Staatliche Museen zu Berlin präsentieren: Al Halqa - Die letzten Erzähler
26.08.2015
Kunst & Kultur
Täglich findet in Marokko ein einzigartiges Schauspiel statt. Die Bühne ist der Djemaa El Fna, der "Platz der Gehenkten" in Marrakesch. Auf diesem etwa tausend Jahre alten städtischen Platz versammeln sich Einheimische und Durchreisende, Neugierige und Müßiggänger, um sich von den performativen Künsten der "Hlaiqi", der Tänzer, Sänger, Akrobaten und Geschichtenerzähler begeistern und mitnehmen zu lassen. Ihre Darbietungen bilden ein Patchwork sich ständig erneuernder Traditionen, die heute mit Recht zum "immateriellen Kulturerbe der Menschheit" (UNESCO) gerechnet werden.
Die letzten Erzähler
Zwischen Schlangenbeschwörern, Zauberern und Wahrsagern suchen auch die letzten marokkanischen Geschichtenerzähler die Gunst des Publikums. In der Halqa, im Kreis der Zuschauer, scharen sie die Menschen um sich, um sie neugierig auf ihre Darbietung zu machen. Ihre Geschichten handeln oft von Königen, schönen Frauen, Versuchungen und Reichtum, erzählen aber auch von Bettlern, Dieben, Armut und Weisheit. Sie sollen unterhalten und gleichzeitig lehrreich sein. Ihre Kunst ist es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen, indem sie ansprechen, was tief im Menschen verwurzelt ist: die Lust, Geschichten erzählt zu bekommen.
Ausstellung
Die Ausstellung führt dem Besucher diese immer noch lebendige marokkanische Kultur der Straße vor Augen, wie sie ähnlich in Europa bis ins 19. Jhdt. durch das fahrende Volk der Gaukler und Sänger vertreten war. Dazu wird das Ensemble auf dem Platz Djemaa El Fna in einzigartiger Weise erlebbar gemacht. Das aufwändige Ausstellungsformat mit großformatigen Fotodrucken und audiovisuellen Installationen sorgt für ein unmittelbares sinnliches Erleben. Hörstationen laden dazu ein, Geschichten im arabischen Original und deutscher Übersetzung zu hören, die bis heute nur mündlich überliefert worden sind und bislang noch nie schriftlich festgehalten wurden. Eine "Erzählbox" animiert die Besucher, selbst zum Erzähler zu werden. Die Box ähnelt einem Passbildautomaten, in der sich der Besucher selbst vor ausgewählten Hintergründen bei laufender Kamera zum Erzähler ermächtigen kann.
Begleitprogramm
Erweitert wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm (s. u. Termine) mit Live-Auftritten der marokkanischen Geschichtenerzähler Abderrahim El Makkouri aus Marrakesch und Idriss Al-Jay aus Berlin sowie der Vorführung des Dokumentarfilms "Al Halqa - Im Kreis der Geschichtenerzähler" im Original auf Arabisch und deutsch synchronisiert.
Mehr Informationen zur Ausstellung:
http://alhalqa.com/expo
Hintergrund
"Al Halqa - Die letzten Erzähler" ist eine Ausstellung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie ist Teil des Gesamtprojekts "Al Halqa" des Berliner Filmemachers und Medienkünstlers Thomas Ladenburger. Das Projekt begann 2005 mit einem Dokumentarfilm, gefolgt von mehreren Ausstellungen, Installationen und Medienproduktionen mit DVDs und einem Hörbuch. Mit der Präsentation im Ethnologischen Museum Dahlem findet das Projekt seinen Abschluss, lebt aber in Form eines Virtuellen Museums weiter.
Die Ausstellung wird gefördert mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes sowie der Freunde des Ethnologischen Museums. Weitere Förderer und Unterstützer sowohl der Ausstellung, als auch des Gesamtprojekts sind das Auswärtige Amt, das medienboard Berlin-Brandenburg, die marokkanische Botschaft und das Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste.
Mehr Informationen zum Künstler und dem Gesamtprojekt unter:
http://www.alhalqa.com/
http://www.alhalqa-virtual.com (online ab dem 10.9.2015)
http://www.thomas-ladenburger.com
Termine:
Donnerstag, 10. September 2015 um 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung, Eingang: Arnimallee 25
Sonntag, 13. / 20. September jeweils 15.00 Uhr
Live Auftritt des Geschichtenerzählers Abderrahim El Makkouri aus Marrakesch in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung, Sonderausstellungsraum, 1. Etage, Eingang: Arnimallee 25
Sonntag, 13. September um 18.00 Uhr
Filmvorführung
"Al Halqa - Im Kreis der Geschichtenerzähler", Dokumentarfilm, 90 min. Original (Arabisch), deutsch synchronisiert, Großer Vortragssaal, Haupteingang: Lansstr. 8
Sonntag, 4. / 11. / 18. Oktober jeweils 15.00 Uhr
Live Auftritt des Geschichtenerzählers Idriss Al - Jay aus Berlin in deutscher Sprache, Sonderausstellungsraum, 1. Etage, Eingang: Arnimallee 25
Sonntag, 25. Oktober 2015 von 14.00 - 17.00 Uhr
Finissage, Foyer, Eingang: Arnimallee 25
Ausstellungsinformationen:
Ethnologisches Museum - Staatliche Museen zu Berlin
Museen Dahlem
Lansstr. 8, 14195 Berlin
Öffnungszeiten der Ausstellung: Di - Fr 10-17 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr.
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 4 EUR; Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt
Eröffnung am Do 10.09.2015, 19 Uhr, Eingang: Arnimallee 25, 14195 Berlin.
Information, Beratung, Buchung
Tel.: 030/266 42 42 42
Begleitmedien
Katalog:
Thomas Ladenburger (Hrsg.): Al Halqa - Die letzten Erzähler, 232 Seiten, farbig, Preis: 34,90 EUR
ISBN: 978-3-946274-00-1
Hörbuch:
Thomas Ladenburger (Hrsg.): Al Halqa - Die letzten Erzähler, MP3-CD,
20 Geschichten, mit farbigem Booklet, Preis: 14,90 EUR
ISBN: 978-3-946274-01-8
Büchlein:
Thomas Ladenburger (Hrsg.): Die Königin der Vögel, mit farbigen Abbildungen, Preis: 9,90 EUR
ISBN: 978-3-946274-02-5
DVD-Box:
Al Halqa - Die letzten Erzähler
2 DVDs + 1 MP3-CD, in Schuber mit farbigem Booklet, Preis: 39,90 EUR
ISBN: 978-3-941540-69-9
Alle Artikel erhältlich unter http://www.alhalqa.com
http://www.alhalqa.com
Thomas Ladenburger Filmproduktion
Lausitzer Straße 34 10999 Berlin
Pressekontakt
http://www.alhalqa.com
Thomas Ladenburger Filmproduktion
Lausitzer Straße 34 10999 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/203515.png)