Berlin zeigt Görlitzer Kunstwerke
09.12.2013 / ID: 149118
    
  Kunst & Kultur
    
   Ein Görlitzer hat jetzt den Weg bis in die Ausstellungsräume des bedeutenden Keramik-Museums in Berlin gefunden: Eine Kabinettausstellung widmet sich dort jetzt dem Leben und Werk des einst in Biesnitz wirkenden Kunsttöpfers Walter Rhaue.
Ein Görlitzer hat jetzt den Weg bis in die Ausstellungsräume des bedeutenden Keramik-Museums in Berlin gefunden: Eine Kabinettausstellung widmet sich dort jetzt dem Leben und Werk des einst in Biesnitz wirkenden Kunsttöpfers Walter Rhaue.Der Weg, den der am 6. Juli 1885 in Neue Welt im Kreis Brieg geborene Förstersohn Walter Rhaue ging, war kein leichter. Rhaue wurde allen anderen Vorhaben zum Trotz Künstler, der, vom Dekorationsmaler angefangen, sein Metier von Grund auf erlernte. Finden wir ihn um die Jahrhundertwende als pflichtgetreuen Malerlehrling bei seinem Onkel in Breslau, so treffen wir ihn kurze Zeit später als Schüler der Akademie bei Professor Roßmann. 1907 setzte Walter Rhaue seine Studien fort und arbeitete beim Ausmalen von Kirchen.
Im Jahr 1911 kam Walter Rhaue nach Görlitz, und an die 20 Kirchen und Kapellen verdanken dem jungen Künstler ihre Ausgestaltung. Nach dem abermaligen Studium in Breslau bei Professor Pautsch wurde jene Neigung, die bereits während der Kindheit durch einen Fund prähistorischer Töpfe und Geräte geweckt war, immer stärker: Er widmete sich dem Töpferhandwerk. Eine sechsmonatige Lehrzeit bei Meister Jürgel in Nieder-Bielau legte den Grund, auf dem Rhaue einen neuen Lebensabschnitt aufbauen sollte. In der Ofenfabrik in Görlitz-Rauschwalde gründete er die Walter Rhaue KG, die Fayencen und Engobemalereien herstellte.
Es spricht für das Können Rhaues und den Wert seiner Arbeit, wenn Museen in Breslau, Dresden, Görlitz, Liegnitz und Leipzig schon früh seine Arbeiten erwarben. Mit Entstehen der Kunstmesse in Leipzig (Grassi-Museum) war auch Rhaue einer der ersten Aussteller. Nach dem Zusammenbruch der Kommanditgesellschaft siedelte Rhaue zum Töpferberg in Biesnitz um, jener Arbeitsstätte an der Kastanienallee, in der er bis an sein Lebensende wirkte.
In den Jahren, die seitdem verstrichen, nahm das Werk des Meisters einen immensen Umfang an. Die Vielzahl seiner Töpfereien fand immer mehr Freunde, zumal sich in ihnen eine glückliche Synthese von handwerklicher Vollendung und künstlerischer Intuition ergab, die das Gesamtwerk Rhaues auszeichnet. Immer frisch und mit dem Leben verbunden, nie im Extremen experimentierend und doch stets nach Neuem, Schönerem suchend – so war Walter Rhaue bis ins hohe Alter hinein eine schöpferische Persönlichkeit.
Der Autor dieses Beitrags, Matthias Wehnert, führt die Görlitzer Walter Rhaue Sammlung & Archiv. Er forscht seit Jahren über Leben und Wirken des Keramikers und betreut eine weltweit einzigartige Sammlung von Keramiken und Dokumenten in alle Facetten der Firmengeschichte.
Das Archiv ist über jegliche Informationen zum Thema dankbar. Kontakt über:
http://www.walter-rhaue.de
Die Ausstellung läuft bis 27. Januar. Das Keramik-Museum auf der Schustehrusstraße 13 in Berlin-Charlottenburg hat mittwochs bis montags, 11 bis 17 Uhr, geöffnet.
WALTER RHAUE SAMMLUNG
Herr MATTHIAS  WEHNERT
SALOMONSTRASSE  3
02826 GÖRLITZ
Deutschland
fon ..: 035817249190
fax ..: info@walter-rhaue.de
web ..: http://www.walter-rhaue.de 
email : info@walter-rhaue.de
Pressekontakt
WALTER RHAUE SAMMLUNG GÖRLITZ
Herr MATTHIAS  WEHNERT
SALOMONSTRASSE  3
02826 GÖRLITZ
fon ..: 035817249190
web ..: http://www.walter-rhaue.de 
email : info@walter-rhaue.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr MATTHIAS  WEHNERT
    19.12.2013 | Herr MATTHIAS  WEHNERT
Tabernakel gesucht
Tabernakel gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Schenk Verlag
WIR ERZÄHLEN VON UNS
WIR ERZÄHLEN VON UNS
    30.10.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
"Kunst in Flammen" - Vernissage von Jessie Feuersenger bei Gottschling Immobilien in Essen
"Kunst in Flammen" - Vernissage von Jessie Feuersenger bei Gottschling Immobilien in Essen
    30.10.2025 | BAYERISCHES MÜNZKONTOR®
Das BAYERISCHE MÜNZKONTOR® erklärt: So entstehen Münzen
Das BAYERISCHE MÜNZKONTOR® erklärt: So entstehen Münzen
    29.10.2025 | Jüdische Kulturtage
" I dance but my heart is crying" Filmscreening & Artist Talk
" I dance but my heart is crying" Filmscreening & Artist Talk
    29.10.2025 | Jüdische Kulturtage
"Vereint im Herzen" - Eröffnungsfestakt
"Vereint im Herzen" - Eröffnungsfestakt

