Highlights auf dem 34. "Tag der Niedersachsen"
26.06.2015
Kunst & Kultur
Das Landesfest des Ehrenamts startet am Freitagabend mit viel Musik auf den großen Bühnen, zum Beispiel Blues: Um 20.30 Uhr lassen die Hildesheimer B.B. & The Blues Shacks die Bühne des Landestrachtenverbandes Niedersachsen in der Kaiserstraße beben. Ruhigere Melodien erwarten die Zuschauer auf der Bühne 3 von Radio ffn und Landesmusikrat, wenn die Norwegerin Marit Larsen ab 21.30 Uhr ihr neues Album "When The Morning Comes" vorstellt. Auf Bühne 4 von RADIO 21 unternehmen One Louder ab 21 Uhr einen Streifzug durch die Rockgenres der vergangenen fünf Jahrzehnte und um 22.15 Uhr spielt die junge Hamburger Band Tonbandgerät auf Bühne 7 von NDR und Niedersächsischer Jugendfeuerwehr. Die Radiosender NDR, ffn, Antenne Niedersachsen und RADIO 21 bieten den Gästen am Freitag- und Samstagabend auf ihren Bühnen Partys, Disco und Shows mit bekannten Moderatorinnen und Moderatoren.
Top-Acts am Samstag, den 27. Juni
Am Samstag locken die Hildesheimer Tanzschulen mit ihrem gemeinsamen Projekt "StreetMove" die Zuschauerinnen und Zuschauer um 15 Uhr auf die Kreuzung Kaiserstraße/Almstor, wo 1000 Hildesheimer Tänzerinnen und Tänzer auf einmal auftreten. Die Band Hellfire gibt ab 18 Uhr auf Bühne 4 von RADIO 21 die Musik der legendären australischen Band AC/DC zum Besten. Unter dem Motto "Fühl´s noch mal!" geht es bei der "Neue Deutsche Welle Show" mit Marcus, Geier Sturzflug und Hubert Kah auf der NDR-Bühne 7 ab 19.45 Uhr musikalisch zurück in die 80er Jahre. Um 20 Uhr zeigt die Gala des Sports auf der Antenne Niedersachsen-Bühne 6 das Beste, was der Sport zu bieten hat - mit Welt-, Europa- und Deutschen Meistern. Anschließend betritt ein Weltstar diese Bühne: Bob Geldof und seine Band spielen ab 21.30 Uhr die größten Hits des irischen Musikers - wie seinen Klassiker "I don´t like Mondays". Zeitgleich tritt der deutsche Star Laith Al-Deen, bekannt durch Lieder wie "Bilder von Dir", auf der ffn-Bühne 3 auf.
Gottesdienst, Trachtenumzug und mehr Musik am Sonntag, den 28. Juni
Der "Tag der Niedersachsen" beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister und Bischof Norbert Trelle auf der Bühne 6 von Antenne Niedersachsen, dem Landessportbund und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum "Jubiläum Hildesheim 2015" werden die beiden Kultureinrichtungen die Stadtgeschichte Hildesheims freudvoll aus den Archiven pusten. Um 15.25 Uhr setzt sich dann als abschließender Höhepunkt des Landesfestes der große Trachtenumzug am Bahnhof in Bewegung. Ab 16 Uhr berichtet der NDR live vom Umzug durch Hildesheims Innenstadt, an dem mehr als 130 Gruppen teilnehmen. Um 18.30 Uhr lassen alle Beteiligten und Gäste den "Tag der Niedersachsen" auf der großen After-Show-Party im Hildesia-Zelt auf der Steingrube ausklingen.
Geheimtipps und kulturelle Kleinode
Nicht nur die sieben großen Bühnen bieten Unterhaltung für die Besucherinnen und Besucher des Landesfestes, auch mittendrin versprechen kleine Perlen der Regionalkultur Überraschungen und Neuentdeckungen. Auf der Wohnzimmerbühne in der Wallstraße geben sich etwa von Freitag bis Sonntag Singer-Songwriter wie Noam Bar und Birte Volta die Ehre. Das Literaturhaus St. Jakobi in der Almsstraße etwa verwandelt sich in einen Ort der Stille, in dem die Gäste zur Ruhe kommen können. Nebenan im Literaturcafe St. Jakobi gibt es Poetry-Slam und literarische Lesungen zu hören. Hildesheimer Tanzschulen zeigen ihr Können in der Tanzwerkstatt am Zingel und im Tanztempel in der Arneken Galerie. Jazz -Freunde kommen am Freitag ab 20.15 Uhr vor der Bühne der Regionsmeile auf ihre Kosten, wenn das Felix-Lopp-Quartett spielt, Klassikfans lauschen am Samstag um 13 Uhr der TfN-Philharmonie auf der NDR-Bühne 7. Zusätzlich überraschen ungewöhnliche Kunst-Aktionen an allen drei Tagen: Mara Behrend und ihr Team machen zum Beispiel die Scheelenstraße zum "Hingucker", Astrid Jansen inszeniert hier "Das geflügelte Wort". Bildhauer Moritz Bormann lädt in der Bernwardstraße zu einer "KontaktKunst-Aktion", bei der die Gäste mitmachen dürfen. Und warum nicht zum "Tag der Niedersachen" mal umsteigen? Zur Veranstaltung stellt die Jugendwerkstatt LABORA allen Besucherinnen und Besuchern kostenlos Leihfahrräder zur Verfügung. Das über die vorgestellte Auswahl hinausgehende Gesamtprogramm für alle drei Tage findet sich unter http://www.tdn-hildesheim.info.
