Marylands Hafenstadt als Kulturhotspot: In Baltimore blüht die Kunst
30.06.2014 / ID: 171108
Kunst & Kultur
Attraktive Shoppingmöglichkeiten, Restaurants in romantischer Hafenlage oder Brauereien nach deutschem Vorbild: Dank des umfangreichen Freizeitangebots und der Nähe zur US-Hauptstadt hat sich Baltimore zu einem der beliebtesten Reiseziele in Maryland entwickelt. Beeindruckend ist auch das kulturelle Angebot, das die "Charm City" vorzuweisen hat. Zu zahlreichen Kunstgalerien reihen sich renommierte Museen wie das Baltimore Museum of Art (BMA), das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert und für die größte, bedeutendste Matisse-Kollektion weltweit bekannt ist. In der aktuellen Ausstellung "German Expressionism: A Revolutionary Spirit" zeigt das BMA nun eindrucksvolle Werke von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky, Franz Marc und weiteren Vertretern, die den beiden wichtigsten expressionistischen Künstlervereinigungen zugeordnet werden: die Brücke und der Blaue Reiter.
"German Expressionism: A Revolutionary Spirit"
Mehr als 35 ausdrucksstarke Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Aquarelle und Skulpturen geben bis zum 14. September 2014 im BMA einen Überblick über die revolutionäre Kunstbewegung, die in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Deutschland florierte. Zu den Ausstellungsstücken zählen auch die selten gezeigten Farbholzschnitte des Museums sowie zahlreiche Leihgaben aus Privatsammlungen. Das Museum hat mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der allgemeine Museumseintritt ist frei. Weitere Informationen stehen im Internet unter artbma.org (http://www.artbma.org) bereit.
"Making Music: The Banjo in Baltimore & Beyond"
Baltimore spielt nicht nur eine wichtige Rolle in der amerikanischen Kunstszene - hat es doch eine der ältesten Kunsthochschulen der USA vorzuweisen - sondern war und ist bis heute ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum, wie das Baltimore Museum of Industrie (BMI) in der Ausstellung "Making Music: The Banjo in Baltimore & Beyond" bis zum 18. Oktober 2014 herausstellt. Von den 1730ern bis zu den 1830ern gab es in der Region um die Chesapeake Bay mehr Banjos als an irgendeinem anderen Ort Nordamerikas. Als nördlichster Punkt der Südstaaten und als dessen modernste Industriestadt war Baltimore Mittelpunkt der frühen Massenproduktion jenes Instruments, das von afrikanischen Sklaven entwickelt wurde, die in die neue Welt verschifft worden waren. Das BMI hat dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt liegt bei zwölf US-Dollar für Erwachsene sowie sieben US-Dollar für Kinder zwischen sieben und 18 Jahren. Kinder bis einschließlich sechs Jahren können das Museum kostenfrei besuchen.
"Art of Sesame Street: From Pictures to Pages"
Neben Kunst- und Industriemuseen gibt es in Baltimore auch viele Museen, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind, darunter das Port Discovery Children"s Museum. Mit der Ausstellung "Art of Sesame Street: From Pictures to Pages" erzählt das Museum aktuell die Erfolgsgeschichte der Sesamstraße, deren Charaktere wie Ernie, Bert und das Krümelmonster vor allem ihre jungen Zuschauer seit mehr als 40 Jahren begeistern. Die Gemälde und Drucke zu der TV-Serie sind bis zum 1. September 2014 zu sehen. Das Museum hat dienstags bis freitags von 9.30 bis 16.30 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt: 13,96 US-Dollar (Kinder unter zwei Jahren frei).
Weitere Informationen zu Baltimore unter baltimore.org (http://baltimore.org) sowie zur Capital Region USA unter capitalregionusa.de (http://www.capitalregionusa.de) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/CapitalRegionUSADeutschland) .
Quelle: Claasen Communication, claasen.de (http://www.claasen.de)
Bildrechte: Stephen Spartana
Baltimore Maryland Capital Region USA Baltimore Museum of Art Banjo in Baltimore German Expressionism Art of Sesame Street Port Discovery Pressearbeit Presseagentur PR-Agentur
http://www.capitalregionusa.de
Capital Region USA
92 Sussex Street 19971 Rehoboth Beach, DE
Pressekontakt
http://www.claasen.de
Claasen Communication
Hindenburgstraße 2 64665 Alsbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Werner Claasen
28.07.2014 | Werner Claasen
München mal anders: Mit Ameropa-Reisen fern von Touristen und Schickeria durch die Bayernmetropole
München mal anders: Mit Ameropa-Reisen fern von Touristen und Schickeria durch die Bayernmetropole
21.07.2014 | Werner Claasen
Top 3 Hotspots: Die Chesapeake Bay für Segelabenteurer
Top 3 Hotspots: Die Chesapeake Bay für Segelabenteurer
21.07.2014 | Werner Claasen
Vier Themenwelten für den Winterurlaub
Vier Themenwelten für den Winterurlaub
15.07.2014 | Werner Claasen
Crystal Cruises erhält zum 19. Mal in Folge den "World"s Best"-Award von Travel+Leisure
Crystal Cruises erhält zum 19. Mal in Folge den "World"s Best"-Award von Travel+Leisure
15.07.2014 | Werner Claasen
Noch mehr Vorteile für den Kunden: Zum 15. Geburtstag startet ebookers.de mit neuem Markenauftritt durch
Noch mehr Vorteile für den Kunden: Zum 15. Geburtstag startet ebookers.de mit neuem Markenauftritt durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Die "Original Kultshow" mit Mike Dee gastiert in Hollenbek
Die "Original Kultshow" mit Mike Dee gastiert in Hollenbek
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Tanz den Beat - der neue flotte Schlager von Feller & Feller
Tanz den Beat - der neue flotte Schlager von Feller & Feller
07.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Nicole Freytag besingt diesen Sommer ihre Freiheit und spielt Luftgitarre
Nicole Freytag besingt diesen Sommer ihre Freiheit und spielt Luftgitarre
07.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Pfirsichtod auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Pfirsichtod auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
06.08.2025 | Magnifico-Verlag
Eva Fellner: Wenn Geschichte Frauen stark macht
Eva Fellner: Wenn Geschichte Frauen stark macht
