"Zum Fischen geboren" - Buchvorstellung in Bergen auf Rügen
05.11.2014 / ID: 179450
Kunst & Kultur
Die Tourismuszentrale Rügen lädt zur ersten Buchvorstellung ein. Am Freitag, dem 14. November, präsentiert Iwona Knorr um 19 Uhr in der Touristinfo im Benedix-Haus am Bergener Markt ihren Fotobildband "Zum Fischen geboren". "Einen Bildband über die Küstenfischer, so nah an den Menschen, hat es noch nie gegeben und wird es in Zukunft nicht mehr geben können", schreibt Rainer Jonas im Buchcover. "Allein das macht den prächtig gestalteten Bildband zu einem Solitär, den man immer wieder zur Hand nehmen wird, weil er jedes Mal aufs Neue bereichert und glücklich macht."
Iwona Knorrs fotokünstlerische Erzählung von persönlichen Begegnungen mit Rügener Küstenfischern gebe faszinierende Einblicke in deren Arbeitsalltag, eine uns überwiegend verborgene Welt. Eine sentimentale Verbundenheit der Künstlerin mit den Küstenfischern sei erkennbar und nachvollziehbar: Rügener Küstenfischer sind Wahrzeichen, sie bedeuten Heimat, so Rainer Jonas.
"Augenfällig an Iwona Knorrs Bildsprache ist ihre unmittelbare Nähe zum Geschehen. Das mobilisiert alle Sinne des Betrachters. Sie vermittelt den Eindruck, mittendrin und dabei zu sein, wenn die Fischer hochkonzentriert ihre schwere, nicht ungefährliche Arbeit verrichten. Man glaubt, die salzige Meerluft riechen und schmecken, die Kolben des Dieselmotors stampfen und die Wellen schlagen zu hören. Von angstvollem Bemühen, auf schwankenden Planken Halt zu finden, nehmen die Fischer nicht die geringste Notiz. Sie arbeiten, wie sie es Tag für Tag, Jahr für Jahr gewohnt sind, allein, als wäre außer ihnen niemand in der Nähe. Iwona Knorr mildert die unprätentiöse Direktheit ihrer Bildmotive mit visueller Poesie. Das verleiht ihren Aufnahmen Dichte und bildästhetische Eleganz.
Besonders gefällt, dass die Fischer selber zu Wort kommen. Was sie mit einfachen, klugen Worten über Beruf, Familie und generationenübergreifende Traditionen zu sagen haben, bewegt und stimmt nachdenklich. Es erweitert unser Verständnis, mit dem wir die Fotografien betrachten, und es bestätigt deren Authentizität.
Mit ihrer Fotokunst gelingt es Iwona Knorr, unsere Sicht von der Welt, in der wir leben, zu vertiefen. Es gilt, die existenzielle Bedrohung zu begreifen, die mit einer unbedachten Zerstörung unserer Lebensgrundlagen einhergeht. Fischer werden zu Sinnbildern. Den Blick auf die Fischer richten wir zugleich auf uns selbst. Das fügt dem Fotobildband eine bemerkenswerte Lesart hinzu."
Die Fotokünstlerin Iwona Knorr wurde in Polen geboren und lebt sein 1983 in Deutschland, wo sie zunächst in Leipzig Germanistik studierte und später in den Raum Köln/Bonn zog. 1990 heiratete sie einen Rüganer. Seitdem ist die Insel Rügen für sie und später für ihre Kinder zu einer emotionalen Heimat geworden.
Der beeindruckende Bildband erschien mit Unterstützung der Kurverwaltung Ostseebad Baabe und der Euro-Baltic Fischverarbeitungs GmbH sowie der Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH / "Rügenfang" e. G.
In loser Folge wird die Tourismuszentrale Rügen künftig weitere Buchvorstellungen, Lesungen und andere kleine und anspruchsvolle kulturelle Veranstaltungen in der Touristinfo im Benedix-Haus am Bergener Markt organisieren.
Infos und Impressionen (http://wirsindinsel.de/2014/11/05/buch-tipp-zum-fischen-geboren/)
Insel Rügen Tourismuszentrale Rügen Foto Mecklenburg-Vorpommern Küstenfischer Bildband Iwona Knorr Buchvorstellung Touristinfo Bergen auf Rügen
http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen
Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
22.07.2020 | Kai Gardeja
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
22.07.2020 | Kai Gardeja
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
17.10.2019 | Kai Gardeja
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
18.09.2019 | Kai Gardeja
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | BOD Pressebüro
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
