Konzertgenuss per Kopfhörer: "Filou" und "Duck Tape Ticket" begeistern mit Unterstützung von RME, sonible und Lehmannaudio das Pub
14.07.2015
Kunst & Kultur
Musikalische Performances auf höchstem Niveau, ein technischer Großaufwand und ein für NRW bisher einmaliges Konzertkonzept: So fasst man wohl am besten zusammen, was die Band "Filou" aus dem Ruhrgebiet zusammen mit dem groovenden Streichtrio "Duck Tape Ticket" und dem Dortmunder domicil Jazzclub am 16. und 17. Juni unter dem Titel "Filou Recording Session - Kopfhörerkonzert" veranstaltet hat.
Konzerterlebnis ohne Beschallungsanlage
In der entsprechend wohnlich gestylten Atmosphäre des Konzertsaals entstanden an zwei ausverkauften Abenden eine Live-CD und eine Videoproduktion, bei der die Zuhörer nicht nur im Zentrum der Jazz-Formation Platz fanden, sondern die Aufnahmen dank Funkkopfhörer auch akustisch mitten im Sound-Geschehen verfolgen konnten. Die dicken Beats und eingängigen Hooks der Band trafen im Konzert perfekt durchkomponiert auf die wilden Improvisationseskapaden von "Duck Tape Ticket", die 2013 bereits den Future Sounds Wettbewerb der Leverkusener Jazztage gewannen. Durch den konzeptionellen Verzicht auf eine Beschallungsanlage waren beste Voraussetzungen für eine optimale Aufzeichnung und Dokumentation der musikalischen Ereignisse gewährleistet.
Synthax GmbH unterstützt technische Umsetzung
Technisch realisiert wurde das Projekt von dem Musikproduzenten Julian David und der Musikfilm-Produktionsfirma klangmalerei.tv zusammen mit der Crew des domicils und Projektleiter/Kurator Mark Scholtz. Dabei mit im Einsatz: Recording-Lösungen von RME Audio, sonible und Lehmannaudio, zur Verfügung gestellt von Synthax GmbH. 48 Audiokanäle wurden auf zwei redundanten System mit RME MADIface USB Interfaces in 24 Bit / 44,1 kHz aufgezeichnet. Insgesamt vier sonible ml:1 DI-Boxen sorgten für die Übertragung der Keyboardsignale, während Kopfhörerverstärker von Lehmannaudio zum Einsatz kamen.
Exzellenter Klang dank RME, sonible und Lehmannaudio
Produzent und Toningenieur Julian David zeigt sich begeistert: "Die Produkte von RME, sonible und Lehmannaudio haben alle nicht nur absolut zuverlässig funktioniert, sondern vor allem auch klanglich überzeugt. Die MADIface USB Interfaces waren dank ihrer geringen Größe perfekt für den mobilen Einsatz geeignet und haben die Aufnahmen von vielen Kanälen zum Kinderspiel gemacht. Die Kommentare der Musiker zum tollen Sound schon während der Aufnahmen ist das beste Lob, das man sich als Produzent erhoffen kann. Herzlichen Dank noch einmal auch im Namen der Band an Synthax für die tolle Unterstützung!"
Das Live-Album wird voraussichtlich Anfang September 2015 veröffentlicht und die Videos sollen ebenfalls zu diesem Zeitpunkt erscheinen. Neben dem technischen Support durch Synthax GmbH wurde das Projekt von weiteren Pro Audio Firmen, privaten Sponsoren und Rotary Jazz unterstützt.
Mehr Infos: http://www.filoumusic.de
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/200328.png)