Lehrer der russischen Sprache bewältigen erfolgreich 5-tätigen Sprachmarathon in mehreren deutschen Städten
07.11.2013 / ID: 144619
Kunst & Kultur
In nur fünf Tagen nahm eine Rekordzahl von mehr als 100 Lehrern und Schüler an den diesjährigen, regional veranstalteten Fortbildungsmaßnahmen teil.
Geleitet wurde die Delegation von Irina Kurlova, außerordentliche Professorin des Instituts für russische Sprache und Kultur der Moskauer Staatlichen Universität, Herr Vyacheslav Belousov, Professor der Staatlichen Linguistischen Universität Moskau, Frau Maria Woznesenskaya, Senior Research Fellow des Instituts für russische Sprache und der Russischen Akademie der Wissenschaften, Frau Anstasia Egorova außerordentliche Professorin des Moskauer Architektur Instituts, Vertretern des Instituts für russische Sprache und Kultur der Staatlichen Universität Moskau. Sowie dem Herausgeber des Portals gramota.ru Victor Svintsov der auch Moderator des Programms Voice of Russia ist.
Am 31. Oktober wurde in Hamburg unter anderem ein Quiz mit dem Thema "Die russische Sprache, wie ich Sie kenne und liebe" durchgeführt unter Beteiligung der Kinder russischsprachiger Landsleute. Darin haben Kinder begeistert Fragen aus der Geschichte, Kultur und aus dem literarischen Erbe Russlands beantwortet. Dabei wurde viel gemeinsam gelacht, so zum Beispiel bei sprachlichen Verwechslungen zwischen Mützen und Taschen. Am meisten Freude machte aber das gemeinsame Anschauen von Cartoons mit anschließender Diskussion. Es sollte erwähnt werden, dass die mobile, russische Schule traditionell mit individuellen Beratungen für russischsprachige Zuwanderer endete.
Am 1. November begrüßte die Direktorin der Schule "My School", Vera Meyer, die Delegation. An diesem Tag stand ein Workshop zur Vermittlung des Bilds Russlands im russischen Sprachunterricht auf dem Programm. Ferner fanden Sprachworkshops zu Szenarien rund um russischen Urlaub, russische Familien und Schulen statt, sowie eine öffentliche Lehrveranstaltung zur Entwicklung der Sprache unter Verwendung von Bildern und anderen Themen.
Zur Abschlussveranstaltung des Programm in München wurde eine Diskussion zu aktuellen Probleme der russischen Sprache in Deutschland durchgeführt, einschließlich einer Podiumsdiskussion über Lehrbücher der modernen, russischen Sprache für Anfänger. Abschließend fand ein runder Tisch statt zur Erörterung der Methoden zur Förderung der russischen Sprache und Kultur in Familien und zur mehrsprachigen Erziehung.
In München besuchten die Mitglieder der russischen Delegation die russisch-orthodoxe Gemeinde der Auferstehung in Dachau und München, wo durch Erzpriester Pater Nicholas Aktivitäten der örtlichen Sonntagsschule durchgeführt wurden und Treffen mit den Eltern stattfanden.
"Durch unseren Besuch in mehreren Städten konnten wir viele Menschen erreichen", berichtete die Leiterin der Delegation Frau Irina Kurlova. "Insgesamt wurde die mobile Schule von über 80 Experten aus Deutschland besucht. Wir haben einmal mehr gesehen, dass die russische Sprache gute Aussichten in Deutschland hat. Es gibt ein großes Interesse Russisch zu lernen und einen erheblichen Bedarf an methodischer Unterstützung für Russisch-Lehrer, die auf kontinuierlicher Basis durchgeführt werden muss."
Die Direktorin der Schule Teremok in Hamburg, Laura Laevskay, ergänzte: "Wir waren froh, unsere Landsleute zu begrüßen und von den besten Fachleuten Russlands über die russische Sprache zu lernen. Die Idee einer mobilen Schule ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Wir freuen uns schon auf das Programm und die Veranstaltungen im nächsten Jahr."
Die Organisatoren der Veranstaltung waren die Föderale Agentur für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten für im Ausland lebender Landsleute und für internationale, humanitäre Zusammenarbeit ( Rossotrudnichestvo), das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin, die Consulting Group Lekic und Co. und das das Institut für russische Sprache und Kultur der Moskauer Staatlichen Universität.
http://www.lekich.ru
Consulting Group Lekic und Co.
Ul. Olkhovskaya , 4 . Büro 313-1 105066 Moskau
Pressekontakt
http://www.russisches-haus.de
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176-179 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oleg Yurievisch Ksenofontov
11.11.2013 | Oleg Yurievisch Ksenofontov
Woche der russischen Sprache 2013 wird als voller Erfolg gewertet
Woche der russischen Sprache 2013 wird als voller Erfolg gewertet
22.10.2013 | Oleg Yurievisch Ksenofontov
Woche der russischen Sprache findet Anfang November in Berlin statt
Woche der russischen Sprache findet Anfang November in Berlin statt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
