Ehemalige Richter-Schülerin Brockmann komplettiert GLÜCK
13.11.2014 / ID: 180250
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Friedberg i. Bayern / Düsseldorf (13. November 2014). Am 18. November 2014 um 16:30 Uhr ist es so weit: GLÜCK, das aufsehenerregende Kunstprojekt der ehemaligen Gerhard-Richter-Schülerin Elisabeth Brockmann, wird vollendet. Anfang November hat die Düsseldorferin den letzten Teil ihrer Installation am Turm einer Kirche im bayerischen Friedberg bei Augsburg fertiggestellt. Elisabeth Brockmanns komplette Installation GLÜCK wird noch bis Anfang März 2015 in Friedberg zu sehen sein, die Installationen am Kirchturm bis Ende 2015. Zusammen mit der übergroßen Arbeit „LUX“ am Mannheimer Zeughaus und der Arbeit „KEEP IN VIEW“ am Dresdner Albertinum sind aktuell drei Werke Brockmanns im öffentlichen Raum zugänglich.
GLÜCK ist mehr als das Zusammenspiel von zwölf innerstädtischen Leuchtinstallationen, die christliche Ikonen neu interpretieren. Im 750. Jubiläumsjahr der Stadt Friedberg hat Elisabeth Brockmann damit eine Brücke zwischen Zeitgenössischem und Historischem geschlagen und ein Kunstwerk geschaffen, das für alle sichtbar ist. Das leuchtende Ensemble verwandelt die Stadt in einen opulenten Kunstraum, reich an neuen Perspektiven, in dem sich umherwandern lässt, in den man eintauchen kann, und der die Phänomene unserer Gegenwart ungewohnt beleuchtet.
Aus ihrem religiösen Kontext gelöst verlieren die Motive, die sakrale Skulpturen zeigen, ihre Selbstverständlichkeit. Fern vom bekannten, geschützten Kirchenraum stößt der Besucher an Orten auf sie, wo er sie nicht erwartet. Er wird überrascht. Gesichter von Heiligenfiguren, scheinbar vertraut, verblüffen die Passanten mit der irritierenden Direktheit ihres Blicks. Unvermittelt starren handgemalte Augen, hundertfach vergrößert aus dem Gesicht einer Mädchenskulptur. Das mittelalterliche Flair des bayerischen Städtchens wird somit konterkariert von der Heftigkeit eines Gesichtsausdrucks, der den Betrachter manchmal regelrecht anspringt.
Brockmann setzt nicht grundlos auf die Friedberger Skulpturen, die sie aus Archiven und Kellern der Gemeinde geholt, fotografiert und inszeniert hat. „Einerseits reizt mich diese erschütternde Menschlichkeit und die Direktheit des Ausdrucks: dass man den Gesichtern tief in die Augen gucken kann, und gleichzeitig sind diese Augen ganz grob gemalt; sie sind überhaupt nicht illusionistisch, und trotzdem kriegt man eine Gänsehaut, wenn man von so einer Figur in den Blick genommen wird“, erklärt sie. „Andererseits kommt dieser Blick aus einer Art Zerstörtheit, der materiellen Zerstörtheit, weil die Farbe abbröckelt, dann aber auch aus der katastrophalen Unmenschlichkeit, die beispielsweise im blutüberströmten Christusgesicht spürbar wird.“
Die leuchtenden Kunstfremdlinge von Elisabeth Brockmann werden in der Stadt entsprechend kontrovers diskutiert. Dennoch wurde das Ensemble jetzt mit zwei monumentalen Leuchtkästen im Kirchturm vollendet: unten ein Gekreuzigter, der wegen des ungewöhnlichen Blickwinkels der Aufnahme wie ein Verbrecher wirkt, und hoch oben am Turm das rätselhafte Gesicht einer jungen Frau. Sie leuchtet in 50 Metern Höhe aus dem Kirchturmfenster und lässt ihren Blick auf Bewohnern und Touristen ruhen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/oqhbqn" title="http://shortpr.com/oqhbqn">http://shortpr.com/oqhbqn</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/ehemalige-richter-schuelerin-brockmann-komplettiert-glueck-15146" title="http://www.themenportal.de/kultur/ehemalige-richter-schuelerin-brockmann-komplettiert-glueck-15146">http://www.themenportal.de/kultur/ehemalige-richter-schuelerin-brockmann-komplettiert-glueck-15146</a>
http://www.themenportal.de/kultur/ehemalige-richter-schuelerin-brockmann-komplettiert-glueck-15146
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4 80636 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/oqhbqn
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Oppel
02.12.2016 | Kai Oppel
Jobs zwischen den Städten: Zuhause sein, wo gerade die Arbeit ist
Jobs zwischen den Städten: Zuhause sein, wo gerade die Arbeit ist
12.07.2016 | Kai Oppel
Don McGuire zum Geschäftsführer für ADP Europa, den Nahen Osten und Afrika berufen
Don McGuire zum Geschäftsführer für ADP Europa, den Nahen Osten und Afrika berufen
12.07.2016 | Kai Oppel
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
07.07.2016 | Kai Oppel
Großes Tennis: Nach dem Meeting zum Bogenschießen
Großes Tennis: Nach dem Meeting zum Bogenschießen
17.05.2016 | Kai Oppel
MABP weiter im Aufwind: 2015 mehr als 6.500 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet
MABP weiter im Aufwind: 2015 mehr als 6.500 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | BOD Pressebüro
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
