Die Debatte um Wissenstransfer in Deutschland muss sich fortentwickeln
18.02.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) NIMIRUM, 18.2.2015. Die Debatte um die „Verflechtung“ von Wissenschaft und Wirtschaft darf nach Meinung des Wissensdienstleisters NIMIRUM nicht dazu führen, Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen unter den Generalverdacht der Unredlichkeit zu stellen. Die von Transparency International mitgetragene Webseite hochschulwatch.de veröffentlichte gestern Informationen zu über 10.000 als kritisch eingestuften Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. NIMIRUM arbeitet seit 2010 daran, Kooperationsprojekte in Gang zu bringen und zu moderieren.
„Wissenschaftler und Unternehmer können beide gewinnen, wenn sie zusammenarbeiten“, stellt NIMIRUM-Inhaber Dr. Christophe Fricker fest. Der Begriff „Verflechtung“ werde den vielfältigen Formen der Zusammenarbeit nicht ausreichend gerecht. „Besonders Geistes- und Sozialwissenschaftler sagen, dass Kooperationen sie in ihrer Forschung vorangebracht haben. Und Unternehmer schätzen gerade die unabhängige Expertise, die sie in hierarchischen Betrieben oft nicht erhalten."
Der in Großbritannien ansässige promovierte Germanist und Mitgründer von NIMIRUM macht sich seit Jahren stark für eine vermittelnde, lösungsorientierte und auf die Stärken aller Beteiligten aufbauende Kooperation zwischen Wissenschaftlern und Unternehmern. „Hier müssen wir über Prozesse und Strukturen sprechen, aber erst einmal auch über Wertschätzung. Feindbilder und immer neue Abgrenzungen führen in die Isolation“, so Fricker weiter.
Fricker erarbeitet mit dem britischen Kooperationsexperten Timothy J. Senior Grundlagen einer „Humanities Economy“, die die Zeitschrift Common Knowledge im März vorstellen wird.
In Großbritannien gehöre die Zusammenarbeit von Universitäten mit anderen gesellschaftlichen Akteuren seit fünf Jahren für jedes Institut zum Pflichtprogramm. Die Debatte um wissenschaftlichen „Impact“ werde dort offener geführt als in Deutschland. Als besonders wichtig sieht Fricker dabei den Begriff der Wertschätzung, denn „er setzt sich kritisch mit der Annahme auseinander, dass jede Art von Gespräch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dubios und jede Zusammenarbeit eine unzulässige Vereinnahmung von Wissenschaft bedeutet“. Dies sei irreführend. Untersuchungen in Großbritannien hätten ergeben, dass unabhängig moderierte Kooperationen gerade auch fachlich und gesellschaftlich herausragende Ergebnisse lieferten.
„Die Debatte um Wissenstransfer und Kooperationen in Deutschland muss sich fortentwickeln“, fordert Fricker, der mit seiner Kollegin Anja Mutschler im Tagesgeschäft auf verschiedenen Ebenen Wissenstransfer-Projekte durchführt.
Christophe Fricker steht Ihnen ein Interview zur Verfügung. Anfrage gern an <a href="mailto:presse@nimirum.info">presse@nimirum.info</a>.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/nimirum/pressreleases/die-debatte-um-wissenstransfer-in-deutschland-muss-sich-fortentwickeln-1119197) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im NIMIRUM GbR (http://www.mynewsdesk.com/de/nimirum) .
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/efrnaa" title="http://shortpr.com/efrnaa">http://shortpr.com/efrnaa</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/die-debatte-um-wissenstransfer-in-deutschland-muss-sich-fortentwickeln-67555" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/die-debatte-um-wissenstransfer-in-deutschland-muss-sich-fortentwickeln-67555">http://www.themenportal.de/wissenschaft/die-debatte-um-wissenstransfer-in-deutschland-muss-sich-fortentwickeln-67555</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/die-debatte-um-wissenstransfer-in-deutschland-muss-sich-fortentwickeln-67555
-
Arthur-Hoffmann-Str. 74 04275 Leipzig
Pressekontakt
http://shortpr.com/efrnaa
-
Arthur-Hoffmann-Str. 74 04275 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Mutschler
18.12.2015 | Anja Mutschler
Nimirum: Deutlich gestiegenes Auftragsvolumen für individuelle Research
Nimirum: Deutlich gestiegenes Auftragsvolumen für individuelle Research
29.10.2015 | Anja Mutschler
Fokus Wissen: Erfolg unabhängiger Expertisen aus fünf Jahren auf neuer NIMIRUM-Webseite
Fokus Wissen: Erfolg unabhängiger Expertisen aus fünf Jahren auf neuer NIMIRUM-Webseite
03.09.2015 | Anja Mutschler
Rundum-Blick zu globalen Video-Trends: Studie zu VR und Livestreaming von 360°-Videos°
Rundum-Blick zu globalen Video-Trends: Studie zu VR und Livestreaming von 360°-Videos°
31.03.2015 | Anja Mutschler
Wissen ist kein 08/15-Geschäft White Paper "vom Wissen zur Entscheidung" erschienen
Wissen ist kein 08/15-Geschäft White Paper "vom Wissen zur Entscheidung" erschienen
10.03.2015 | Anja Mutschler
Wissen im Abo Nimirum launcht zwei Abo-Modelle für seinen Pitchservice
Wissen im Abo Nimirum launcht zwei Abo-Modelle für seinen Pitchservice
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/187764.png)