JAZZ & LITERATUR GEBEN SICH DIE EHRE
11.05.2015 / ID: 195000
Kunst & Kultur
Am Freitag, den 22. Mai 2015 gibt Christoph Spendel ein Benefizkonzert im Bonner Pantheon für den Verein für Hospizarbeit "Bonn Lighthouse" (http://www.bonn-lighthouse.de/). Abgerundet wird das Programm durch zwei Autoren, die aus ihren Musikromanen lesen.
Christoph Spendel ist einer der bekanntesten deutschen Jazz Pianisten. Und daneben noch Keyboarder, Bandleader, Komponist, Musikprofessor, und die Liste ließen sich noch fortsetzen. Inzwischen blickt er auf eine fast dreißigjährige Karriere zurück, in der er nichts ausgelassen hat, musikalisch gesehen: Jazz, Rock Latin, Klassik und moderne Ambience Music.
Christoph Spendel, der mit allen namhaften deutschen Musikern gearbeitet hat, ist auch ein gefragter Musikpädagoge mit Lehrauftrag in Frankfurt, wo er nachfolgende Generationen geprägt hat. Daneben jedoch prägten spektakuläre Auftritte auch bei den Berliner Jazztagen und beim Montreux Jazz Festival sowie weltweite Tourneen sein internationales Profil.
Am 22. Mai gibt er sich im Bonner Pantheon Casino die Ehre.
Literarisch begleitet wird sein Klavier-Abend durch Christian Oelemann (https://buch-ist-mehr.de/portfolio/christian-oelemann) aus Wuppertal und Peter Klohs (https://buch-ist-mehr.de/portfolio/peter-klohs) aus Remscheid auf, um Auszüge aus ihren durchaus auch von Spendel inspirierten Musikromanen "Dumme Gedanken" und "Für Elise - 15 Briefe" zu lesen.
Die drei verbindet mehr als nur die klassische Musik und der Jazz.
Tickets: EUR 17.00 / 14.00 (ERM) - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.
SPIELSTÄTTE Pantheon Casino
Freitag, 22. Mai 2015 um 20:00 Uhr
https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Zsolt Majsai
Neusser Str. 23 50181 Bedburg
Pressekontakt
https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Pressekontakt
Neusser Str. 23 50181 Bedburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Zsolt Majsai
01.09.2016 | Zsolt Majsai
Einmal um die Welt mit Brina Stein
Einmal um die Welt mit Brina Stein
31.08.2016 | Zsolt Majsai
Neuerscheinungen im Verlag 3.0
Neuerscheinungen im Verlag 3.0
24.08.2016 | Zsolt Majsai
sara reichelts Liebe und Erotik zwischen Frauen als E-Book
sara reichelts Liebe und Erotik zwischen Frauen als E-Book
29.07.2016 | Zsolt Majsai
Fiona: Die ersten drei Bände und eine Bonusgeschichte verfügbar
Fiona: Die ersten drei Bände und eine Bonusgeschichte verfügbar
28.07.2016 | Zsolt Majsai
Fantasy-Trilogie "Das Juwel von Ized" komplett
Fantasy-Trilogie "Das Juwel von Ized" komplett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Zupfgeigenhansel
Zupfgeigenhansel
25.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselsommer auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselsommer auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
24.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Im selben Zug sitzt gesanglich Martin M. Jones mit seiner alten Flamme
Im selben Zug sitzt gesanglich Martin M. Jones mit seiner alten Flamme
24.07.2025 | Sperbys Musikplantage
"Der Himmel muss warten" meint musikalisch Simone Cerovina
"Der Himmel muss warten" meint musikalisch Simone Cerovina
24.07.2025 | Saturdays for Children
Mark Bellinghaus-Raubal fordert von der Neuen Pinakothek München die Herausgabe der Geli Raubal Büste
Mark Bellinghaus-Raubal fordert von der Neuen Pinakothek München die Herausgabe der Geli Raubal Büste
