Sonderausstellung "Max Liebermann - Die Heckengärten"
08.07.2014 / ID: 172014
Kunst & Kultur
Die Konzeption des gesamten Gartens in Wannsee entwickelte Max Liebermann (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de/de/kunstgalerie/max-liebermann) zusammen mit Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle. Dieser hatte auch großen Einfluss auf die Entstehung des Hamburger Stadtparks. Den Wannseegarten mit den Heckengärten ließ Max Liebermann von Albert Brodersen, dem späteren Stadtgartendirektor Berlins, anlegen. Als Künstler- und Reformgarten entsprachen die Heckengärten den Ideen des italienischen Renaissancegartens nach Leon Battista Alberti, die Lichtwark für die zeitgenössische Gartenbaukunst wieder verbindlich gemacht hatte.
Max Liebermann schuf in den Jahren zwischen 1915 und 1928 u.a. Grafiken, Pastelle und Ölgemälde mit dem Motiv der angelegten und blühenden Heckengärten. Es entstanden Arbeiten aus verschiedenen Blickwinkeln.
Der Kunstsalon Franke-Schenk (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de) (München) stellt das einmalige Werk "Rosengarten in Wannsee" von Liebermann der Liebermann-Gesellschaft als Leihgabe für die Ausstellung "Max Liebermann - Die Heckengärten" zur Verfügung. Die Schau ist bis zum 31. August in der Liebermann-Villa am Wannsee zu sehen.
Liebermann-Villa (http://www.liebermann-villa.de) , Colomierstr. 3, 14109 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)
Bis 31. 8., tgl. außer Di, 10-18 Uhr, Do u. So bis 19 Uhr
Preise:
Normal: 7.- EUR, Ermäßigt: 4.- EUR
Ermäßigt-Info: Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, Erwerbslose und Schwerbehinderte (lt. Ausweis)
Anfahrt: Buslinie 114 bis Haltestelle Liebermann-Villa
S-Bahn S 1, S7 bis Bhf. Wannsee, weiter mit Bus 114
Kunstsalon Franke-Schenk München Verkauf Max Liebermann Werke Max Liebermann Gemälde Liebermann Leihgabe an Ausstellung
http://www.kunstsalon-franke-schenk.de
Kunstsalon Franke-Schenk GmbH
Residenzstrasse 23 80333 München
Pressekontakt
http://www.marketeam.de
marketeam GmbH
Scheyerer Str. 20 85276 Hettenshausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helmut Krpesch
28.07.2014 | Helmut Krpesch
Kunstsalon Franke-Schenk gibt wertvolle Leihgabe für die Sonderausstellung "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky" in
Kunstsalon Franke-Schenk gibt wertvolle Leihgabe für die Sonderausstellung "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky" in
17.07.2014 | Helmut Krpesch
Spannendes Event für Gesetzliche Krankenkassen: Schöne neue Welt? - Das Gesundheitssystem der Zukunft
Spannendes Event für Gesetzliche Krankenkassen: Schöne neue Welt? - Das Gesundheitssystem der Zukunft
09.05.2014 | Helmut Krpesch
Museum Wiesbaden - "Horizont Jawlensky"
Museum Wiesbaden - "Horizont Jawlensky"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Thora Rademaekers
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
31.07.2025 | Wort-Fee von Anke Schiller
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
31.07.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
