Pressemitteilung von Bernd Schnaudt

Restplätze frei: Kaiserliche Landpartie - mehr als ein Genuss für die Ohren


Kunst & Kultur

Sich einmal wie ein Kaiser fühlen - auf dem Weg von Kaiser Lothar III
Weil Touristiker kreativ waren, ist einer der beiden Termine für Kulturreisen im ZeitOrt Kaiserdom Königslutter bereits ausgebucht. Für das erste Konzertwochenende mit Kaiserlicher Landpartie vom 6. bis 9. August gibt es noch Restplätze. Der Anreisetag bietet ein 3-Gänge-Menü am Abend mit Verkostung des ursprünglich aus Königslutter stammenden Duckstein-Bieres. Der zweite Tag wird kaiserlich - mit der Kutsch-/Kremserfahrt mit Picknick vom Geburtsort Kaiser Lothar III, Süpplingenburg, zum ZeitOrt Kaiserdom Königslutter, mit einer Führung in dem traumhaften Bauwerk und als Höhepunkt dem abendlichen Orgelkonzert.

Organisten von Weltruf bei den Internationalen Orgelwochen im ZeitOrtKaiserdom Königslutter
Die Organistin Elisabeth Ullmann (Salzburg/A) ist Professorin für das Konzertfach Orgel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg und Trägerin der Lilli-Lehmann-Medaille. Sie wird im Kaiserdom Königslutter Werke spielen, die auf die 1892 von der Firma Furtwängler & Hammer gebaute Orgel zugeschnitten sind. Zum Beispiel von Marco Enrico Bossi (1861-1925), das "Intermezzo lirico" As-Dur, sowie das Scherzo g-moll op. 49, Nr. 2, von Max Reger (1873-1916), die Romanze (WoO) 1904 Introduktion und die Fuge d-moll aus der Sonate op. 60, Nr. 2. Einfacher gesagt: Einem wundervollen Instrument wird in der traumhaften Atmosphäre im Kaiserdom Königslutter seine einmalige Klangfülle entlockt!
Königslutter in der Gegend um Heide, BraunschweigerLand und Harz ist schon allein ein Ziel für Kulturreisen. Daher gibt es noch mehr Angebote für Kulturreisen, die ZeitOrte mit kultureller Bedeutung einbeziehen: http://www.zeitorte.de/reiseangebote/kulturreisen.html

Auf Zeitreise durch zwei Epochen gehen
Kaiser Lothar lebte im Mittelalter und ließ den Kaiserdom Königslutter bauen. Direkt daneben ist der ZeitOrt Museum Mechanischer Musikinstrumente, in dem kleine und große Kunstwerke aus Industrialisierung & Moderne gezeigt und vorgespielt werden: nicht nur exklusiv den Gästen von Kulturreisen wie der Kaiserlichen Landpartie. Beide ZeitOrte sind schon Anlass genug für inspirierende Wochenendreisen. Das Team der ZeitOrte hat noch mehr Ideen parat: vielfältige Reiseangebote für Kurzurlaube und Kulturreisen.
Kaiserdom Königslutter ZeitOrt ZeitOrte Kulturreisen Zeitreise; Internationale Orgelwochen

http://www.zeitorte.de
TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.
Willy-Brandt-Platz 3 38440 Wolfsburg

Pressekontakt
http://www.zeitorte.de
TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.
Willy-Brandt-Platz 3 38440 Wolfsburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bernd Schnaudt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.06.2024 | Gourmet Kontor
JUNIPER eröffnet in Lübeck
24.06.2024 | Chorverband Rheinland-Pfalz
Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 411.925
PM aufgerufen: 70.061.609