ganz klar. Wasser in der kontemporären Kunst vom 25. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014, Staedtische Galerie Rosenheim
23.09.2013 / ID: 137602
Kunst & Kultur
Wasser gilt als Urelement allen Lebens. "Fons Vitae" - ein Lebensquell, das für den Menschen sowohl in biologischer wie sinnlicher Hinsicht einzigartig wie bedeutsam ist. Seit jeher werden Wasser und Reinheit in direktem Zusammenhang betrachtet - ein Zusammenspiel, welches sich in den Arbeiten zahlreicher Künstler auf sehr unterschiedliche Art und Weise widerspiegelt.
In fast allen Religionen versinnbildlicht Reinheit als eminent religiöser Begriff die Beziehung zu Gott. Dieser Aspekt soll in der Ausstellung anhand der drei Weltreligionen Islam, Christentum, Judentum beleuchtet werden. Während im Judentum Wasser unerlässlich für die Erlangung ritueller Reinheit ist, wird im Christentum die Taufe, die Benetzung mit Wasser, als Hinwendung und Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen bzw. als öffentliches Glaubensbekenntnis erachtet. Im Islam wiederum gilt die rituelle Waschung als unerlässliche Handlung und Vorraussetzung vor jedem Gebet.
Die Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Wassers in den Religionen wird einen Teilaspekt der Ausstellung darstellen. Hierfür wird neben den Fotografien der Künstlerin Janice Rubin eine Rauminstallation von Zipora Rafaelov gezeigt werden. Darüber hinaus wird in zwei weiteren Räumen die Bedeutung des Wassers im Islam und im Christentum beleuchtet. Unter anderem konnten hierfür die Künstler Petra Gerschner, Josua Reichert und Florian Lechner gewonnen werden.
Die Menschen sind sich ihrer Abhängigkeit von der Ressource Wasser bewusst. Ihr Verhältnis zu dem Element ist jedoch ambivalent. Während sie ausgewählte Quellen als heilig preisen, dem Wasser wundersame Heilkraft zusprechen und entsprechend verehren, gehen sie mit der Ressource als solcher sorglos um. Die Wasserverschmutzung stellt ein zunehmendes Problem für das Leben in all seinen Formen dar. Reines Wasser, das Leben ermöglicht, wird knapper und die Nahrungskette und damit der Kreislauf des Lebens werden bedroht und sukzessive zerstört. Anhand der Rauminstallationen zwei Münchner Künstlerinnen soll jener ökologische Aspekt ins Licht gerückt werden. Während in der Arbeit von Juliette Israel die Verschmutzung der Weltmeere im Mittelpunkt steht, wird Anne Weber sich mit Begrenztheit der Ressource auseinandersetzen.
Wasser - ein Urelement, dessen Fließkraft und Geräuschkulisse von still bis tosend und sanft bis rauschend reicht. Diese Gegensätze spiegeln sich in der Kunstwelt visuell wie auch akustisch wieder. Die Video- und Klanginstallation des Multimedia Künstlers Martin Oster sowie die fotografischen Arbeiten von Martin Weiand werden dem Besucher einen Eindruck jenes vielseitigen Spektrums gewähren.
Text: Tatjana Neef, Historikerin & Kuratorin, Pressemitteilung: Andrea Hailer
Wasser Städtische Galerie Rosenheim Rosenheim Galerie Petra Gerschner Josua Reichert Florian Lechner Monika Hauser Andrea Hailer
http://www.galerie.rosenheim.de
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2 83022 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.soulkino.de
moedmd/soulkino
hauptstr.22 83075 Au / Bad Feilnbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von andrea hailer
29.03.2017 | Andrea Hailer
27.4.2017, 20 Uhr: Chris Gall - Live in Rosenheim!
27.4.2017, 20 Uhr: Chris Gall - Live in Rosenheim!
06.09.2016 | Andrea Hailer
Außergewöhnlicher, neuer Film von Grimmepreisträger Hans Steinbichler
Außergewöhnlicher, neuer Film von Grimmepreisträger Hans Steinbichler
02.07.2016 | Andrea Hailer
SCHWEINSKOPF AL DENTE - ab August grosse bayerische Kinotour!
SCHWEINSKOPF AL DENTE - ab August grosse bayerische Kinotour!
16.11.2015 | andrea hailer
Sechste Kulinarische Filmtage® - 23. Januar - 10. Juni 2016
Sechste Kulinarische Filmtage® - 23. Januar - 10. Juni 2016
19.06.2015 | andrea hailer
Film, Musik und mehr - Campus Open Air 2015!
Film, Musik und mehr - Campus Open Air 2015!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
