AIDA und HapagLoyd stoppen wegen Walfang Anlandungen auf Färöer-Inseln - WDSF ruft gegenüber TUI Cruises zum Boykott auf
10.08.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Seit zwei Jahren interveniert das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegenüber den Kreuzfahrtunternehmen <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang/aida-faeroeer-kreuzfahrten" target="_blank">AIDA-, Hapag-Lloyd- und TUI Cruises</a> gegen ihre alljährlichen Anlandungen auf den Färöer-Inseln im Nordostatlantik aufgrund der blutigen Treibjagden und <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang" target="_blank">Abschlachtungen von Grindwalen</a> und anderen Delfinarten.
Nach Hinweisen des WDSF gegenüber den Kreuzfahrtunternehmen, dass seit Juni 2015 das Gesetz zum Walfang „Grindalógin“ auf der Inselgruppe verschärft wurde und dass nunmehr jede Person, Einheimische wie Besucher, dazu verpflichtet ist, jede Sichtung von Meeressäugern innerhalb von zwölf Seemeilen zur Küste den Behörden zu melden, damit die jeweilige Treibjagd freigeben werden kann, hat AIDA drei anstehende Anlandungen gestoppt. Erfolgt keine Meldung bei der Sichtung von Walschulen, drohen Geldstrafen bis hin zu Haftstrafen von bis zu zwei Jahren.??
In einem Antwort-Schreiben der AIDA-Umweltdirektorin Monika Griefahn an das WDSF vom 7. August heißt es: „Aus Verantwortung gegenüber unserer Crew und unseren Gästen sowie aus Gründen des Artenschutzes hat sich AIDA Cruises dazu entschieden, die Färöer-Inseln bis auf weiteres nicht mehr anzulaufen.“ Nach den ersten WDSF-Protesten im Jahr 2013 stehe Monika Griefahn mit dem Färöer-Premierminister Kaj Leo Johannes in Verbindung, um die „Missbilligung des Walfangs zum Ausdruck“ zu bringen. Griefahn: „Trotz der Beteuerungen des Premierministers, sich für den Walschutz einsetzen zu wollen, gibt es in dieser Hinsicht keine Fortschritte - im Gegenteil.“?
Erst am vergangenen Freitag wurden fünf Tierschützer aus verschiedenen Ländern und die Organisation Sea Shepherd Global zu Geldstrafen zwischen 670 und 10.050 Euro Strafe oder personenbezogen 14 Tagen Haft verurteilt, weil sie angeblich das neue Gesetz gebrochen hatten. Bei einer weiteren Aktivistin,Susan Larsen aus den USA, erfolgte die Ausweisung und der Deutsche Tom Strerath, der am 20. Juli in Haft genommen wurde, musste seinen Pass abgeben und wartet seitdem auf seine Gerichtsverhandlung.
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten teilte dem WDSF nun ebenfalls mit, dass sie den kritischen Dialog mit den Verantwortlichen vor Ort suchen und die Zahl der Anläufe auf den Färöer-Inseln bereits reduziert haben und derzeit mögliche Alternativen für die geplante Routenführung im nächsten Jahr prüfen.
TUI Cruises in Hamburg schrieb dem WDSF nach der Forderung von Anlandungsstopps auf der Inselgruppe zum Schutz der Gäste und im Sinne des Tierschutzes: „Die Problematik auf den Färöer-Inseln ist uns selbstverständlich bekannt und wir verurteilen die Ausübung des Walfangs scharf. Einen Boykott halten wir in diesem Zusammenhang jedoch grundsätzlich nicht für einen konstruktiven Ansatz.“ Man wolle lieber die „Gäste an Bord über die Situation aufklären, um ein Bewusstsein für die Vorkommnisse in den Regionen zu schaffen“. Alternative Routenführungen wolle man erst ab 2017 prüfen.?
