Kimiko Ishizaka veröffentlicht das Open Well-Tempered Clavier
18.03.2015 / ID: 190513
Kunst & Kultur
Köln, 18.03.2015 - Kimiko Ishizaka, deutsch-japanische Pianistin und ausgewiesene Bach-Interpretin, hat nach den "Goldberg-Variationen" nun auch "Das Wohltemperierte Klavier - Teil 1" eingespielt und bietet die Aufnahme gemeinfrei unter Creative Commons Zero Lizenz für jedermann zur freien Verwendung auf der Seite http://www.welltemperedclavier.org (http://welltemperedclavier.org) an.
Bereits Kimiko Ishizakas im Jahr 2012 veröffentlichte Aufnahme der "Goldberg-Variationen" hatte bei Experten und Musikliebhabern große Aufmerksamkeit erregt. Ihr gleichermaßen emotionales wie sensibles Spiel fand dabei ebenso Anerkennung wie ihr neuer Weg zur Realisierung des Projekts: In einer Kickstarter-Kampagne hatten mehr als 400 Unterstützer die gesamte Aufnahme vorab finanziert. Nun steht sie zur komplett kostenfreien Nutzung im Internet zur Verfügung und demonstriert die Einzigartigkeit von Komponist und Interpretin, beispielsweise auch im englischsprachigen Wikipedia-Artikel über die Goldberg-Variationen.
Ermutigt durch diesen Erfolg hat sich die in Köln lebende Pianistin nun einem weiteren Meisterwerk von Johann Sebastian Bach verschrieben: "Das Wohltemperierte Klavier - Teil 1". Und wiederum sicherten Musikenthusiasten aus aller Welt mit jetzt bereits mehr als 900 kleineren und größeren Beiträgen die notwendigen Mittel für die Aufnahme und deren kostenfreie Veröffentlichung.
Die je 24 Präludien und Fugen hat Kimiko Ishizaka im weltberühmten Berliner Teldex-Studio eingespielt. Ihr meisterhaftes Spiel auf einem Bösendorfer 280 Konzertflügel, gestimmt und vorbereitet von Gerd Finkenstein und aufgezeichnet von Anne-Marie Sylvestre, lässt wohl niemanden unberührt. Sie spielt völlig ohne Einsatz der Pedale und vereint so die Charakteristik eines Harpsichords mit den Möglichkeiten eines modernen Konzertflügels.
Erste Kritiken bewerten diese Aufnahme als unvergleichlich und ebenbürtig mit weltweit anerkannten Interpretationen. Ihren Ruf als hervorragende Pianistin und begnadete Interpretin von Bachs Musik bestätigt Kimiko Ishizaka damit jedenfalls eindrucksvoll.
Die gesamte Aufnahme wird am 19. März 2015 unter der Creative Commons Zero Lizenz im Internet auf http://www.welltemperedclavier.org (http://welltemperedclavier.org) erscheinen. Kimiko Ishizaka bietet so jedermann vom "Klassik-Neuling" bis zum Bach-Experten die Möglichkeit, Bachs musikalisches Meisterwerk auf ganz eigene, sehr ergreifende und für viele wohl neue Weise zu erleben. Sie eröffnet der Allgemeinheit einen freien Zugang zu einem unschätzbaren Kulturgut und fördert dessen Verbreitung weit über die traditionelle Zielgruppe der Hörer klassischer Musik hinaus.
Über Kimiko Ishizaka
Kimiko Ishizaka ist eine deutsch-japanische Pianistin und lebt in Köln. Sie begann ihre Karriere als Mitglied des vielfach ausgezeichneten Ishizaka-Trios und widmet sich seit 2000 ihrer Solokarriere. Bei zahlreichen Konzerten tritt sie als Solokünstlerin und mit Orchestern in ganz Europa und Nordamerika auf. Mit ihren Bach- und Chopin-Interpretationen hat sie sich einen ausgezeichneten Ruf erworben.
"[Ishizaka] eröffnete den Abend mit Auszügen aus den Preludes op. 28 und den Etüden op. 10 von Chopin und zeigte nicht nur ihre formidable Technik, sondern auch viel Gefühl und Sensibilität für die subtilen Töne zwischen den Noten." - Guido Krawinkel, Bonner General-Anzeiger
"... eine begnadete und offensichtlich hingebungsvolle Bach-Interpretin" - James R. Oestreich, New York Times
"Ishizakas Interpretation zeichnet sich aus durch geradlinige musikalische Kunstfertigkeit, makelloses technisches Aplomb und eine warme, wunderbar modulierte Klangfülle." - Jed Distler, Gramophone
Auch im Fernsehen und auf verschiedenen Festivals begeistert Kimiko Ishizaka ihr Publikum stets aufs Neue:
-Festival du Domaine Public (Paris, France, 2015)
-Arizona Bach Festival (Phoenix, USA, 2014)
-Beethovenfest (Bonn, DE, 2013)
-Observe. Hack. Make. (Netherlands, 2013)
-Dreamers Renegades Visionaries: The Glenn Gould Variations (Toronto, Canada, 2012)
Über die Creative Commons Zero Lizenz
CC0 (gesprochen cc zero) enthält sowohl eine Verzichtserklärung wie auch eine bedingungslose Lizenz. Die bedingungslose Lizenz greift dort, wo geltendes Recht - wie beispielsweise in Deutschland - keinen umfassenden Verzicht auf Urheberrechte und damit keine aktive Überführung eines Werkes in die Gemeinfreiheit erlaubt. In diesen Fällen stellt die in CC0 enthaltene bedingslose Lizenz gewissermaßen eine Creative-Commons-Lizenz ohne die sonst üblichen Lizenzbedingungen dar. (nach: "Creative Commons". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Creative_Commons&oldid=139507946). Bearbeitungsstand: 6. März 2015, 10:37 UTC.)
Das Wohltemperierte Klavier im Internet. (http://welltemperedclavier.org)
http://welltemperedclavier.org
The Open Well-Tempered Clavier
Merheimer Str. 206 50733 Köln
Pressekontakt
http://www.comago.de
comago
Wiesenstr. 55 14612 Falkensee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Douglass
14.04.2015 | Robert Douglass
Kimiko Ishizaka spielt Chopin für das Europäische Parlamant
Kimiko Ishizaka spielt Chopin für das Europäische Parlamant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | International European Art Consulting SIA
Der Preis der Wahrheit: Wie Auktionshäuser den Kunstmarkt manipulieren
Der Preis der Wahrheit: Wie Auktionshäuser den Kunstmarkt manipulieren
12.08.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Banksy Sensation im MUCA: Original "Girl Without Ballon" Ausstellung in München
Banksy Sensation im MUCA: Original "Girl Without Ballon" Ausstellung in München
11.08.2025 | Andreas Pumm
Nova - Wie eine KI leben lernte
Nova - Wie eine KI leben lernte
08.08.2025 | Atelier Steinbüchel & Partner
Geboren im Paradies
Geboren im Paradies
07.08.2025 | Saturdays for Children
Margot Friedländer Tag in Münster von Adolf Hitler Geli Raubal Enkel Mark Bellinghaus-Raubal gefordert
Margot Friedländer Tag in Münster von Adolf Hitler Geli Raubal Enkel Mark Bellinghaus-Raubal gefordert
