasserstadt 16-18 06844 Dessau-Roßlau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerd K. Schaumann
19.03.2014 | Gerd K. Schaumann
SmartBioL©Hybridkraftwerke ersetzen - CO2-frei - fossile Brennstoffe
SmartBioL©Hybridkraftwerke ersetzen - CO2-frei - fossile Brennstoffe
25.10.2013 | Gerd K. Schaumann
SmartBiol-Energiesysteme: Erneuern ohne verteuern
SmartBiol-Energiesysteme: Erneuern ohne verteuern
24.09.2013 | Gerd K. Schaumann
Mittels Genossenschaften die Betriebliche Alterversorgung (BAV) stabilisieren
Mittels Genossenschaften die Betriebliche Alterversorgung (BAV) stabilisieren
15.08.2013 | Gerd K. Schaumann
Mit Technik der E-Generation-2.0 Eine gesicherte Energie-Zukunft einleiten.
Mit Technik der E-Generation-2.0 Eine gesicherte Energie-Zukunft einleiten.
05.07.2013 | Gerd K. Schaumann
Könnte der § 34 f GewO in Bezug auf Genossenschaften sogar verfassungswidrig sein?
Könnte der § 34 f GewO in Bezug auf Genossenschaften sogar verfassungswidrig sein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
