Die "Arbeiten in Mooreiche" von Günter Büntig im historischen Gewölbekeller in Maria Rosengarten in Bad Wurzach
26.03.2014 / ID: 161708
Kunst & Kultur
Günter Büntig - Arbeiten in Mooreiche
Erst nach Beendigung meiner aktiven Laufbahn als Holzkaufmann verlegte ich mich auf eine künstlerische Tätigkeit. Seit etwa 1996 setze ich mich aktiv mit dem ausdruckstarken Material Mooreiche / Urholz auseinander.
Mooreiche ist keine botanische Spezies. Es ist ein "Produkt" unserer Erdgeschichte, der Evolution. in der Nach-Eiszeit (postglazial) schmolz das Eis in den Bergen, es entstanden mehrere Kilometer breite Ströme, besonders die Donauzuflüsse unserer Region. Die Wälder verschwanden unter einer meterhohen Schicht von Geröll, Schotter, Sand und Lehm.
In einer ersten Eiszeit waren es Kiefern, die nicht so widerstandsfähig waren wie die Eichen in einer folgenden Eiszeit. Die im Eiichenholz enthaltene Gerbsäure hat das Holz in den Geröllmassen überdauern lassen, dunkel, verfärbt und hart gemacht. Als Relikt unserer Urzeit finden wir dieses "Urholz" bei Baggerarbeiten im Kies.
Die Universität Stuttgart-Hohenheim beschäftigt sich seit Jahren mit der Erforschung der Eiszeithölzer. Die in unserer region gefundenen Eichen sind zwischen 4000 und etwa 8000 Jahre alt. Die Alterbestimmung erfolgt in einem Messverfahren (Abgleich der Jahresringe) = Dendrochronologie.
Die erste Begegnung mit dem mystischen, schwarzen Urstoff Mooreiche ist für mich ein Treffen der besonderen Art. Es werden Gedanken und Phantasien freigesetzt, ein Dialog beginnt. Es ist nicht der Stolz des Besitzergreifens, es ist die Erfurcht vor der Geschichte unserer Erde. Erst später beginnt das handeln des Künstlers, das Spiel mit der gefundenen Form.
Die Mooreichen bezeichnet Büntig als "Wachstumskräfte der Natur. Mooreiche bedeutet für mich Ursprung und Zeit, Fund und Form. Sie ist einfach mystisch." Das mehrere tausend Jahre alte, sehr harte Material bestimme sein Handeln. Was heißt: Wenn Günter Büntig sich mit seinen Werkzeugen - egal ob Beil, Stemmeisen oder Stichsäge - an die Arbeit macht, weiß er noch nicht, was am Ende dabei herauskommt. "Ich arbeite mich an die Form ran, das entsteht im Laufe der Zeit."
Seit Jahren bin ich Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen und in deren Jahresausstellungen laufend vertreten. Einige große Einzelausstellungen. Arbeiten von mir sind im Besitz öffentlicher Sammlungen, aber auch in Privathäusern und Galerien:
Aktuell die Ausstellung "Arbeiten in Mooreiche" von Günter Büntig aus Neu-Ulm im "Naturschutzzentrum Wurzacher Ried" vom 22.2.-25.5.2014 im Rosengarten 1 in 88410 Bad Wurzach. Tel.07564-302190
http://xn--kunst-bntig-mooreiche-fic.de/
Günter Büntig
Kellergasse 22 89231 Neu-Ulm
Pressekontakt
http://xn--kunst-bntig-mooreiche-fic.de/
Günter Büntig
Kellergasse 22 89231 Neu-Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
