Pressemitteilung von Zsolt Majsai

Doppelte Premierenlesung am 18. Oktober 2015, 16 Uhr


Kunst & Kultur

Es geht um "TOM - eine Knastgeschichte". Es geht ebenso um "Isabellas Welt". Und es geht um einen augenscheinlichen Kontrast: eine begnadete Musikerin und ein isolierter Außenseiter ... Was verbindet sie, was unterscheidet sie?Und was hat ein ehemaliger Knastpfarrer damit zu tun?

Dorothea Müller präsentiert "TOM - eine Knastgeschichte"

In der Isolation und Einsamkeit seiner Zelle beginnt Tom, ohne Schulabschluss, ohne Außenkontakt und ohne Hoffnung auf eine Zukunftsperspektive über sein Leben nachzudenken. Aus dieser Erkenntnis heraus, kann er eine mögliche Perspektive erkennen und sich auf den Weg machen.

Dorothea Müller zeigt in ihrer packenden Geschichte ungeschminkt die Probleme auf, denen sich auch die Vollzugsbeamte ausgesetzt sehen. Sie unterliegen den oft schwierigen Haftbedingungen bis zur Pensionierung.

Dorothea Müller lebt und arbeitet in Wuppertal, war viele Jahre in der ehrenamtlichen Betreuung Strafgefangener tätig. Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und arbeitet mit Schülern am "Schulhausroman Wuppertal".

Wie Tom entstanden ist

Dorothea Müller erzählte uns: "Zusammen mit sieben weiteren Preisträgern sitze ich in St. Moritz in einem Schreibworkshop und habe eine einst noch auf Schreibmaschine getippte Geschichte im Gepäck. Es ist eine kurze Geschichte von "Tom", die in der Urfassung dem Leser erst zum Schluss verrät, dass er im Gefängnis sitzt. Kurze Zeit später bin ich es, die gefangen ist. Von "Tom" und seiner Geschichte. Sie entwickelt sich, geht weiter. "Tom" wird zu einer realen Gestalt. Er entwickelt eine Präsenz, der ich mich nicht entziehen kann. Er handelt, er spricht. Ich werde seine Protokollantin, lasse ihn wachsen und werden."

Illustrationen zu TOM

Das Covermotiv und die Illustrationen zu "TOM - eine Knastgeschichte" hat ihr in Thailand lebender Sohn Frank Müller erstellt. Er reist zur Premierenlesung aus der Ferne an und auch seine Bilder werden in der CityKirche Elberfeld ausgestellt.

Der ehemalige "Knastpfarrer" Erhard Ufermann

Dorothea Müller und Erhard Ufermann kennen sich aus den Zeiten, als beide die Insassen der Strafvollzugsanstalt betreuten. Erhard Ufermann verfasste ein Geleitwort zu "TOM - eine Knastgeschichte". Unter anderem schreibt er: "Wenn "Tom" gegen Ende seiner Haft vorsichtig anfängt, Verantwortung für sein Leben zu übernehmen, so geschieht dies nicht aufgrund der Befähigung durch den Vollzug, sondern trotz dessen Realitäten." Seine langjährigen Erfahrungen haben ihn zu der Überzeugung gebracht: "Wenn der politische Gestaltungswille hinter langjährigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zurück beibt, so mag dies eher eine Aussage über die Erhaltung von Kriminalität sein als über deren Verhinderung".

Und wo finden wir die Verbindung zu "Isabellas Welt"?

Erhard Ufermann ist nicht nur Theologe und Kulturarbeiter, sondern auch Musiker. Er begleitet die doppelte Premierenlesung musikalisch, zusammen mit Mitgliedern der Formation Ufermann. Und über die Musik finden wir die Verbindung zu "Isabellas Welt".

