Aurelia Waßer - Kunst auf den Wegen der Suchenden
24.06.2011 / ID: 18723
Kunst & Kultur
Die in Stuttgart geborene Künstlerin Aurelia Waßer beschreibt ihre Kunst als Darstellung verschiedenster Seelenlandschaften. Ihre Werke sind natur- und stimmungsbezogen - zeigen dem Betrachter einen Seelenspiegel, welcher tiefe Sehnsüchte, Suche und Ferne verkörpert. Vulkanische, mondähnliche Panoramen bergen schemenhafte Gestalten: Auf der Suche nach dem Sein - umgeben von endlosen Weiten?
Waßers Werke beschäftigen sich mit menschlicher Natur. Der deutliche, expressionistische Kunststil aus dem Aichtal setzt sich dabei ausschließlich aus erdverbundenen Materialien zusammen. Sie sind aufgeschüttet aus Asche und Kohle. Waßer schafft ein leuchtendes Farbspektrum in Verbindung mit verbranntem und verkohltem organischen Material. Tod und Leben, Pracht und Bescheidenheit: Eine expressionistische, spannungsreiche Kontroverse, die sowohl Vielseitigkeit, als auch Konflikte des menschlichen Gemüts - der Seele - ausdrücken soll.
Die Werke und Kollektionen von Aurelia Waßer waren bereits weit über den Aichtaler Raum vertreten. München, Ascona, die Lineart in Belgien oder die Art International in Zürich: Sinnsuche und Seele sind international gefragt.
Die Künstlerin erlernte ihr Handwerk unter anderem von Jo Allen, Schottland, und Prof. Dr. Loch - und erzeugte einen einmaligen Kunststil, der Natur, Landschaft und Geist zu verbinden sucht: In einem vitalen, leidenschaftlichen Glühen.
Aurelia Waßer setzt eine künstlerische Extreme an, die aus ihrem Expressionismus nicht wegzudenken ist. So schrieb Stefan Jooß über die Künstlerin: 'Jenseits dieser Extreme ist Aurelia Waßers Kunst nicht zu haben, weil wir uns selbst jenseits dieser Extreme nicht haben können.'
Die Seelenlandschaft wird zum Spiegel - und wird dem Betrachter einen Einblick in das Innere vorhalten; ein Einlassen auf die offenen Fragen des Lebens, dem man sich nur schwer entziehen kann. Aurelia Waßers Portfolio ist unter http://www.aurelia-wasser.com online verfügbar.
http://www.boderelations.de
Bode Relations Kulturkommunikation
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Pressekontakt
http://www.boderelations.de
Bode Relations
Ludwig-Rinn-Straße 10-16 35452 Gießen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Bode
22.06.2020 | Andreas Bode
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
Die Corona - Krise in der Kreativwirtschaft überwinden
27.06.2014 | Andreas Bode
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
Vollbeschäftigung in Deutschland möglich, wenn das Potential von Existenzgründern besser genutzt wird.
15.04.2014 | Andreas Bode
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
Neue Konzept für die Kreativwirtschaft
05.02.2014 | Andreas Bode
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
Unternehmensführung ist Wildwasserfahrt
03.02.2014 | Andreas Bode
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Nebenberuflich gründen - Eine gute Alternative
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
15.08.2025 | 7us media group GmbH
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
15.08.2025 | 7us media group
EX-PLIZIT: "Glücks***"
EX-PLIZIT: "Glücks***"
15.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
14.08.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