Highlights auf den Festmeilen
Auch auf den zehn Festmeilen gibt es mehrere Highlights zu entdecken: Auf der Technikmeile lassen sich Mutige von der Johanniter-Unfall-Hilfe aus luftiger Höhe befreien. Die Info- und Erlebnismeile lockt mit Erlebnisstationen, Mitmach-Angeboten und vielfältiger Gastronomie. Auf der Festmeile Hi-Move Energie und Mobilität dürfen Gäste Elektrofahrzeuge ausprobieren. Wer andere niedersächsische Städte kennenlernen möchte, ist auf der Meile der ehemaligen Ausrichterstädte richtig. Auf der Sportmeile erwartet Besucherinnen und Besucher unter anderem ein Surfsimulator oder eine Kletterwand. Schlüpfende Hühnerküken und Informationen zu Niedersachsens wilden Tieren wie Luchs und Wolf können auf der Natur- und Umweltmeile entdeckt werden. Die Highlights im Niedersachendorf sind der Doppeldeckerbus "Vätermobil", der Väter und ihre Kinder zum Spielen und Verweilen einlädt, am großen Bohrfahrzeug gibt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) einen Einblick in die Geländearbeit der Geowissenschaftler und auch der begehbare Gefangenentransporter und die Musterzelle im Zelt der Justizverwaltung sind jedes Jahr Publikumsmagneten. Auf der Regionsmeile gibt das Theater für Niedersachsen und das Forum Heersum am Sonntag um 12 Uhr eine Kostprobe ihrer Gemeinschaftsproduktion "Im Namen der Rose". Auf der Kirchenmeile steht eine lebendige Juke Box mit zehn Blechbläsern im Bauwagen. Bei den Hildesheimer Bonusmeilen jagt ein Highlight das nächste. Die Kulturschaffenden der Stadt inszenieren sich an festen Orten, als mobile, überraschende Aktionen im Veranstaltungsgelände. Die zehn Festmeilen öffnen am Freitag von 16 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen zum Landesfest des Ehrenamts gibt es unter http://www.tdn-hildesheim.info , http://www.hildesheim.de/tdn oder http://www.facebook.com/tdn.hildesheim.
Sponsoren und Unterstützer des "34. Tag der Niedersachsen"
Der "Tag der Niedersachsen" wird dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren umgesetzt. Hauptsponsor ist die Sparkasse Hildesheim. Platinsponsoren sind die EVI Energieversorgung Hildesheim und Volksbank Hildesheim eG zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen. Als Goldsponsoren unterstützen die Volkswagen Aktiengesellschaft, KSM Castings Group GmbH, Robert Bosch GmbH, NiedersachsenMetall, die Hildesheimer Allgemeine Zeitung, die Einbecker Brauhaus AG, die Braumanufaktur Härke GmbH und ExxonMobilProduction Deutschland GmbH. Förderer sind unter anderem die Friedrich Weinhagen Stiftung und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung. Darüber hinaus sind viele weitere Sponsoren am "Tag der Niedersachsen" beteiligt.
Mit dem Niedersachsen-Ticket zum "Tag der Niedersachsen"
Das Niedersachsen-Ticket bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, entspannt und preisgünstig mit bis zu fünf Personen zur Veranstaltung und wieder zurück zu reisen. Dieses Ticket gilt für Fahrten nach Hildesheim mit den Nahverkehrszügen aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Mehr Informationen gibt es unter http://www.niedersachsenticket.de +++
Ansprechpartner:
Projektleiter 34. "Tag der Niedersachsen"
Hildesheim Marketing GmbH
Boris Böcker
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 1798-120
Fax: 05121 1798-111
E-Mail: boris.boecker@hildesheim-marketing.de
Programm
Hildesheim Marketing GmbH
Klaus Wilhelm
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 1798-124
Fax: 05121 1798-111
Email: klaus.wilhelm@hildesheim-marketing.de
http://www.tdn-hildesheim.info
Hildesheim Marketing GmbH
Rathausstraße 15 31134 Hildesheim
Pressekontakt
http://www.tdn-hildesheim.info
Hildesheim Marketing GmbH
Rathausstraße 15 31134 Hildesheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Viktoria Deßauer
22.06.2016 | Viktoria Deßauer
Jetzt bewerben - AJA-Stipendien für den internationalen Schüleraustausch
Jetzt bewerben - AJA-Stipendien für den internationalen Schüleraustausch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/198845.png)