Christian Oelemann präsentiert die Neuauflage von "Isabellas Welt"

Isabella, ein zehnjähriges Mädchen, hilft einem weltberühmten Komponisten bei der Fertigstellung seines letzten, großen Werks. Vom Zauber der Musik "Ich bin wie Mozart", hat dieser seltsame Junge in dem Brief, den Isabella an einem abgeschlafften Luftballon im Wald gefunden hat, geschrieben. Irgendwie ist Isabella auch wie Mozart. Sie kann Töne sehen, wenn jemand schimpft oder lacht oder rülpst. Oder wenn ihre Lieblingsamsel tiriliert. Dann schreibt Isabella die Noten mit. Doch das ist ihr Geheimnis. Währenddessen plagt sich der 75jährige Komponist Theophil Behrend mit seinem Orchesterwerk "Der Wald", nicht ahnend, welch unglaubliches Talent ganz in seiner Nähe wohnt.

Zur Neuauflage von "Isabellas Welt"

Bei "Isabellas Welt" handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage des bereits 2006 erschienenen gleichnamigen Werkes, welches 2007 als Hörspiel vertont und mit dem Kinderhörspielpreis des MDR ausgezeichnet wurde.

Christian Oelemann über sein Werk: "Isabellas Welt gehört schon lange zu meinen Lieblingen eigener Arbeiten. Ich bin nun überglücklich, diesen Roman, den ich ausdrücklich nicht nur für Kinder geschrieben habe, in einer prachtvollen Neuausgabe erscheinen zu sehen, nun mehr in einem künstlerischen Gewand, das all meine Erwartungen übertrifft. Mit großer Bewunderung für Malte Roß' einzigartige Graphiken danke ich nicht nur ihm, sondern auch meinem Verlag von Herzen, dass es "Isabellas Welt" wieder gibt."

Christian Oelemann schreibt und musiziert seit seiner Jugend. Er lebt und arbeitet in Wuppertal als Buchhändler und Schriftsteller. Von ihm sind bereits drei Romane für Erwachsene im Verlag 3.0 erschienen. 2008 beteiligte sich Christian Oelemann am Projekt Schulhausroman, bei dem Schulklassen gemeinsam mit einem Autor einen Roman schreiben.

Illustrationen zu "Isabellas Welt"

Das Cover und die Grafiken im Innenteil des Buches stammen von Malte Roß, der "Isabellas Welt" auf seine Weise interpretiert und somit dem Werk eine besondere Note verleiht. Der ehemalige Lehrer lebt in Wuppertal und wird bei der Premierenlesung seine Bilder ebenfalls ausstellen.

Das Verbindende zwischen "Tom" und "Isabella"

Sowohl "Tom" als auch "Isabella" gehören einer Minderheit in unserer Gesellschaft an und werden somit zu Außenseitern. Beiden fällt es schwer, sich ihren Mitmenschen mitzuteilen, denn nicht jeder versteht, wie sie "ihre Welten" erleben. Beide Werke sind geeignet als Unterrichtslektüre. Material zur Gestaltung des Unterrichts kann beim Verlag angefordert werden.

Weitere Informationen zu den beiden Neuerscheinungen, sowie zu den Autoren und die beteiligten Grafiker finden Sie unter: Webseite Tom (https://buch-ist-mehr.de/buecher/tom) und Webseite Isabellas Welt (https://buch-ist-mehr.de/buecher/isabellas-welt).

Beide Werke erscheinen am 18.10.2015 im Verlag 3.0 Zsolt Majsai und sind bis zum 30.09.2015 zum vergünstigten Subskriptionspreis im Buchhandel oder im Verlag Shop (http://verlag-shop.com) vorbestellbar.
Christian Oelemann Dorothea Müller Tom Knastgeschichte Erhard Ufermann Isabellas Welt Synästhesie Musik

https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Zsolt Majsai
Neusser Str. 23 50181 Bedburg

Pressekontakt
https://buch-ist-mehr.de
Verlag 3.0 Pressekontakt
Neusser Str. 23 50181 Bedburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Zsolt Majsai
01.09.2016 | Zsolt Majsai
Einmal um die Welt mit Brina Stein
31.08.2016 | Zsolt Majsai
Neuerscheinungen im Verlag 3.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.829
PM aufgerufen: 70.043.134