Pressemitteilung von Bettina Klemme

"Altes Wissen in junge Hände" vom 11.-13.09.2015 Manderscheid/Eifel


Kunst & Kultur

(NL/2956870844) So liegt es doch nahe, genau hier einen Raum für Begegnung zu schaffen, zwischen den Menschen, die in vertrauensvoller - möglicher Weise auch selbst versorgender Gemeinschaft - leben möchten und jenen Menschen, die dieses überlieferte Wissen vergangener Generationen weiter geben oder schon praktisch leben.
Das große Anliegen dieser No-Profit-Veranstaltung ist der Versuch, das zusammenzubringen, was zusammen gehört - dass unsere Kinder auf den Schößen der Opas und Omas lernen, Geheimnisse erfahren, wie man dies oder das macht, Märchen life mit Mimik und Gestik erleben, praktisches handwerkeln mit natürlichen Materialien wie Holz, Eisen, Wolle, Stein, Erde, Obst mitmachen oder life zusehen...
Konkret bietet die Veranstaltung ein Volles Programm. In verschiedenen Kreisen, am Platz der Kinder und auf dem Dorfplatzcafe treffen wir uns zum Plaudern, Erzählen und Verweilen. Traditionelle Handwerker in ihren Werkstätten und Workshopleiter zu Themen aus Natur- und Wildniswissen, Bewegung, Handwerk und Entspannung laden uns ein aktiv in diesen Tagen am Dorfleben teilzunehmen. Es bieten sich Gelegenheiten zum Gespräch mit bekannten Persönlichkeiten wie mit Kurt Bendlin und Günter Wallraff sowie mit vielen anderen Persönlichkeiten die ihre Passion gefunden haben.
Die Veranstaltung lebt von den Persönlichkeiten die wir eingeladen haben, von den Teilnehmern, die aus ganz Deutschland anreisen und ganz besonders von den Menschen aus der Region die ein Interesse haben, das das Wissen vom Dorfleben weiter getragen wird über die Generationen.
Schauen wir über unseren "Kulturellen Tellerrand" hinaus finden wir die Bedeutung der Generationenverbindung in fast allen Kulturen wieder.
Der afrikanische Autor Malidoma Some hat einmal geschrieben, daß die Alten und die Kinder sich nahe sind, weil die einen gerade von dem Ort kommen, der ihrer Geburt vorhergeht und die anderen bald dahin zurückgehen. Es ist der Schneidepunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Kreises, der sich verbindet und ineinander übergeht.
Wer all dies selbst miterleben möchte, im Jugendhüttendorf in Manderscheid, kann sich als Tages- oder Veranstaltungsgast anmelden bei:
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald, Mödsiek 42, 33790 Halle/Westf., Tel. 05201-735270, <a href="http://www.natur-wildnisschule.de," title="www.natur-wildnisschule.de,">www.natur-wildnisschule.de,</a> info@natur-wildnisschule.de
Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik Fortbildung Naturwissen Wildnispädagoge Coyote Teaching Wildnispädagogik Wildniswissen Tierwissen Fährtenlesen Spurenlesen Wildpflanzen Naturhandwerk Wahrnehmungstraining Seminare

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen

Pressekontakt
http://www.natur-wildnisschule.de
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina Klemme
13.02.2017 | Bettina Klemme
?Welche essbare Wildpflanze ist das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 422.136
PM aufgerufen: 71.611.193