Der Prozess der Zivilisationen 20 Jahre nach Huntington
30.09.2013 / ID: 138695
Kunst & Kultur
(ddp direct) Von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Oktober, ist die Universität Vechta Schauplatz der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens (DGEPD) mit dem Titel "Der Prozess der Zivilisationen: 20 Jahre nach Huntington – Theoretische und empirische Analysen für das 21. Jahrhundert“. Im Fokus der Tagung stehen die Thesen des 2008 verstorbenen US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington. Im Rückblick auf seinen 1993 in der Zeitschrift Foreign Affairs veröffentlichten Beitrag The Clash of Civilizations? sollen Huntingtons Hauptthesen einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen und politische Entwicklungen der letzten 20 Jahre in diesem Licht diskutiert werden. Zur Tagung – der einzigen in Deutschland im 20. Jahr nach Erscheinen des Artikels – werden namhafte Wissenschaftler u.a. aus Seoul und Tokio erwartet.
Als Samuel P. Huntington 1993 seinen Beitrag The Clash of Civilizations? veröffentlichte, löste dieser Artikel eine Flut von Kommentaren aus. Nach Angaben der Redaktion hatte es für einen einzelnen Beitrag in der Fachzeitschrift noch nie in der jahrzehntelangen Geschichte ihres Bestehens eine derart starke und kontroverse Resonanz gegeben. Das Buch, das er daraufhin konzipierte und 1996 veröffentlichte, wurde zum Weltbestseller. Die DGEPD nimmt das zwanzigjährige Jubiläum von Huntingtons paradigmatischen Beitrag daher als Rahmenthema für ihre Jahrestagung auf.
Die interdisziplinär gehaltenen Vorträge werden aus Sicht von Historikern, Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftlern insbesondere die Problematik von Zivilisationsdeutungen für das 21. Jahrhundert behandeln. Dabei geht es vor allem auch um aktuelle Fragen, z.B. die Reichweite der Menschenrechte in der Globalisierung, unterschiedliche Ordnungsvorstellungen zwischen Kulturen - die so genannten Bruchlinienkonflikte, wie sie sich insbesondere im syrischen Bürgerkrieg darstellen - oder den Modellcharakter der Europäischen Union als Zivilisation.
Organisiert wird die Tagung vom Vechtaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Peter Nitschke, derzeit geschäftsführenden Sekretär der DGEPD. Die Tagung ist öffentlich.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/vqi5o6" title="http://shortpr.com/vqi5o6">http://shortpr.com/vqi5o6</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/der-prozess-der-zivilisationen-20-jahre-nach-huntington-18336" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/der-prozess-der-zivilisationen-20-jahre-nach-huntington-18336">http://www.themenportal.de/wissenschaft/der-prozess-der-zivilisationen-20-jahre-nach-huntington-18336</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/der-prozess-der-zivilisationen-20-jahre-nach-huntington-18336
Universität Vechta
Driverstraße 22 49377 Vechta
Pressekontakt
http://www.uni-vechta.de
Universität Vechta
Driverstraße 22 49377 Vechta
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Daubenspeck
31.10.2013 | Sabrina Daubenspeck
Von Messehostessen, Sachunterricht und Bordellbesuchen - Interdisziplinäre Geschlechterforschung überschreitet Grenzen
Von Messehostessen, Sachunterricht und Bordellbesuchen - Interdisziplinäre Geschlechterforschung überschreitet Grenzen
25.10.2013 | Sabrina Daubenspeck
so that I wished myself to be a horse: Das Pferd als Repräsentant kulturellen Wandels in Denksystemen
so that I wished myself to be a horse: Das Pferd als Repräsentant kulturellen Wandels in Denksystemen
09.10.2013 | Sabrina Daubenspeck
Meine Sandburg ist höher als deine! Wie Kinder Mathematik in der Natur entdecken können
Meine Sandburg ist höher als deine! Wie Kinder Mathematik in der Natur entdecken können
16.07.2013 | Sabrina Daubenspeck
Rund um die deutsche Sprache: Vechtaer Sprachberatung gibt Antworten
Rund um die deutsche Sprache: Vechtaer Sprachberatung gibt Antworten
16.07.2013 | Sabrina Daubenspeck
Rund um die deutsche Sprache: Vechtaer Sprachberatung gibt Antworten
Rund um die deutsche Sprache: Vechtaer Sprachberatung gibt Antworten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
