Adieu Palast der Republik - Ein besonderer Nachruf auf eine Legende
10.01.2014 / ID: 152407
Kunst & Kultur
"Erichs Lampenladen" ist nicht mehr. Glaubt man. Doch der "Palast der Republik" meldet sich zurück. Mit "Bundesrepublikpalast" gelingt es dem ehemaligen "Palazzo Prozzo" sich in Erinnerung zu rufen. Es gibt sie ungezählt: die Postkarten, die Erinnerungen und die Bücher über den "Palast der Republik", jenen legendenumwobenen Vorzeigebau, der nun vor beinahe einem Vierteljahrhundert untergegangen DDR.
Vieles ist seitdem passiert, auch besser geworden. Dennoch: Vieles wurde auch achtlos behandelt. Manches sogar mit Füßen getreten. Wie der "Palast der Republik". Und so erzählt der Autor Tino Schreiber, pardon, gemeint ist natürlich der "Palast der Republik", wie er seinen Aufbau, seine Glanzzeit und auch sein bitteres Ende erlebte.
"Der Bundesrepublikpalast" erschien nun im Leipziger EINBUCH-Verlag. Das Buch ist weder wehmütig und nostalgisch, hängt nicht der guten alten Zeit nach und verschweigt auch nicht, wie rücksichtslos mit Verlierern der Geschichte umgegangen wird.
"Es ist ein menschlicher Palast", so Patrick Zschocher, Verleger des EINBUCH-Verlages, "der in diesem Buch die Hauptperson ist. Ein Wesen, das sich von Anfang an nicht darüber klar ist, welchen Sinn es in dieser Welt erfüllen soll. Dieser Palast aus Glas und Beton leidet, zum Tode verurteilt und zwischen Hoffnung und Vernichtung über Jahre hinweg inmitten des wiedervereinigten Deutschland an seinem Schicksal. Und der Leser leidet mit ihm."
Natürlich weiß der Leser, dass es diesen Palast heute nicht mehr gibt, er abgerissen wurde, um Platz für ein fragwürdiges Schlossprojekt zu schaffen. Und doch teilt er Leid und Freude mit dem Palast und seinen Gästen. Legendär der Besuch von Fidel Castro, der trotz Rauchverbot munter an seiner Zigarre zog, das Hemd offen. Er blieb nicht der einzige prominente Gast.
Der "Palast der Republik" ist selbst in Buchform ein guter Gastgeber. So erzählen unter anderem Prominente wie Achim Menzel, Costa Cordalis, Frank Schöbel von ihren Begegnungen mit dem "Bundesrepublikpalast". Damals, als er noch "Palast der Republik" hieß. "Erichs Lampenladen" ist kein Selbstdarsteller, sondern lässt sehr viele Menschen mit ihren Erinnerungen zu Wort kommen.
Es ist ein besonderes Buch mit einer ganz besonderen Erzählperspektive. Dass dieser Palast seinen neuen Herren nicht besonders wohl gesonnen ist und darüber auch seine Kindheit (natürlich) besonders rosig sieht, sei ihm verziehen. Wem würde es auch anders gehen. Und so kann der Leser diesem Buch Neues, Bekanntes und Unerhörtes entnehmen, kann schmunzeln und traurig zurückblicken. Oder hoffnungsvoll nach vorn. Jedem das Seine.
Titel: Der Bundesrepublikpalast
Autor: Tino Schreiber
1. Auflage
Seiten: 345
Preis: 14,90 EUR
ISBN: 978-3-942849-15-9
Erhältlich unter anderem beim Einbuch Verlag Leipzig (http://einbuch-verlag.de/romane)
http://www.einbuch-verlag.de
EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
Aurelienstr. 59 04177 Leipzig
Pressekontakt
http://www.purtext.de
Purtext
Platanenallee 24 14050 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Grüger
26.05.2014 | Patricia Grüger
Eine Familie kämpft
Eine Familie kämpft
14.02.2014 | Patricia Grüger
Valentinstag: Häng doch mal ein Liebesschloss an eine virtuelle Brücke
Valentinstag: Häng doch mal ein Liebesschloss an eine virtuelle Brücke
12.02.2014 | Patricia Grüger
Liebesschlösser - Beliebter Brauch trifft Moderne
Liebesschlösser - Beliebter Brauch trifft Moderne
12.02.2014 | Patricia Grüger
Krebsspezialistin Regina Rose lässt Patienten zu Wort kommen
Krebsspezialistin Regina Rose lässt Patienten zu Wort kommen
05.02.2014 | Patricia Grüger
Neuer Krebs-Chat mit Krebsexpertin Regina Rose
Neuer Krebs-Chat mit Krebsexpertin Regina Rose
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Saturdays for Children
Margot Friedländer Tag in Münster von Adolf Hitler Geli Raubal Enkel Mark Bellinghaus-Raubal gefordert
Margot Friedländer Tag in Münster von Adolf Hitler Geli Raubal Enkel Mark Bellinghaus-Raubal gefordert
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Die "Original Kultshow" mit Mike Dee gastiert in Hollenbek
Die "Original Kultshow" mit Mike Dee gastiert in Hollenbek
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Tanz den Beat - der neue flotte Schlager von Feller & Feller
Tanz den Beat - der neue flotte Schlager von Feller & Feller
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Nicole Freytag besingt diesen Sommer ihre Freiheit und spielt Luftgitarre
Nicole Freytag besingt diesen Sommer ihre Freiheit und spielt Luftgitarre
07.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Pfirsichtod auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Pfirsichtod auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