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Die Entscheidung von AIDA und Hapag Lloyd ist vorbildlich und wird weltweit für positive Aufmerksamkeit sorgen. Das TUI Cruises-Statement ist ein Armutszeugnis. TUI bietet <a href="http://tuicruises.com/kreuzfahrt-buchen/reiserouten-details/landausfluege/?port=60&amp;port_index=17&amp;route=675&amp;startDateString=2015-08-05&amp;endDateString=2017-04-30&amp;regions=nordland&amp;sortOrder=DATE_ASC" target="_blank">19 verschiedene Landgänge</a> bei ihren jeweiligen Aufenthalten an. Das Geld will man wohl lieber trotz der konkreten Gefährdung der Gäste einstreichen. Abgesehen von den gesetzlichen Auflagen können Gäste mit ihren Kindern lebenslänglich traumatisiert werden, wenn sie solch eine brutale und grausame Schlachtung miterleben müssen. Auch der penetrante Geruch des Blutes verbreitet sich im Umkreis der Schlachtbuchten und Häfen und löst bei den meisten Menschen Übelkeit aus. Bei Landgängen wird Touristen oftmals das mit Quecksilber und anderen Umweltgiften <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang/faeroeer-walfleisch-verseuchung" target="_blank">verseuchte Grindwalfleisch</a> zum Verzehr angeboten. Jetzt gehört TUI Cruises auch boykottiert.“
?Im Jahr 2013 fanden bei 12 Treibjagden 1.104 Grindwale und 430 Weissseitendelfine ihren grausamen Tod an den Färöer-Stränden. Im letzten Jahr hatten Helfer der Tierschutzorganisation <a href="http://www.natur.de/de/20/Blutiger-Walfang-auf-den-Faeroeer-Inseln,1,,1666.html" target="_blank">ProWal mit Unterstützung des WDSF</a> sogenannte <a href="http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18064-2014-09-30.html" target="_blank">Vergrämergeräte</a> in den Fjorden platziert. Die Anzahl der getöteten Grindale reduzierte sich daraufhin auf <a href="http://www.heimabeiti.fo/default.asp?menu=400" target="_blank">48 Tiere</a>. Zwischen dem 06. Juni und 23. Juli diesen Jahres wurden alleine schon 429 Grindwale brutal abgeschlachtet (142 Grindwale davon bei dem TUI-Anlandungshafen in Tórshavn) - und das Morden geht weiter.
Hier: <a href="http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang/aida-faeroeer-kreuzfahrten" target="_blank">Hintergrund und Schreiben der Kreuzfahrtunternehmen</a>
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/aida-und-hapagloyd-stoppen-wegen-walfang-anlandungen-auf-faeroeer-inseln-wdsf-ruft-gegenuber-tui-cruises-zum-boykott-auf-1200448) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/q0pxhb" title="http://shortpr.com/q0pxhb">http://shortpr.com/q0pxhb</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/aida-und-hapagloyd-stoppen-wegen-walfang-anlandungen-auf-faeroeer-inseln-wdsf-ruft-gegenueber-tui-cruises-zum-boykott-auf-86440" title="http://www.themenportal.de/kultur/aida-und-hapagloyd-stoppen-wegen-walfang-anlandungen-auf-faeroeer-inseln-wdsf-ruft-gegenueber-tui-cruises-zum-boykott-auf-86440">http://www.themenportal.de/kultur/aida-und-hapagloyd-stoppen-wegen-walfang-anlandungen-auf-faeroeer-inseln-wdsf-ruft-gegenueber-tui-cruises-zum-boykott-auf-86440</a>
boykott anlandungsstopp kreuzfahrtunternehmen walfang wdsf tui cruises hapag-lloyd aida färöer-inseln
http://www.themenportal.de/kultur/aida-und-hapagloyd-stoppen-wegen-walfang-anlandungen-auf-faeroeer-inseln-wdsf-ruft-gegenueber-tui-cruises-zum-boykot
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Pressekontakt
http://shortpr.com/q0pxhb
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
28.01.2020 | Jürgen Ortmüller
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
06.06.2019 | Jürgen Ortmüller
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
11.04.2019 | Jürgen Ortmüller
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
13.12.2018 | Jürgen Ortmüller
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
26.11.2018 | Jürgen Ortmüller
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/202279.png)