"HUCH" UND "OH MEIN GOTT" WAR GESTERN - "ICH BIN ICH" - DAS IST HEUTE
20.02.2015
Kunst & Kultur
Verlag 3.0, Bedburg, 20.02.2015 - "Transen laufen nicht nur in Reizwäsche herum, wollen nicht von morgens bis abends nur F... Ihr Vokabular beinhaltet nicht ausschließlich "Huch" und "Oh mein Gott". Ich möchte mitteilen, dass es auch "normale Transfrauen" gibt!", so lautet die Botschaft der transsexuellen Autorin Micha Ela (https://buch-ist-mehr.de/portfolio/micha-ela) .
Transsexualität ist schon aus der Antike überliefert und so alt wie die Menschheitsgeschichte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählte bis 2014 den Transsexualismus[ICD-10-GM-2014] als "Störung der Geschlechtsindentität" zu den Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F64.0]. Seit 2015 [ICD-11] ist Transsexualismus jedoch neu eingestuft und nur noch ein medinzinischer [psychischer] Zustand, der als "gender incongruence" (= geschlechtliche Nichtübereinstimmung) bezeichnet wird.
Wie werden Transsexuelle in der Gesellschaft wahrgenommen? Welches "Bild" - welches Vorurteil herrscht überwiegend vor?
"Transsexuell sein, heißt unglücklich sein. Die Menschen wissen nicht, was sie von dir denken und halten sollen. Wo auch immer du hinkommst, begegnet man dir mit Unbehagen, mit Angst oder Verärgerung. Bist du weg, ist auch das Problem gelöst."
"Nur wenn du dich im Milieu aufhältst, wirst du auch akzeptiert."
"So oder ähnlich höre ich oft andere Transsexuelle reden", schreibt sie in ihrem Buch (https://buch-ist-mehr.de/buecher/ich-bin-ich) . Und weiter: "Was mache ich da falsch? Wo immer ich hinkomme, begegnen mir zwar oft auch fragende Blicke. Sie oder Er? Aber ich bin offen, nehme den Menschen mit einem Lächeln ihre Unsicherheit und sie nehmen mich, wie ich bin."
Micha Ela erzählt mit sehr viel Humor und positiver Energie von ihrem ganz persönlichen Lebensweg. Der Junge Michael, aufgewachsen in den frühen 80ern im Osnabrücker Land, erlebt sehr schmerzhaft wie es sich anfühlt, anders zu sein als die Gesellschaft sich einen "richtigen" Jungen vorstellt. Michael wächst in einer Pflegefamilie auf, beginnt schon sehr früh mit dem Unterricht an der Ballettschule, der ihm das wichtigste im Leben zu sein scheint. Als der Pflegevater stirbt bricht die Familie auseinander und Michael kommt ins Heim. Frühe Psychiatrieerfahrungen mit dem Ziel, dem Jungen das Schwulsein abzugewöhnen, prägen ihn, er erhält aber auch gerade über einen Therapeuten den ersten Zugang zu einer Osnabrücker Coming Out Gruppe. Michael bekommt nach der Schule sofort ein Engagement als Tänzer am Theater, sein Weg führt ihn dann, als er sich in den Betreiber eines Cabarets verliebt, bald an den Bodensee. Dort tanzt er zunächst im Bregenzer Theater, bis er immer mehr zu der Erkenntnis kommt, dass er nicht Michael ist, sondern Michaela, und deshalb keine Männerrollen mehr tanzen kann. Als Stripteasetänzerin tanzt Micha Ela nun im Cabaret ihres Partners, macht sich eines Tages selbständig und tingelt von Cabaret zu Cabaret. Wegen einer HIV-Infektion und deren medizinischer Behandlung sowie den Folgen einer selbstverordneten Hormontherapie auf dem Weg von Michael zu Michaela kann Michaela nicht mehr als Tänzerin arbeiten und beginnt mit dem ihr eigenen Mut und ihrer ganz besonderen positiven Energie einen neuen Lebensweg als "ganz natürliche Frau mit Sti(e)l".
Micha Ela ist ein Pseudonym und steht für emotionale Einhundertprozentigkeit des gebürtigen Michael Lübbenjans und der heutigen Michaela Lübbenjans.
Micha Ela ist in den 80er Jahren im Osnabrücker Land aufgewachsen. Ihr Weg vom kleinen Jungen zur erwachsenen Frau führte sie durch verschiedene Welten und durch viele Städte. Heute lebt sie in Hamburg als ganz "natürliche Frau" und möchte mit ihrem Buch allen Menschen, die auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Selbst sind, mit ihren Erfahrungen Hilfestellung leisten. Ihre Botschaft lautet:
"Gehe Deinen eigenen Weg und sei immer positiv. Dann erreichst Du, was Du willst."
Ihr Buch "Ich bin ich - mein transsexuelles Leben" ist bereits zum vergünstigten Subskriptionspreis für 9,00 EUR im Verlagsshop (http://verlag-shop.com/Ich-bin-ich) vorbestellbar (späterer regulärer Ladenpreis 11,80 EUR). Es erscheint in der Ubuntu-Reihe des Verlages 3.0.
https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Zsolt Majsai
Neusser Str. 23 50181 Bedburg
Pressekontakt
https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Pressekontakt
Neusser Str. 23 50181 Bedburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Zsolt Majsai
01.09.2016 | Zsolt Majsai
Einmal um die Welt mit Brina Stein
Einmal um die Welt mit Brina Stein
31.08.2016 | Zsolt Majsai
Neuerscheinungen im Verlag 3.0
Neuerscheinungen im Verlag 3.0
24.08.2016 | Zsolt Majsai
sara reichelts Liebe und Erotik zwischen Frauen als E-Book
sara reichelts Liebe und Erotik zwischen Frauen als E-Book
29.07.2016 | Zsolt Majsai
Fiona: Die ersten drei Bände und eine Bonusgeschichte verfügbar
Fiona: Die ersten drei Bände und eine Bonusgeschichte verfügbar
28.07.2016 | Zsolt Majsai
Fantasy-Trilogie "Das Juwel von Ized" komplett
Fantasy-Trilogie "Das Juwel von Ized" komplett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/188029.png)