ORANIER-Gruppe unterstützt Karl-Lenz-Stiftung mit 5.000 Euro
23.12.2015
Kunst & Kultur
Alljährlich zur Weihnachtszeit unterstützt die ORANIER-Gruppe eine gemeinnützige Organisation. In diesem Jahr ging eine Spende von 5.000 Euro an die in Gladenbach-Weidenhausen ansässige Karl-Lenz-Stiftung, die das künstlerische Lebenswerk des Malers Karl Lenz (1898 - 1949) verwaltet und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Zu diesem Zweck wurde gemeinsam mit dem Heimatmuseum im sogenannten Hinz-Hoob, einem alten Dreiseithof, eine alte Scheune aufwendig saniert, in der die Werke des Künstlers ausgestellt sind.
Karl Lenz ist für die Darstellung hessischer Natur- und Kulturbilder bekannt. Der im Alter von 51 Jahren verstorbene Maler beschäftigte sich unter anderem mit der Darstellung von Bauern bei der Arbeit und verewigte auch dörfliche Volksfeste auf Leinwand. Lenz gilt daher als der letzte große Maler hessischer Landschaften und der bäuerlichen Lebensweise.
Stiftung sichert Lebenswerk
In den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts kümmerte sich Berta Lenz um die künstlerischen Hinterlassenschaften ihres Ehemanns und betrieb im Wohnhaus des Künstlers ein Cafe, in dem die Gemälde ausgestellt wurden. Nach dem frühen Tod der gemeinsamen Tochter verpachtete Berta Lenz das Gebäude mitsamt den zeitgeschichtlich wertvollen Bildern. Um den künstlerischen Nachlass zu sichern, wurde deshalb 1985 die Karl-Lenz-Stiftung gegründet, die die Bilder in das Heimatmuseum nach Gladenbach-Weidenhausen verlegte.
"Die Spende an die Karl-Lenz-Stiftung ist für uns nach dem Umzug von Weidenhausen nach Haiger ein kleines Abschiedsgeschenk an den Heimatverein und an den Ort Weidenhausen", so Nikolaus Fleischhacker, Geschäftsführer der ORANIER-Gruppe. "Als Traditionsunternehmen, das auf eine rund 400 jährige Geschichte zurückschaut, ist es uns wichtig, dass in der heutigen unruhigen und schnelllebigen Zeit kulturelle Werte erhalten bleiben. Die Kunstwerke von Karl Lenz spiegeln eine Zeitepoche wider, die so weit entfernt wirkt und doch noch keine hundert Jahre her ist. Der Blick auf die Gemälde zeigt uns unsere gesellschaftlichen Wurzeln und lädt zum Nachdenken ein."
Die ORANIER-Gruppe hatte bis Mitte des Jahres den Firmensitz in Gladenbach-Weidenhausen und ist aufgrund des Expansionskurses Anfang August 2015 nach Haiger umgezogen.
Die ORANIER-Gruppe teilt sich in zwei Geschäftsbereiche: Die Heiztechnik und die Küchentechnik. Die ORANIER Heiztechnik mit der zweiten Marke Justus zählt zu den Marktführern bei Kamin- und Gasöfen. Die ORANIER Küchentechnik bietet das gesamte Sortiment an Küchengeräten an. Hierzu zählen Backöfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben, Geschirrspüler sowie Kühlgeräte.
Weitere Informationen unter http://www.oranier.com
http://www.oranier.com
ORANIER Heiztechnik GmbH / ORANIER Küchentechnik GmbH
Sechsheldener Str. 122 35708 Haiger
Pressekontakt
http://www.oranier.com
ORANIER Heiztechnik GmbH / ORANIER Küchentechnik GmbH
Sechsheldener Str. 122 35708 Haiger
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
11.09.2017 | Nikolaus Fleischhacker
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
13.06.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
31.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
23.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
16.03.2017 | Nikolaus Fleischhacker
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen