Mit Stuttgart21online die Baustelle live erleben
29.04.2015 / ID: 194017
Kunst & Kultur
Direkt vorm heimischen Bildschirm oder unterwegs den Baufortschritt an der Stuttgart-21-Baustelle verfolgen: Ein Webportal macht es allen Interessierten möglich. Viele freuen sich Woche für Woche über den Videozusammenschnitt der letzten Tage auf Facebook.
Stuttgart21online dokumentiert digital den Fortschritt beim Bau des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs: Besucher des Portals können jedes Wochenende einen neuen Zusammenschnitt aktueller Webcambilder ansehen und das bunte Treiben aus Baufahrzeugen, Kränen und Tiefladern live verfolgen. Als Hauptkanal dient hierzu Facebook, damit sich alle Neugierigen mit dem allgegenwärtigen Klick auf "Gefällt mir" sofort unkompliziert in das neuste Geschehen einklinken können die Zusammenschnitte der letzten Wochen ansehen können. Aber auch Nutzer anderer Portale kommen auf ihre Kosten: Beim weltgrößten Videoportal YouTube werden regelmäßig die letzten Wochen auf Video veröffentlicht. Das ursprüngliche Portal unter http://www.stuttgart21online.de (http://www.stuttgart21online.de/) bietet weiterhin einzigartige Luftaufnahmen der Stuttgarter Innenstadt.
Stuttgart21online greift auf die einzelnen Webcambilder der Berliner earthTV GmbH zurück, schneidet Tagesaufnahmen der vorigen Woche zusammen und legt einen Zeitstrahl, der den aktuellen Tag im Film angibt, über die Bilder.
So wird die vergangene Woche für die Betrachter schlüssig aufgezeigt.
Die Zeitraffervideos werden manuell bearbeitet, denn in manchen Fällen ist Fingerspitzengefühl gefragt: So wird ein Einzelbild, dass nur Regentropfen auf der Linse der Kamera zeigt, auch mal aussortiert.
Im Frühjahr 2015 weitet sich der Blick auf die großen Veränderungen im Umfeld des Bahnhofs: Parallel zu den bisherigen Bildern gibt es nun jede Woche aktuelles Videomaterial der Baustellen im neuen Europaviertel; in direkter Nachbarschaft des neuen Einkaufszentrums "Milaneo". Hier kann etwa einem der größten Hochhausneubauten der Stadt "beim Wachsen" zugesehen werden. Und die berühmte Fensterfront der Stadtbibliothek fordert ihren Tribut an die Videomacher: Dieser Blick über das Gleisvorfeld und auf das junge Viertel kann im Zeitraffer-Video auch bei Nacht bestaunt werden. Die einmaligen Lichtspiele - auch der Züge - sind es allemal wert.
http://www.stuttgart21online.de/
Stuttgart21online
Lindenspürstr. 17/1 70176 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.stuttgart21online.de/
Stuttgart21online
Lindenspürstr. 17/1 70176 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jana Strehler
29.02.2016 | Jana Strehler
Stuttgart21online auf Facebook
Stuttgart21online auf Facebook
25.09.2015 | Jana Strehler
Stuttgart21online - Behalte ganz Stuttgart im Blick
Stuttgart21online - Behalte ganz Stuttgart im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
