Kraftvoller Sound, der das Publikum bewegt
26.05.2014 / ID: 167875
Kunst & Kultur
Nominiert für den Austrian Newcomer Award
Mit 14 Jahren gründete Andreas Brunner mit seinem Bruder einen Kulturverein, der sich zum Ziel setzte, unbekannte Musik zu fördern. So genannte "Sub-Genres", die vor allem in der Region Innviertel und Hausruck nicht bekannt waren. Drei Jahre später, nach vielen Auftritten und Organisationen war ein Musikprogramm entstanden, hatte Andreas Brunner eine für damalige Verhältnisse perfekte Soundanlage und einen PC, auf dem es möglich war, neue Sounds zu kreieren und zu komponieren.
2011 Wurde Brunner mit seinem Bruder für den Austrian Newcomer Award nominiert. Mittlerweile erreicht Brunner vorderste Charts-Platzierungen im bekannten Musikmagazin "Faze", wo er vom bekannten deutschen Duo "Microtrauma" auf Platz vier gewählt wurde https://www.facebook.com/andreasbrunnermusic/photos/a.583896848323814.1073741829.266565233390312/583896884990477/?type=1 &theater
Erster Vinyl Release auf Leutral Records (Leipzig) mit den bekanntesten Internationalen Gesichtern der Elektronischen Musik.
http://www.leutral.com/releases/leu010/index.html
http://www.leutral.com/artists/index.html
Featured Album auf der beliebtesten Musikplatform:
https://www.facebook.com/andreasbrunnermusic/photos/a.526077380772428.1073741826.266565233390312/556019061111593/?type=1 &theater
Jetzt tritt Brunner auf Einladung am 30. Mai 2014 bei "Into The Dream" im Club "Spartacus" auf, einen der renommiertesten internationalen DJ-Clubs Europas.
In seiner Musik verarbeitet Brunner vorwiegend seine eigenen Gefühle, wobei ihm die Tiefen des Lebens mehr Inspiration verleihen als die Höhen. Er setzt in der Musik eher die tröstlichen Gefühle um, die im für neue Klanglandschaften die kreativere Energie liefern. Höhenflüge findet er weniger inspirativ.
Neues Musikgenre - Die ersten Plattenlabels klopften an
Nach einer längeren Phase der Soundtüftelei, ließen Plattenlabels nicht lange auf sich warten, um die ersten Songs aufzunehmen. 2013 entstand das Debüt Album auf dem Berliner Label "Maripoza Records" https://soundcloud.com/maripoza-records. Aber es waren keine normalen Aufnahmen. Andreas Brunner machte Techno melodisch, indem er ein völlig neues Musik-Genre kreierte: Da es für diese Musikrichtung damals noch keinen spezifischen Namen gab, nannte es Brunner "Neo Electronica" oder "Melodic Minimal Techno". Es ging darum, aus Techno Melodien zu entwickeln, die sich wie Ohrwürmer tief in den Kopf bohrten und einen nicht mehr loslassen. Futuristisch, anmutende Sounds, die sich jederzeit auch zur Vertonung von Dokumentationen, Industriefilmen oder als Untermalung zeitgenössischer kultureller Themen eignen.
Andreas Brunner arbeitete früher auf dem Software-Sequenzer FL Studio. Mit der Software konnte er Tonmaterialien in Echtzeit zu bearbeiten sowie Musikstücke mithilfe von Samples, Synthesizern und externen MIDI-Geräten komponieren. Darüber hinaus konnte er Audiodateien modifiziert, die Brunner später in die Soundcollagen einbettete. Heute tüftelt Brunner seine Sounds vorwiegend mit Ableton aus und ist auch bestens mit Cubase vertraut.
Techno Melodic Minimal Neo Electronica Brunner Andreas elektronisch Musikplattform Klanglandschaften Leutral Records Microtrauma Spartacus DJ-Pult Faze Musikmagazin Kulturverein Album Maripoza Musikgenre Inspiration Energie futuristi
http://www.residentadvisor.net/dj/andreasbrunner
Andreas Brunner
Kallhamerdorf 12 4720 Neumarkt/Kallham
Pressekontakt
http://www.residentadvisor.net/dj/andreasbrunner
Andreas Brunner
Kallhamerdorf 12 4720 Neumarkt/Kallham
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Carsten Sander
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
10.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
10.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
09.07.2025 | PathIN e. V.
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
09.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
