Theater Performance Kunst RAMPIG zeigt "Schuld (und Sühne)"
14.09.2015
Kunst & Kultur
Auf einem verlassenen amerikanischen Militärgelände entsteht eine russische Enklave: Seit rund einem Jahr entwickelt das Theater- und Performancekollektiv RAMPIG "Schuld (und Sühne)" nach Fiodor M. Dostojewskis Roman.
Durch künstlerische Forschung unter anderem am Handlungsort St. Petersburg, dem Austausch mit internationalen Künstlern und nicht zuletzt der intensiven Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Räumlichkeiten, einem verwaisten Supermarkt auf der US-amerikanischen Militäranlage Benjamin Franklin Village in Mannheim, nähert sich die Produktion unter künstlerischer Leitung von Beata Anna Schmutz dem zugrundeliegenden Roman, den Wirren und Zwiespälten, dem Ringen und Zweifeln seines Protagonisten. Eine überbordende Stoffmenge, aus der nun eine vielschichtige immersive Performance-Installation entwickelt wurde.
Zwischen Kühltheken und Supermarktregalen entstanden in dem ausgedienten Konsum-Tempel der einstigen Militärbasis mal anrührende, mal groteske, mal beklemmende Szenerien, die den Betrachter das verbrecherische Vorhaben des Rodion Romanowitsch Raskolnikow als existentialistisches Experiment erleben lassen. Mit präzisem Gespür für Dostojewskis sorgsam ausgearbeitete Stimmungen entfalten Sophie Lichtenbergs szenografisches Gesamtkonzept sowie im Kollektiv erarbeitete Texte und Szenen Raskolnikows Wägen, dessen Entschlossenheit und Wahn, und bekommen Station für Station seine Seele zu fassen. Die Besucher erfahren in installativen, performativen und theatralen Sequenzen das Spannungsfeld zwischen Oppositionsachsen wie Ratio und Gewissen. Wie weit kann der Mensch in seiner Freiheit Normen übertreten? Muss er eine maßgebliche, eine moralische Instanz fürchten?
Termine:
2., 3., 4., 8., 9., 10., 11., 15. und 16. Oktober 2015,
jeweils um 17:00, 17:30, 18:00, 19:30, 20:00, 20:30 und 21:00 Uhr.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Karten erhalten Sie im Internet unter http://www.rampig.de (http://www.rampig.de)
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim, gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, die LBBW-Bank Stiftung und die GLS Treuhand.
http://www.rampig.de
Theater Performance Kunst RAMPIG e.V.
Schwetzinger Str. 27 68165 Mannheim
Pressekontakt
http://www.rampig.de
Theater Performance Kunst RAMPIG e.V.
Schwetzinger Str. 27 68165 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/205030.png)