Selbstvermarktung für junge Künstler auf der Black Market Art Fair
22.10.2013 / ID: 141950
Kunst & Kultur
Das Internet hat die Welt der Kommunikation revolutioniert. Das hat auch starke Auswirkungen auf den Kunstmarkt. Jeder kann Nachrichten über Blogs und Social Media verbreiten, niemand muss heutzutage mehr warten, bis seine Nachricht einem Journalisten auffällt. Der Blogger sorgt selber für die Verbreitung seiner Nachrichten. Genauso muss kein Künstler mehr darauf warten "entdeckt" zu werden, er kann selber dafür sorgen, dass seine Kunst ihr Publikum findet. In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel verringert sich auch die Förderung junger Künstler. Somit ist Selbstvermarktung nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Manche Künstler stören sich an dem Gedanken sich zu vermarkten, aber der Markt ist der Ort des kulturellen Austauschs. Erst auf dem Markt wird ein Kunstwerk zu einem Kunstwerk - es braucht den Betrachter der es rezipiert.
Durch das Internet ist das Publikum länger präsent, als nur für die Dauer einer Ausstellung. Das Internet bildet eine Gemeinde, die nach Informationen sucht, nach einem Blick hinter die Kulissen, nach den neuesten Arbeiten und Projekten von Künstlern. Man kann das Internet heute weder ignorieren, noch kann ein Kunstschaffender es von seiner Arbeit trennen. Künstler profitieren davon, wenn sie das Internet als integralen Bestandteil ihrer Arbeit zu nutzen, als einen Raum, in dem sie ihr Publikum finden können und mit ihm kontinuierlich in Kontakt bleiben.
In der Musik hat das Internet Karrieren ermöglicht, die vor nicht all zu langer Zeit niemand für möglich gehalten hätte. Die Gründung der Online-Kunstmesse BLACK MARKET ART FAIR soll Künstlern die Mittel in die Hand geben gleichzuziehen. Künstler können neben Abbildungen ihrer Arbeiten Texte veröffentlichen, Internetseiten verlinken, Ausstellungen publik machen. Über die Nachrichtenfunktion können Künstler kontaktiert werden.
Die BLACK MARKET ART FAIR findet vom 01. Februar 2014 – 01.März 2014 statt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2013. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.blackmarketartfair.com.
Black Market Art Fair online-Kunstmesse Kunst Kunstmesse Kunst vermarkten Kunst ausstellen Kunstausstellung Online-Kunsthandel Selbstvermarktung Künstler
BLACK MARKET ART FAIR
Herr Florian Fleischmann
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 030/60902455
web ..: http://www.blackmarketartfair.com
email : florian.fleischmann@blackmarketartfair.com
Pressekontakt
BLACK MARKET ART FAIR
Herr Florian Fleischmann
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
fon ..: 030/60902455
web ..: http://www.blackmarketartfair.com
email : florian.fleischmann@blackmarketartfair.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Florian Fleischmann
10.10.2013 | Herr Florian Fleischmann
Kunst ausstellen - bei der Online-Kunstmesse Black Market Art Fair!
Kunst ausstellen - bei der Online-Kunstmesse Black Market Art Fair!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | drum-tec
Workshop mit Thomas Heinz - Dynamic Beats live erleben!
Workshop mit Thomas Heinz - Dynamic Beats live erleben!
06.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Herz an, Welt aus - der neue Schlager von Simone Cerovina
Herz an, Welt aus - der neue Schlager von Simone Cerovina
05.11.2025 | Gesellschaft zur Förderung Jüdischer Kultur und Tradition e.V.
Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München 2025
Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München 2025
04.11.2025 | Suppes GmbH
Wer "Ophelia" nach Wiesbaden brachte - exklusives Interview mit Danielle Neess
Wer "Ophelia" nach Wiesbaden brachte - exklusives Interview mit Danielle Neess
04.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Aufwind - das Album des dynamischen Duo WeR
Aufwind - das Album des dynamischen Duo WeR

