Cristina Rodrigues bringt "The House" nach Berlin
04.02.2014 / ID: 155784
Kunst & Kultur

Im Anschluss an mehrere erfolgreiche Ausstellungen in Großbritannien, China, Spanien und Portugal präsentierte die Künstlerin jüngst ihre Arbeiten im Nationalen Archäologischen Museum in Lissabon, welche in den großzügigen Räumen des Jeronimo Klosters, erbaut im 15. Jahrhundert, jährlich mehr als 2 Millionen Besucher anziehen.
Ursprünglich inspiriert durch die Notlage der abnehmenden ländlichen Gemeinden und der damit einhergehende Verlust einheimischer Bräuche, werden in Christinas Kunstinstallationen jene Objekte wiederbelebt, die längst vergessen galten und verworfen wurden und verleiht ihnen eine neue künstlerische Identität. Sie legt den Blick frei auf traditionell domestizierte Objekte, führt sie zurück ins Leben und in das zeitgenössische Rampenlicht, geschmückt durch eine Explosion von Farben. Christinas Werke lassen die Rolle der Frau in der Gesellschaft hochleben und in Teilen auch die Rolle der Migrantin. Ihre Installationen erzählen die verknüpften Geschichten dieser Frauen und ihrer Gemeinschaften. Sie selbst sagt: "Als Hüterinnen der kulturellen Überlieferungen tragen die Frauen das Erbe ihrer Kultur mit sich, welches sie mit den jüngeren Generationen teilen und damit dessen Existenz bewahren."
Und sie fügt hinzu: "Als Migrantinnen tragen Frauen ihr Erbe über die Grenzen hinweg und teilen diese somit auch mit ihren Nachkommen, welche oftmals in neuen Kulturen aufwachsen und ein Teil dieser werden. Nach und nach integrieren sich diese Frauen in jene Gastgemeinschaften und das Erbe, welches sie mit sich tragen und verbreiten, gerät gleichsam mit der neuen Kultur in Berührung und wird von ihr weiter entwickelt."
Christina freut sich darauf, ihre Arbeit "The House" dem Berliner Publikum zu zeigen und mit ihm ihre neue Kunstinstallation teilen zu dürfen. Die Begehung des Hauses wird die Sinne anregen, alte Erinnerungen im Gedächtnis hervorrufen und die Herzen für neue visuelle Ausdrucksmöglichkeiten öffnen. Im Zentrum der Installation präsentiert Christina "Dining the Heart". Dieses majestätische Exponat, mit seinem komplexen Design und feinen künstlerischen Gespür, reflektiert ihr persönliches Erbe und die Verbindung mit einer Kultur, die ihr Herz berührt hat.
Im Anschluss an Berlin wird Christina ihre Arbeit in Manchester, Bukarest, Prag und Alcobaca ausstellen. Ihr vielseitiger Umgang mit Materialien hat die Herzen und Geister ebenso von ländlichem als auch städtischem Publikum verschiedener Länder erobert. In ihren eigenen Worten fasst sie zusammen: "Im Leben geht es um Vergnügen. Die Kunst ist für alle."
Eröffnung: Freitag, 28. Februar 2014 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. - 29. März 2014, Öffnungszeiten Do/Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Zweigstelle Berlin
Lehrter Str. 37
D-10557 Berlin
Fon: +49(0)30 / 39 88 55 99
info@zweigstelle-berlin.de
http://www.zweigstelle-berlin.de
Zweigstelle Berlin
Herr Andreas Stucken
Lehrter Str. 37
10557 Berlin
Deutschland
fon ..: 030/39885599
web ..: http://www.zweigstelle-berlin.de
email : info@zweigstelle-berlin.de
Pressekontakt
Zweigstelle Berlin
Herr Andreas Stucken
Lehrter Str. 37
10557 Berlin
fon ..: 030/39885599
web ..: http://www.zweigstelle-berlin.de
email : info@zweigstelle-berlin.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Stucken
05.02.2021 | Herr Andreas Stucken
NEUSTART KULTUR | Zweigstelle Berlin bei augsburg contemporary
NEUSTART KULTUR | Zweigstelle Berlin bei augsburg contemporary
28.02.2020 | Herr Andreas Stucken
Zweigstelle Berlin | ART Shop | Kunst online kaufen
Zweigstelle Berlin | ART Shop | Kunst online kaufen
10.10.2019 | Herr Andreas Stucken
MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
24.04.2019 | Herr Andreas Stucken
augsburg contemporary | Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
augsburg contemporary | Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
15.03.2019 | Herr Andreas Stucken
VITRUV - Das grafische Service von MEISSEN - Neu im Portfolio der Zweigstelle Berlin
VITRUV - Das grafische Service von MEISSEN - Neu im Portfolio der Zweigstelle Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
