Ausschreibung: 3. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
08.12.2014
Kunst & Kultur
Das Institut Ludwig van Beethoven (Tasteninstrumente in der Musikpädagogik) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schreibt den dritten internationalen "Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb" aus. Gesucht werden neue und in ihrer Tonsprache zeitgemäße Klavierstücke für Kinder und Jugendliche. Einreichungen von Komponistinnen und Komponisten unter 40 Jahren sind ab sofort bis 15. August 2015 möglich, der Wettbewerb ist mit gesamt EUR 10.000,- dotiert.
Höchster künstlerischer Anspruch an die Stücke trotz Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrads
"Oft erweist sich die pädagogische Klavierliteratur der Gegenwart als arm an künstlerischen Ansprüchen; und oft scheint sich die Reduzierung des technischen Schwierigkeitsgrades mit einer eingeschränkten Vorstellung davon zu verbinden, was Kinder und Jugendliche geistig und emotionell zu verstehen vermögen", beklagt Univ.-Prof. Johannes Marian, Vorstand des Instituts Ludwig van Beethoven, das den Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb veranstaltet.
Gesucht werden daher Stücke für Klavier, die sich an Kinder und Jugendliche wenden und sich somit einer Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrades unterwerfen, die aber andererseits in künstlerischen Ansprüchen keine Kompromisse eingehen und in einer zeitgemäßen Tonsprache den Lernenden Anregungen, Erkenntnisse, neue Erfahrungen anbieten: Erfahrungen über sich selbst und die Welt, in der sie leben.
Öffentliche Jury-Diskussionen und Aufführung aller Finalstücke
Die Entscheidungsfindung beim Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb erfolgt ähnlich wie beim Bachmann-Literaturpreis in öffentlichen Diskussionen der Jury. Mit Michael Jarrell, Isabel Mundry, Robert HP Platz, Rebecca Saunders und Marco Stroppa konnte das Institut Ludwig van Beethoven dieses Jahr wieder international sehr renommierte Jurorinnen und Juroren gewinnen, die aus allen bis 15. August 2015 eingesandten Stücken ihre Favoriten nominieren. Im Februar 2016 erfolgt dann die endgültige Entscheidung in öffentlichen Jurydiskussionen im Rahmen der "Wiener Tage der zeitgenössischen Klaviermusik". Studierende des ausschreibenden Instituts werden dabei auch alle Finalstücke zur Aufführung bringen.
Das Publikum erhält die Gelegenheit, live vor Ort und via Live-Streaming im Internet mitzuverfolgen, welche Kriterien bei der Beurteilung der Stücke eine Rolle spielen und welche Argumente von der prominenten Fachjury ins Treffen geführt werden. Um eine möglichst objektive Entscheidung zu gewährleisten, bleiben alle Einsendungen bis zum Abschluss der Finaldiskussionen anonym.
Preisträgerstücke der vergangenen Wettbewerbe bei Universal Edition verlegt - Jury-Diskussionen und Aufführungen online nachsehbar
Alle Preisträgerstücke der vergangenen beiden Wettbewerbe (darunter auch die jeweiligen Siegerstücke von Clay McMillan / USA und Victor Ibarra / Mexiko) wurden von der Universal Edition unter dem Titel K2010 (UE 34990) und K2013 (UE 36026) herausgegeben. Auch für 2016 ist eine Publikation der Preisträgerstücke geplant.
Die Diskussionen und Aufführungen der Finalrunde 2013 sind nach wie vor online unter http://www.mdw.ac.at/mdwMediathek/wienertage abrufbar.
Informationen zu Teilnahmebedingungen, Einreichung, Preisen und rechtlichen Bedingungen unter: http://www.mauricio-kagel-kompositionswettbewerb.com (deutsch) bzw. http://www.mauricio-kagel-composition-competition.com (englisch).
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb (http://www.mauricio-kagel-kompositionswettbewerb.com/)
Bildquelle: Daniel Gebhart de Koekkoek
http://www.mdw.ac.at/tip/
Institut Ludwig van Beethoven
Rennweg 8 1030 Wien
Pressekontakt
http://www.mauricio-kagel-kompositionswettbewerb.com/
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
Rennweg 8 1030 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jakob Lajta
15.12.2017 | Jakob Lajta
Ausschreibung: 4. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
Ausschreibung: 4. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
04.06.2014 | Jakob Lajta
Neue Hafer-Zerealien aus Schweden senken Cholesterin und Blutzucker
Neue Hafer-Zerealien aus Schweden senken Cholesterin und Blutzucker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025