Pressemitteilung von Alexander Kupsch

Ausstellung in Berlin: Ausgebombt! Eine Zeitreise zur Stunde Null.


Kunst & Kultur

1945 waren bis zu 50 Prozent des Berliner Stadtzentrums zerstört. Die Bevölkerung Berlins war seit Kriegsbeginn um mehr als 1 Mio. geschrumpft. Bilder des Landesarchiv Berlin dokumentieren in bedrückender Weise die zahlreichen Ruinenstraßen des zerstörten Berlins. Doch welche Spuren der Zerstörung finden sich im Berlin der Gegenwart - 70 Jahre nach dem Kriegsende? Was befindet sich heute an den Stellen, die damals dokumentiert wurden?

Der Berliner Fotograf und Designer Alexander Kupsch begibt sich zum Jahrestag des Kriegsendes 2015 auf eine "Zeitreise zur Stunde Null". 30 Bildmontagen und Animationen verbinden damals und heute zu einem neuartigen Bild des Berliner Stadtzentrums. Ausgebombte Häuser und Panzerwracks stehen in Straßen von heute. Passanten der Gegenwart erscheinen vor ausgebrannten Fassaden von 1945. Für die Betrachter wird es durch die ungewöhnliche Bildtechnik möglich, sich die bewegte Zeitgeschichte vorzustellen.

Die multimediale Zeitreise in die Berliner Vergangenheit wird vom 4. Mai bis zum 13. Mai 2015 täglich von 12:00 - 19:00 Uhr im orangelab der CB.e AG am Ernst-Reuter-Platz 2 präsentiert. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Berliner Geschichte und erleben Sie die Nachkriegszeit auf völlig neue Weise.

Multimediale Ausstellung:

04. Mai bis 13. Mai 2015
Orangelab
Ermst-Reuter-Platz 2
10587 Berlin
kostenfreier Eintritt

Weitere Infos:

http://www.grussausberlin.de

"Gruss aus Berlin" präsentiert seit 2010 Ansichtskarten, die es in dieser Form noch nicht gab. Die rund 100 Motive aus ganz Berlin basieren auf Ansichtkarten von 1900-1910 und Aufnahmen der Schauplätze von heute. Digital werden alt und neu täuschend echt miteinander verbunden. Ausstellungen auf Straßenfesten begeisterten das Publikum, sodass inzwischen Schöneberg, Kreuzberg, Mitte, Wilmersdorf und Charlottenburg hinzugekommen sind. Der Bezirk Neukölln wird im Sommer 2015 präsentiert. Parallel zur systematischen Aufbereitung der Berliner Stadtbezirke werden Sonderthemen umgesetzt, wie z.B. der Deportationsweg Berliner Juden quer durch Moabit oder die Planungen der 1960er Jahre zur autogerechten Stadt.

Bildquelle: Bildmontage unter Verwendung eines Originalbildes
Kriegsende 1945 Fotografie Berlin

http://www.grussausberlin.de
Gruss aus Berlin Verlag
Kirchstraße 25 10557 Berlin

Pressekontakt
http://www.grussausberlin.de
Gruss aus Berlin Verlag
Kirchstraße 25 10557 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Kupsch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 422.138
PM aufgerufen: 71.616.018